Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ing. Düsentrieb
    Ing. Düsentrieb

    #1

    Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

    Hallo!

    Ich denke über einen Wechsel von Futaba T18 auf Jeti DS16 nach, wegen Telemetrie ...

    Ich nutze die AC3X-en, Jive-Regler sowie einen Kosmik. Was brauche ich in Zusammenhang mit Jeti alles, um die Daten auf das Display zu bekommen?

    - Welche Empfänger?
    - Welche Zusatzelektronik für die Telemetrie?

    Vielen Dank für die Tipps! Ich habe leider keine Erfahrung mit Telemetrie.

    LG Chris
  • Taxi
    Taxi

    #2
    AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

    Zitat von Ing. Düsentrieb Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich denke über einen Wechsel von Futaba T18 auf Jeti DS16 nach, wegen Telemetrie ...
    Servus Chris,

    im Lotto gewonnen - oder hast du schon dein Urlaubsgeld 2014 bekommen ?

    Ich möchte dich nicht umstimmen, aber beeinflussen

    Kauf dir eine HoTT MZ-24, spar dir 1000€ und du hast ein tolles Telemetriesystem.

    Ich kann´s dir nur empfehlen

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #3
      AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

      Moin,

      kenne Jeti und deren Haus-eigene Telemetrie nicht- aber es sollte relativ günstig mit einem Jlog zu realisieren sein, da Du ja Kosmiks oder Jives verbaut hast.

      Gruß
      Juky

      Kommentar

      • larsvommars
        Member
        • 21.11.2009
        • 705
        • Lars
        • Oldenburger Land/Ganderkesee

        #4
        AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

        Moin,
        einen Jeti ext Empfänger und ggf. einen UniSens-E, oder nur einen UniSens-E. Der kann auch Robbe/Futaba FASSTest

        SM-Modellbau online Shop - UniSens-E mit 4 mm Goldstecker 3102

        Gruß


        Lars
        Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

        Kommentar

        • Ing. Düsentrieb
          Ing. Düsentrieb

          #5
          AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

          Danke für die Antworten!

          Reicht ein solcher R-Sat-Empfänger aus?

          Die TelMe-Systeme: Funktionieren die schon, um den Kosmik auszulesen? Dann bräuchte es keinen JLog mehr, oder?

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #6
            AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

            Hallo Chris,


            Bei Jeti ist JEDER Empfänger Telemetriefähig. Es gibt keinen Empfänger der nicht Telemetriefähig ist.
            Bei der DS16 liegt ein R9 9-Kanal Empfänger bei, den kannst du auf jeden Fall nutzen. Da kannst du entweder dann die "klassische" Anschlussart wählen indem du jeden Kanal einzeln mit dem FBL System verbindest, oder nutzt das von Jeti angebotene Summensignal, auch das kann der R9 Empfänger ausgeben. Da gibt es zwei verschiedene: Ein analoges Signal "PPM" und ein digitales Summensignal was "UDI" heißt.
            Da musst du bei deinem FBL System schauen welches da unterstützt wird.
            Da du ja nicht nur einen Heli hast brauchst du natürlich noch mehr Empfänger, da kannst du dir dann den RSat2 holen, der kann dann allerdings nur das Summensignal ausgeben. (Und natürlich ist auch dieser Empfänger Telemetriefähig)


            Da du Jives und Kosmiks nutzt solltest du auf JEDEN FALL einen JLOG als Telemetrielieferanten nutzen

            Entweder einen Jlog 2.6GW oder einen Jlog 2.6 Full.

            R² JLog2.6 GW (Telemetry only), R2-JLOG-260-GW - MHM-Modellbau®
            R² JLog2.6 (Full), R2-JLOG-260 - MHM-Modellbau®

            Der GW agiert nur als Telemetrielieferant und speichert die Daten nicht auf der SD Karte vom Jlog ab. Die Vollversion speichert die Daten noch zusätzlich auf der SD Karte ab.

            Der Kosmik hat ja eh schon eine micro SD wo er alles loggt.
            Sprich der Kosmik loggt das ganze, der Jlog 2.6 Full würde das ganze dann auch noch mal loggen und deine DS-16 speichert die empfangenen Telemetriedaten auch noch mal ab. Also 3-faches Logging
            Von daher reicht eigentlich auch der "GW"

            Der Jlog 2.6 funktioniert mit allen Jives und mit dem Kosmik.


            Die Kontronik Telme Module sind nicht unbedingt zu empfehlen. Die Funktionalität, das Preisleistungsverhältnis und eigentlich alles ist beim Jlog bessser.



            Solltest du mal einen Regler haben der keinen Jlog unterstützt, wie zum Beispiel einen YGE Regler, dann ist ein Unisens dasjenige Mittel zur Wahl:
            SM-Modellbau online Shop - UniSens-E


            Piotre
            Zuletzt geändert von piotre22; 09.08.2014, 16:57.
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • Ing. Düsentrieb
              Ing. Düsentrieb

              #7
              AW: Jeti, Kontronik, AC3X und Telemtrie: Was brauche ich?

              Danke Piotre für deine sehr ausführliche Stellungnahme, jetzt kenne ich mich aus.

              Da du ja nicht nur einen Heli hast brauchst du natürlich noch mehr Empfänger, da kannst du dir dann den RSat2 holen, der kann dann allerdings nur das Summensignal ausgeben. (Und natürlich ist auch dieser Empfänger Telemetriefähig)
              Ich würde dann alles RSat2 nehmen und diesen direkt mit der AC3X verbinden.

              Kommentar

              Lädt...
              X