Welcher Lader...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi Gysi
    Andi Gysi

    #1

    Welcher Lader...

    Hallo,

    ich bin am überlegen womit ich mein Infinity I ersetzen soll (Tasten klemmen, Lüfter nervt, offiziell kein NiMH). Meine Anforderungen wären:

    - kein Minilüfter (ich hasse die Radaudinger)
    - Lipoly fähig, Minimum 5s (falls ich nen E-Heli kaufe)
    - gute Ladeprogramme
    - PC Schnittstelle wäre nett, aber dann bitte vernünftige Software nicht Win3.11 look
    - 14 Zeller schnell vollpumpen (mein Startakku)
    - und natürlich rc2400 Empfängerakkus schnellladen...

    Das Schulze 6-330 ist interessant, aber die Schnittstelle kostet um 50eur? Updates 30eur statt 10 wie bei Orbit für nen simplen EEPROM Tausch...
    Und die Anleitung sagt NC mit minimal 2C laden, nur bringt es bei 4 Zellen gerade mal 2 Amps... wieso ist es dann ein 4-30 Zellen Lader* Ich könnte ja meine Empfängerakkus nicht mal nach Anleitung laden damit. Ein Stepdownwandler ala robbe wäre eine feine Sache!

    Beim Orbit ist die Schnittstelle recht günstig, dafür das Gerät selber schon ziemlich teuer...

    Was gibts denn sonst noch? Doch ein robbe? Intelli hat nur 3s Lipo, Spectra scheinbar keinen genauen A/D Wandler fürs Lipo laden...

    Irgendwas mit hoher Entladeleistung, Stepdown Wandler, 1A Display und Bedienung :rolleyes: Nürnberg scheint da recht enttäuschend gewesen zu sein!

    Grüsse,

    Andi
  • Bernhard
    Bernhard

    #2
    Welcher Lader...

    Also Ich habe den Orbit und würde den um nichts in der Welt wieder hergeben.

    Wenn ich sehe wie im Verein die Ackus von anderen in die Brüche gehen dann bin ich Stolz mit meine´m Reflex laden zu können.

    Ich denke irgendwie pflegt dieses Ladegerät die Ackus am besten.
    Das soll jetzt aber nicht heißen das ich mich darauf verteifen will oder sogar sage das es da beste ist. Ist halt meine Meinung.

    Außerdem wie schon genannt Lipo fähig und so weiter.

    Bis dann Bernhard

    Kommentar

    • Andi Gysi
      Andi Gysi

      #3
      Welcher Lader...

      Hallo,

      ich tendiere mittlerweile auch zum Orbit, laut Schulze bringt das isl 330 nur 2.1A bei 4 Zellen (Orbit knapp 4A). Schnittstelle und Updates sind deutlich günstiger...
      Ausserdem, nach kurzem E-Mail Kontakt mit beiden Firmen scheint mir Orbit deutlich sympatischer!

      Einen echten Nachteil ausser dem 2ten Ausgang habe ich nicht gesehen (330mA Ladestrom bringen mir eh nicht viel wenn ich damit nicht den Senderakku laden kann...). Ausser den Preis

      Interessant ist noch der neue robbe Ultimate Li, allerdings wäre ich mit 4 Lipo Zellen wieder auf die Eolo Grösse beschränkt.

      Grüsse,

      Andi

      Kommentar

      • Wheelgunner
        Member
        • 24.06.2002
        • 459
        • Norbert

        #4
        Welcher Lader...

        Hi,

        Habe einen Orbit MicroladerPro und einen Schulze LSL-636e. Für mich selbst verwende ich nur in Ausnahmefällen den Schulze, leihe ihn aber gerne am Platz her :rolleyes:

        Wenn du Schulze und Orbit vergleichst, stelle doch bitte wirklich vergleichbare Geräte gegenüber, Ladestrom, RS-232 usw. Wenn du das machst, wirst du feststellen, dass der Orbit in der Klasse des 636 spielt, und dann ist der MicroladerPro die erheblich peisgünstigere Wahl. Für den Preis des 636 bekommst du den Pro komplett ausgestattet und ein Netzteil für daheim 8o

        Norbert

        Kommentar

        • Andi Gysi
          Andi Gysi

          #5
          Welcher Lader...

          Hallo,

          das es nicht ganz fair ist ist mir bewusst. Bei Orbit ist halt der Microlader 6.3 das Minimum (195eur), bei Schulze das 6-330. Nach einem ersten Update und mit Schnittstelle sind die beiden wirklich etwa gleich teuer, aber gerade Reflexladen scheint mir interessant. zB für den Empfängerakku im Sceadu (gut eingepackt, der sollte besser nicht zu heiss werden&#33. Und das kann nunmal nur der Orbit.

          Grüsse,

          Andi

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1904
            • Till

            #6
            Welcher Lader...

            Stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe das Schulze gewählt - seine Funktion erfüllt das Gerät sehr zuverlässig - nur die schlechten Taster nerven gewaltig - man muß sehr kräftig draufdrücken und die Reaktionszeit ist auch seeeehr langsam - aber solange man nur ab und zu den Empfängerakku
            laden möchte ist es gerade noch erträglich

            Till
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • BrunoCH
              BrunoCH

              #7
              Welcher Lader...

              Also ich empfehle Dir den Schulze aus der 900er Serie,
              kostet einwenig mehr,aber absolut Top...

              Robbe bringt einen neuen Lader(Neuheit 2004)aber nur bis 3S Lipos..

              Bruno

              Kommentar

              • Andi Gysi
                Andi Gysi

                #8
                Welcher Lader...

                Hallo,

                700eur für nen Lader der keine Lipolys kann?

                Dann lieber um 500eur für den Futaba, der hat immerhin anständige Entladeströme, gutes Display und vermutlich die bessere Menuführung... Und Lipoly bis zum gehtnichtmehr :rolleyes:

                Aber eigentlich waren 200eur das Maximum ;(

                Edit: Sehe grad du meinst den kleinen robbe, ja der ist interessant... 4 Zellen LiPo sind etwas knapp aber der Preis stimmt. Nur wann ist der wohl lieferbar?

                Grüsse,

                Andi

                Kommentar

                • Thomas Tatzel
                  Thomas Tatzel

                  #9
                  Welcher Lader...

                  Hallo Andi,

                  was hältst du denn vom Spectra II von Ginzel. Gibt es auch als Bausatz und ist recht günstig. Bin sehr damit zufrieden.

                  Kommentar

                  • stonee
                    stonee

                    #10
                    Welcher Lader...

                    Hi,
                    kann mich Thomas nur anschließen....
                    Ginzel´s SpectraII ist ein super Gerät und kann wirklich alles laden. Ausserdem ist der Support von Herrn Ginzel einfach unschlagbar und günstig.

                    Gruss

                    stonee

                    Kommentar

                    • Andi Gysi
                      Andi Gysi

                      #11
                      Welcher Lader...

                      Hallo,

                      sehr interessant, nur der Lüfter stört mich etwas.

                      Leider hat das Teil wohl keinen besonders genauen A/D Wandler, und der ist fürs Lipoly laden nun mal immens wichtig. 150W Ladeleistung sind eigentlich genug, wieviel bringt das Spectra denn bei 4 Zellen?

                      http://www.elektromodellflug.de/Projekte/s...tra2-ginzel.htm

                      Gruss,

                      Andi

                      Kommentar

                      • stonee
                        stonee

                        #12
                        Welcher Lader...

                        Hi Andy,
                        der Lüfter geht nur beim entladen an ansonsten ist er still...
                        Wegen der genauigkeit guckst du hier
                        oder frag doch mal direkt bei Herrn Ginzel an....
                        Ist eigentlich immer sehr freundlich und hilfsbereit....
                        Bei 4 Zellen 0,1 - 8A !!!

                        Gruss

                        stonee

                        Kommentar

                        • neogeo
                          neogeo

                          #13
                          Welcher Lader...

                          Hi,

                          Bei 4 Zellen ist der Ladestrom auf 2,1 A begrenzt

                          (wie bei fast allen Ladegeräten)

                          Der A/D Wandler, ist wohl nicht zu schlecht,

                          (Abweichung 0,06 V glaub ich)aber ausreichen sollte er schon.

                          Hab mir jetzt auch einen bestellt und hoffe, das er bald kommt.


                          MfG

                          Kommentar

                          • Uli Haslinde
                            Uli Haslinde

                            #14
                            Welcher Lader...

                            Deinen Vorgaben entspricht genau der Orbit und den empfehle ich Dir auch.

                            Ich besitze noch einen Robbe Power Peak, den Simprop Intelli und einen Schulze chamäleon. Wobei der letzte eine echte 1400 Mark Enttäuschung ist: lädt erst ab 4 Zellen , immer noch kein Lipo update.

                            Ich lade sowieso am liebsten mit dem Orbit. Ist einfach schnell eingestellt, lädt alles mit allen denkbaren Programmen.

                            Kommentar

                            • Andi Gysi
                              Andi Gysi

                              #15
                              Welcher Lader...

                              Hallo,

                              ich denke mittlerweile auch, dass der Orbit die beste Lösung ist. Günstige Updates sind einfach wichtig bei den aktuellen Entwicklungen im Akkusektor (siehe Fortu Power cell).

                              Der Pro kostet leider gleich 270eur, werde wohl den normalen nehmen (180W wären selbst bei einem Logo 14 oder Henseleit mit 16-18 Zellen noch 6A...). Obwohl, ne Nummer kleiner kaufen ist selten billiger in diesem Hobby...

                              Der Spectra wäre interessant, aber 150W ist nicht gerade viel in Zeiten von Lipoly usw...

                              Danke für die Tipps,

                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X