Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Häbbe
    Member
    • 03.11.2009
    • 278
    • Herbert
    • Ringingen

    #1

    Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

    Hallo zusammen,
    ich habe einen 450rex mit Roxxy 950 internes BEC,
    einen 600rex mit Roxxy 975 OPTO externes BEC,
    und einen 700rex Nitro,
    jetzt wollte ich meine Helis mit einer Puffer Schaltung absichern aber steige da einfach noch nicht ganz durch habe auch schon einiges hier gelesen aber da wird fast nur von den anderen Reglern geschrieben
    Wie ist das jetzt mit der R-Platine und den CAPs?
    Kann mir da jemand sagen was ich da für die einzelnen Helis alles brauche und wie das dann zusammen gehört?
  • Häbbe
    Member
    • 03.11.2009
    • 278
    • Herbert
    • Ringingen

    #2
    AW: Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

    Oder einfach so einen 2S Stützakku von Scorpion dazwischen machen?
    Hatt denn noch jemand im einsatz und was hat er für erfahrungen damit oder ist die CAP+R-Platine die bessere lösung

    Kommentar

    • tobi -obu
      Senior Member
      • 02.04.2012
      • 2277
      • Tobi

      #3
      AW: Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

      Ich nutze den Skorpion Backup guard am 600er mit dem roxxy 9100-6. In der Anleitung vom Roxxy steht leider nichts dazu aber da die Platine so schön offen habe ich die Schaltung analysiert und sie sollte die 5v am Ausgang vertragen können.
      In der Praxis funktioniert das jetzt auch seit 1 jahr ohne Probleme und hat mir bei einem defekten Akku schon einmal den Heli gerettet.
      T-REX 600 ESP 'FBL',
      E-Flite Blade 180 CFX, DX8

      Kommentar

      • tobi -obu
        Senior Member
        • 02.04.2012
        • 2277
        • Tobi

        #4
        AW: Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

        Wichtig ist noch, das das bec am roxxy bei mir etwa 5,5v liefert, und der Skorpion eben erst bei 5v greift.
        T-REX 600 ESP 'FBL',
        E-Flite Blade 180 CFX, DX8

        Kommentar

        • AW512
          Member
          • 04.04.2014
          • 270
          • Alexander
          • Stuttgart

          #5
          AW: Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

          Soviel ich weiß, sollte man am Roxxy keinen Pufferakku direkt anschließen. Ich würde eine Diode zwischenschalten, um sicherzugehen, oder die R-Platine verwenden.

          Bei der Opto-Variante des Roxxys bestimmt das verwendete externe BEC, ob eine Diode/R-Platine notwendig ist.

          Zur Funktion:
          Die CAPs dienen als Energiespeicher, ähnlich eines Akkus und versorgen die Elektronik mit Strom wenn das BEC/Empfängerakku ausfällt

          Die R-Platine verhindert ein "zurückfließen" der Energie in ein defektes BEC ähnlich einer Diode, allerdings ohne die Verluste einer Diode.

          Kommentar

          • Häbbe
            Member
            • 03.11.2009
            • 278
            • Herbert
            • Ringingen

            #6
            AW: Frage zu Puffer Schaltung für Roxxy Regler

            Ja dann sind doch die CAPs die bessere wahl wie die Akkus wenn ich so wieso eine Diode oder die R-Platine nehmen sollte.
            Im 700er Nitro habe ich das RCE B6T
            Im 600er E das RCE B6X
            Woher eis ich jetzt an welchem der zwei BECs ich mit oder ohne R-Platine arbeiten kann?
            Oder wäre eine R-Platine immer die bessere wahl?

            Kommentar

            Lädt...
            X