Welcher Ortungspiepser bei FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nopy
    Member
    • 20.05.2013
    • 260
    • Norbert

    #1

    Welcher Ortungspiepser bei FBL

    Hallo Heligemeinde
    Heute nach längerem Suchen im Kartoffelfeld bin ich auf der Suche nach einem Ortungspiepser für mein Heli mit FBL System(Microbeast).Auf gewisse Seiten gibt es jede Menge von den Dinger aber funktionieren die auch mit dem FBL?
    Sollen ja funktionieren wenn man längere Zeit kein Servo ansteuert aber beim Microbeast kann ich mir das nicht vorstellen.Der gibt ja immer Steuersignale ab an die Servos.Da ich auch keinen freien Steckplatz mehr am Empfänger habe wäre der Ortungpiepser eigentlich gut für mich.Er wird ja einfach zwischen den Steckplatz und Sevo gesteckt.
    Es gab mal einen von ELV der soll auch gut gewesen sein aber den finde ich nicht .
    Kann mir da einer weiterhelfen ob es funktionierende Piepser für FBL System gibt?Vielleicht funktionieren der ja auch den ich oben angesprochen habe.
    Gruss
    Norbert
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

    Hast du einen "normalen" Empfänger ? Und vielleicht einen Regler, bei dem der Gasweg einlernbar ist ?

    Ich würd dir den Emcotec mit eigener Stromversorgung empfehlen, ab 550er Größe ist der Platz kein Thema. So wie es Murphy will, fliegt darantiert der Flug oder Empfängerakku davon.
    Den kannst du z.B. auf den Gyro oder Gaskanal dazuhängen. Ausgelöst wird er mit irgendwo bei -110% Servoweg. Das heißt, du brauchst einen Empfänger, der dir dann den entsprechenden Failsafe-Wert liefert. Deaktiviert wird er mit 2x aktivieren.

    Nachdem ich meinen 250er verloren habe, ist der auf dem 550er und 700er drauf. Hab ihn nie gebraucht. Aber das ist auch kein Problem, ich hab lieber was für den Notfall, das man nie braucht (das ist auch so Murphy. Wenn du einen Ortungspiepser hast, brauchst du ihn nicht).

    Der von ELV reagiert auf Bewegung (oder besser keine). Wenn das Modell im Maisfeld oder Baum hängt und ein wenig Wind geht, stellt sich die Frage ob er dann ausöst.
    Zuletzt geändert von mukenukem; 27.06.2014, 23:21.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Nopy
      Member
      • 20.05.2013
      • 260
      • Norbert

      #3
      AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

      Hi
      Also habe den Castle Talon 90 Regler und Spektrum AR6210 mit Sat.Alles im Trex550 DFC drin.
      Also habe kein Steckplatz am Empfänger mehr frei.Muß ich den dann zwischen den Gaskanal zwischenschalten?Dann bräuchte ich aber noch ein Kabel,oder?

      Gruss
      Norbert

      Kommentar

      • Nopy
        Member
        • 20.05.2013
        • 260
        • Norbert

        #4
        AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

        Ach so,Sender ist eine Spektrum DX6i.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

          Zitat von Nopy Beitrag anzeigen
          Muß ich den dann zwischen den Gaskanal zwischenschalten?
          Ich würde eher den Heckgyrogainkanal nehmen für den Emcotec Ortungspiepser.
          Das Gassignal ist doch off beim Crash!

          Kommentar

          • Rui
            Rui
            Gelöscht
            • 26.03.2012
            • 427
            • Rui
            • Frankfurt am Main

            #6
            AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

            Loc8tor, über Klettband wenn man mehr als zwei Helis hat

            Kommentar

            • Nopy
              Member
              • 20.05.2013
              • 260
              • Norbert

              #7
              AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

              Ich muß aber noch ein Zusatzkabel für den Emcotec haben ,oder?
              Weil mein Empfänger ist ja voll .Muß ich ja dann dazwischen setzen oder fintioniert er dann nicht?
              Die normalen Piepser muß man ja auch so anschließen wenn man nichts mehr frei hat.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

                Der Emcotec wird wie ein Servo angeschlossen, also parallel, nicht "dazwischen".

                Kommentar

                • Nopy
                  Member
                  • 20.05.2013
                  • 260
                  • Norbert

                  #9
                  AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

                  Hi Taumel
                  Hab aber kein Steckplatz mehr.Kann ja nicht ein Servo ausstecken und den Emoctec reinstecken.Oder müßte ich einen Kabel haben den ich in einen Servosteckplatz einstecke und an dem Kabelende sind dann zwei Anschlüsse dran.Einen fürs Sevo und einen für den Emoctec?Heißt glaube ich Y-Kabel.
                  Wie siehts denn mit dem Steckplatz aus vo der Bindstecker reinkommt?
                  Wäre der noch geeignet dafür?

                  Kommentar

                  • SoloPro
                    Senior Member
                    • 09.01.2011
                    • 2209
                    • Norbert

                    #10
                    AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

                    Der bindsteckplatz ist nicht geeignet. Nehm ein Y-kabel und steck den Pieper parallel zum Servo. Du must dann nur fuer diesen Kanal den Failsafe auf z.b 120% setzen und damit den Pieper schalten.
                    Gruss Norbert
                    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                    Kommentar

                    • Nopy
                      Member
                      • 20.05.2013
                      • 260
                      • Norbert

                      #11
                      AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

                      Ok dann werde ich mir mal so ein Teil zulegen.Muß nur mal schauen wo ich so ein Y-Kabel,was auch paßt,herbekomme.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Welcher Ortungspiepser bei FBL

                        Zitat von Nopy Beitrag anzeigen
                        Muß nur mal schauen wo ich so ein Y-Kabel,was auch paßt,herbekomme
                        Y-Kabel bekommst in jedem Modellbaugeschäft, speziell freilich beim HobbyKing.
                        Dein Microbeast hat eigentlich einen eigenen Ausgang ("AUX") für den Emcotec Ortungspiepser. Allerdings brauchst du dafür ein Spezialkabel (Schaltplan gemäß Manual) und einen Sender, der auch mehr als 6 Kanäle hat.

                        Die schon etwas sintflutliche Spektrum würde ich ohnedies bald entsorgen, wenn deine Ansprüche bezüglich Helis, Kanälen, Sicherheit usw. langsam steigen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X