Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #1

    Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

    Hallo zusammen,

    ich habe mir überlegt mir einen 5,5 Jeti Antiblitz zu verbauen.
    Nun hat mir ein Freund gesagt, das man sehr aufpassen muss, damit der Antiblitzring nicht abfällt, wenn sich dessen Lötzinn verflüssigt.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder welche Tipps habt ihr, dass das nicht passiert.

    Was ich mir überlegt habe, dass ich das Gegenstück stecke um darüber die Hitze abzuleiten und so das Lötzinn des Antiblitzrings wärmetechnisch zu entlasten.
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
  • Julian E.
    Senior Member
    • 16.06.2011
    • 1761
    • Julian

    #2
    AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

    Wie lange muss man denn da draufbraten, damit der Antiblitzring abfällt?

    Hab den Antiblitz-Stecker völlig problemlos angelötet.

    Gruß,
    Julian

    Kommentar

    • andyplate
      andyplate

      #3
      AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

      Ich hatte auch noch keine Probleme mit dem anlöten der Stecker.
      Stecker soweit mit dem Lötkolben erwärmen bis das Lötsin
      Verläuft....abkühlen Schrumpfschlauch drüber und fertig ist Fritz

      Kommentar

      • Fettbemme
        Member
        • 14.03.2013
        • 104
        • Dustin

        #4
        AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

        Habe ebenfalls schonmal die 4mm Variante ohne Probleme gelötet.

        Gruß

        Kommentar

        • RALF B.
          Senior Member
          • 22.06.2010
          • 4261
          • Ralf
          • SLS

          #5
          AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

          Servus

          Ich nutze die Jeti Anti Blitz Dingsbums Dinger an jedem Heli

          Beim Löten stecke ich immer das Gegenstück rein, die Wärme wird so sehr gut abgeführt.

          Natürlich sollte man nicht minutenlang auf dem Stecker rumbraten....

          Kommentar

          • janosch160
            Senior Member
            • 25.02.2012
            • 1433
            • Ronny
            • BARNIM

            #6
            AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

            Is mir auch schon passiert. Einfach nen vernünftigen lötkolben nehmen dann gehts fix.
            [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

            Kommentar

            • Matrix
              Senior Member
              • 10.03.2009
              • 1014
              • Robert
              • Ganz im Westen

              #7
              AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

              Das ist wirklich eine Frage des Lötkolbens. Sei dem ich eine Ersa Lötstation benutze, macht das richtig Spaß. Vorher ist mir meist der komplette Stecker geschmolzen.
              Tippfehler sind Special-Effects
              Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

              Kommentar

              • joerg2503
                Member
                • 13.09.2011
                • 546
                • Joerg
                • Mauern (Bayern)

                #8
                AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

                Ich löte die Teile immer mit einem Gaslötkolben direkt mit der Flamme...geht perfekt.

                Kommentar

                • Truesight
                  Truesight

                  #9
                  AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

                  Hab sogar schon mit einem 25 Watt Lötkolben keine Probleme damit gehabt (war aber ein ERSA). Keine Spur vom abfallen, da musst du schon ordentlich drannheizen.

                  Kommentar

                  • Benny77
                    Senior Member
                    • 04.04.2012
                    • 1543
                    • Benjamin
                    • Althengstett

                    #10
                    AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

                    so, habe heute den Jeti angelötet. Für eine bessere Hitzeableitung habe ich einen Stecker mit Kabel eingesteckt.
                    Alles funktioniert und ich bin zufrieden.

                    Danke für eure Rückmeldungen!
                    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #11
                      AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

                      Zitat von joerg2503 Beitrag anzeigen
                      Ich löte die Teile immer mit einem Gaslötkolben direkt mit der Flamme...geht perfekt.
                      Ist das eine Dachrinne ? Oder ein Heizungsrohr ?
                      Mit ner Flamme verbrennt das Flußmittel und das Zinn oxidiert schnell. Außerdem verbrennt das Silikon.....

                      Gegenstück reinstecken ist immer gut, auch ohne Antiblitz. Nen ordentlichen Lötkolben, vorzugsweise mit einer Spitze mit viel Kupfer, sonst haut die Wärme zu schnell ab. Station macht natürlich Sinn.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • xMalcolmx
                        Member
                        • 23.08.2012
                        • 245
                        • Marcel

                        #12
                        AW: Jeti Antiblitz - Gefahr beim löten?!

                        Allgemein sollte man immer beim Löten das Gegenstück einstecken.

                        1. Bessere Wärmeableitung

                        2. Bessere Passgenauigkeit und somit später weniger Probleme beim Zusammenstecken/Trennen


                        Meistens nehme ich dazu mein Ladekabel, stülpe über die Bananenstecker Schrumpfschläuche damit es keinen Kurzschluss geben kann.

                        Hab einen billigen 5€ Lötkolben und hatte bisher nie ein Problem...
                        Erfinder des Booleschen Humors

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X