MTTEC HV BEC V2 verpolt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald 365
    Senior Member
    • 17.08.2011
    • 3667
    • Harald
    • MFC Neu-Ulm

    #16
    AW: MTTEC HV BEC V2 verpolt

    Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    glaubt oder wisst ihr, das die baugleich sind?
    Amax kenne ich nicht, YEP ist mir eher als billige Kopie von YGE in Erinnerung.
    Irgendwo wird MTTEC. die schon billig einkaufen, aber Amax macht mir jetzt nicht den Eindruck eines großen Herstellers.
    Gruß
    Thomas
    Hallo Thomas, ich habe es aus erster Hand ....ohne jetzt Namen zu nennen...( da ich nicht weiß, ob er mir das sagen durfte! )

    Das Mittec V1 ist das Amax aus meinem Link.

    Das Mittec mit dem 7,4 bzw. 8,4 Volt Ausgang ist das aktuelle.

    Das Mittev V1 bzw. Amax sind baugleich, beide mit Kühlkörper, stellen auch die 20 Amp. bereit

    ßber das YEP von HK weiß ich nichts!....würde ich mir jetzt...( rein vom Preis her )...nicht antun ;-)

    Kommentar

    • Harald 365
      Senior Member
      • 17.08.2011
      • 3667
      • Harald
      • MFC Neu-Ulm

      #17
      AW: MTTEC HV BEC V2 verpolt

      Gerade mal nach einem Bild vom Innenleben des Amax gesucht
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • skyfox60
        skyfox60

        #18
        AW: MTTEC HV BEC V2 verpolt

        So oder sehr ähnlich sehen die fast alle von innen aus. Grund genug, sowas nicht in etwas fliegendes einzubauen. ( nur meine Meinung, und ja ich weiß, das ich mit dieser Meinung ziemlich allein da stehe, kann ich aber mit leben, und nein, ich begründe das jetzt nicht zum x-ten Male )

        Bei der Gelegenheit:

        Hallo Harald,

        wie geht es deinem Hubi, dem selbstgemachten großen. Geht er immer noch gut, nach denm Wiederaufbau?

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #19
          AW: MTTEC HV BEC V2 verpolt

          Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
          Hallo Harald,

          wie geht es deinem Hubi, dem selbstgemachten großen. Geht er immer noch gut, nach denm Wiederaufbau?
          Hallo Ludger, klar geht der wieder gut....gugst Du Video ....im Herbst kommt dann der Umbau

          ps. das Amax ist jetzt im 600er CP-Koax ( mit 6x 620er Blättern ) und im V1 750 verbaut, noch nie Probleme gehabt :-)
          Zuletzt geändert von Harald 365; 16.08.2014, 20:29.

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2153
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #20
            AW: MTTEC HV BEC V2 verpolt

            Für diejenigen die denken, beim Keto sei nur der Schrumpfschlauch anders, gibt es auf facebook ein Statement von MTTEC:

            "Wir werden häufig gefragt, ob das KETO nur umgelabelt wurde. Dies ist nicht der Fall. Das KETO BEC wurde mit einem Hersteller für uns entwickelt. Es unterscheidet sich in diversen Punkten von anderen ähnlichen BECs. Zunächst einmal hat das KETO zwei dicke Zuleitungen zur RC-Anlage. Das KETO arbeitet mit anderen Spannungsbereichen und besitzt eine Kompensation um den Spannungseinbruch bei hoher Last auszugleichen. Das KETO hat spezielle Avalanche-Dioden die bei einer höheren Spannung versagen und so mit größter wahrscheinlich die Elektronik schützen. Das KETO verwendet an einer kritischen Stelle andere Transistoren die weit weniger Wärme erzeugen und nicht zu letzt wird jedes einzelne KETO in Deutschland geprüft - auch unter Last!"

            Dazu kommt auch noch, dass die Kabel wesentlich besser geschützt aus dem BEC geführt werden.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            Lädt...
            X