2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Innovator7177
    Member
    • 13.07.2009
    • 90
    • Innovator

    #1

    2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

    Hallo

    Welche Lipo-Kapazität verwendet Ihr bei der direkten 2S-Lipo-Stromversorgung für die Elektronik? Bin daran, einen Goblin 500 und allenfalls den Goblin 700 umzurüsten.

    Reichen z.B. 450mAh für den G500 (Gewichtsfrage) oder wären eher um die 1000 bzw. 2000mAh besser?

    Minimale Empfehlung für den Goblin 700?

    Die Kapazität müsste für nicht mehr als 5-6 Flüge am Stücke ausreichen.

    Im Voraus vielen Dank!

    Happy landings,
    Kusi
    TDR "Elegance" Voodoo700 "silence" G700 "Smack" ESP "retro" e620 "try&error" X50 "smoke"
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

    Zitat von Innovator7177 Beitrag anzeigen
    Reichen z.B. 450mAh
    Nie im Leben!

    Kommentar

    • PMO
      PMO
      Senior Member
      • 04.07.2009
      • 2252
      • paul

      #3
      AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

      Hi,

      450mah werden im goblin 500 für maximal 2 flüge reichen..

      ich fliege im 630 einen 2200 akku.. mit graupner hv servos und es gehen 4 flüge sicher..

      Das ganze hängt ja stark von den servos ab die Du verwendest.. und natürlich von der stellkraft die benötigt wird...
      Sicher brauchen die gleichen servos im 630 weniger als im 770.. daher ..

      also ich würde an Deiner stelle für den 500 einen regler mit BEC und vllt ein stützakku... zB koby90 auf 8volt mit nem 300mah stützakku..fertig..

      und im 700 würde ich nicht unter 2000 gehen.. wen du 6 Flüge machen willst

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Nie im Leben!
        Doch, für max. einen Flug!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

          Innovator, du bist früher "Jive mit Stützakku" geflogen, wie du schreibst. Ist das nicht vernünftiger - bzw. warum möchtest du davon weg?

          CH: Gerichtsentscheid in Sachen Schadenfall bei Lipo-Laden - RC-Heli Community

          Kommentar

          • Hanss Axel
            Senior Member
            • 25.02.2012
            • 2539
            • Axel
            • Yokohama / Japan

            #6
            AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

            Hallo,

            also..... 450mAh....?!

            Hab in beiden Rex 600 Nitro, mit Paddel und daher sogar weniger Stromverbrauch als bei FBL, nen 2S 2100mAh drin.

            Nach drei Flügen ist Schluss und der Lipo wird getauscht.

            450mAh reicht für einen Flug.

            Gruß, Axel
            NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
            Forza 450EX; Forza 700;
            T14SG

            Kommentar

            • Innovator7177
              Member
              • 13.07.2009
              • 90
              • Innovator

              #7
              AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

              Benutze seit Jahren nur Jive's - Rundumsorglospakete, keine Frage.
              Bei Neuanschaffungen bzw. Ersatz von Servos kommt man aber um die HV-Frage nicht herum, weshalb sich bei "nur" 6V-BEC zwangsweise die Frage nach der Stromversorgung stellt.
              TDR "Elegance" Voodoo700 "silence" G700 "Smack" ESP "retro" e620 "try&error" X50 "smoke"

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

                Zitat von Innovator7177 Beitrag anzeigen
                Minimale Empfehlung für den Goblin 700?
                Die Kapazität müsste für nicht mehr als 5-6 Flüge am Stücke ausreichen.
                Das hängt ziemlich von deinem Heli, bzw dessen Ausrüstung ab. Mein TRex700 braucht pro 10-15Min flug so 200-250mAh, von Anderen weis ich daß die auch 500mAh in weniger als 10min. brauchen.
                Wenns also ums Gewicht geht, wären genügsame Servos wie meine BLS451 auch ein Thema. Mit dem 2s LiFe 2300mAh ist dann nach 8 Flügen immer noch Reserve drin. Gewicht ca. 160gr. Direkt über Schalter ohne irgendwelchen powerdingsda am Empfänger / FBL dran.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

                  Zitat von garth Beitrag anzeigen
                  Direkt über Schalter ohne irgendwelchen powerdingsda am Empfänger / FBL dran.
                  Welchen Schalter hast du da dazwischen?

                  Reingelötet in die dicken Kabel?

                  Bild!!
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • AW512
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 270
                    • Alexander
                    • Stuttgart

                    #10
                    AW: 2S Lipo Stromversorgung - Kapazität?

                    Hi,

                    ich fliege im 7HV einen 2S 1800mAh. Pro Flug braucht der Heli 250 - 300 mAh, je nach Flugstil. Das würde theoretisch für 6 flüge ausreichen, aber nach spätestens 4 wird nachgeladen bzw. gewechselt.

                    Kein BEC, keinen Schalter. Ich habe mir ein Kabel gelötet das vom grünen MPX-Akkustecker auf 3 Servostecker (Selbergecrimpt mit je 0,5mm2) verteilt. Von denen stecken 2 im FBL und einer im Empfänger. Eingeschaltet wird einfach durch anstecken des Akkus, ausserdem kann ich so zum Loggen auch das unisens dazwischenstecken.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X