GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RedSky
    Member
    • 27.06.2011
    • 644
    • Oliver
    • Peine

    #1

    GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

    Hallo,

    gegen Motor und Antriebs-Akkuausfall bin ich mit 3x 50F Kondensatoren schon abgesichert.
    Mit den 3x 50F kann ich so ca. 60-70sec noch die Servos bewegen und habe somit die Möglichkeit einer Auro und den Heli heil runter zubekommen.

    Da stelle ich mir gerade die Frage, warum nicht auch fürs VideoTX, Cam und Hornet, falls der 2te Akku auch mal, nein sagt?
    Selbst wenn ich von 2x 4000er Akkus Strom für die Sachen nehme, ist der bisherige Puffer nur für die Servos. Schon wegen den unterschiedlichen Spannungen(5-7V und 12V), müßten es 2 getrennte Systeme(Puffer)sein.

    Was müßten das für Elkos sein und wieviel bräuchte man um ca. 1000mA für ca. 90-120sec zuhaben?
    Das ganze ist auf 12 Volt.
    Kann ich da auch Green-Cap Schaltung nehmen oder wäre da ne andere Alternative sinnvoller?
    Da keine Spannungsspitzen aufgefangen werden sollen, reichen bestimmt auch nur Kondensatoren, oder?

    Gruß
    Oliver
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

    Bei 12V müßtest du 5-6 Greencaps in Serie schalten. Mit dem Endeffekt, daß du nur 1/6 der Kapazität hast (so ist das bei Serienschaltung). Die Schaltung ist eigentlich hauptsächlich dafür da, daß die Kondensatoren sanft geladen werden, ansonsten knallen da zig Ampere rein.

    Ich denke es wäre einfacher und sinnvoller, einen kleinen 3S auf Lagerspannung mit Diode dafür zu verwenden.
    Stellt sich nur die Frage, wozu ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • RedSky
      Member
      • 27.06.2011
      • 644
      • Oliver
      • Peine

      #3
      AW: GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
      Bei 12V müßtest du 5-6 Greencaps in Serie schalten. Mit dem Endeffekt, daß du nur 1/6 der Kapazität hast (so ist das bei Serienschaltung). Die Schaltung ist eigentlich hauptsächlich dafür da, daß die Kondensatoren sanft geladen werden, ansonsten knallen da zig Ampere rein.

      Ich denke es wäre einfacher und sinnvoller, einen kleinen 3S auf Lagerspannung mit Diode dafür zu verwenden.
      Stellt sich nur die Frage, wozu ?
      Wozu? Steht doch im ersten Post
      Ich möchte für den Videosender, Camera, OSD und GPS einen zusätzlichen Puffer, falls der 3S Akku ausfällt, oder wenn ich den Flugakku nutze, der ausfällt.

      Und ein paar Kondensatoren sind ja einiges leichter als ein kleiner Akku.
      Soll ja nicht ßberhand nehmen mit dem Gewicht

      Gruß
      Oliver

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

        Ein kleiner LiPo ist nicht wirklich schwer. Und wie gesagt, du brauchst 6 Caps, das wird gross.....
        Schau dir mal die Maße der 50F Kondensatoren an. So klein sind die nicht
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • RedSky
          Member
          • 27.06.2011
          • 644
          • Oliver
          • Peine

          #5
          AW: GreenCap-Puffer und ändern, oder andere Lösung für 2ten Notfall-Puffer?

          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
          Ein kleiner LiPo ist nicht wirklich schwer. Und wie gesagt, du brauchst 6 Caps, das wird gross.....
          Schau dir mal die Maße der 50F Kondensatoren an. So klein sind die nicht
          also unter der Gryoplattform, zwischen den Heckstreben, hätten sie noch Platz

          Gut, bei "zeigt Eure schönsten Helis" kann ich nicht teilnehmen, aber dafür habe ich ihn nicht. Wollt damit sagen, auch wenns bischen komisch aussieht, mich störts nicht, weil ich sehe es nicht Und beim normalen Sichtflug übersehe ich es
          Ich weiß ja wofür es gut ist.

          Noch ein 3ten Akku an Board wollt ich eigentlich nicht, das würd mir dann doch ein bischen crazy vorkommen deswegen die Idee mit den Kondensatoren, sind auch Pflegeleichter. Und wie gesagt, unterm Heckrohr zwischen den Streben ist genug Platz. Schwerpunkt, falls nötig, kann ich dann noch mit dem großen Akku ausgleichen, da ich dann eh ohne Haube fliege.


          Gruß
          Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X