anliegend mal Ausschnitte aus 3 Logs des UnisensE aus den letzten 4 Flügen mit meinem Gaui X5. Der 4. Log ist in Ordnung. Das Unisens ist in die Plusleitung direkt am Akku (SLS Xtron 6S 4400mAh/30C) zwischengesteckt. Die Logs sind mit drei verschiedenen Akkus gemacht worden.
Die drei Logs zeigen alle kurze Spannungseinbrüche des Akkus auf 0V. Komischerweise bricht die Empfängerspannung nicht mit ein. Die Versorgung des Empfängers, des Brains und der Servos erfolgt aus dem Akku über ein Keto-BEC. Im Empfänger steckt noch ein Glättungskondensator mit 4700 µF (Kann der die Spannung von 7,4V für die ganze Elektronik halten?).
Der Lipobuzzer hat nicht gewarnt, was er sonst schon des öfteren beim Einbruch einer Zelle unter 3,4V gemacht hat. Auch über die Telemetrie habe ich keine Warnung erhalten (Schwelle ist auf 20,4V eingestellt. Kann es sein, dass die Warnung erst bei längerem Spannungseinbruch unter 20,4V ertönt?)
Bei den Spannungseinbrüchen im "Flug2 17.07.14" und beim ersten Spannungseinbruch im Log "Flug3 21.07.14" gibt es zeitgleich zum Spannungseinbruch keinen Einbruch in der Stromkuve (Den es ja zwingend beim Rückgang der Spannung auf 0 geben müsste). Beim Log "Flug2 21.07.14" und beim zweiten Einbruch im Log "Flug3 21.07.14" aber schon.
Ich habe im Flug nichts gehört und bemerkt. Ist das nun ein Fehler in der Aufzeichnung? Spinnt das UnisensE? Oder habe ich wirklich eine Unterbrechung in der Spannungsversorgung?
Gruß Norbert
Kommentar