Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hatebreeder85
    Hatebreeder85

    #1

    Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

    Servus Heligemeinde,

    hab einen Halogentrafo den ich gern als Gleichstromnetzteil verbauen möchte.
    Der Halogentrafo gibt allerdings Wechselstrom aus.Hab ein Bild mit einem Schaltplan angehängt.Meine Frage an Euch ist,ist die Gleichrichterdiode richtig so geschaltet wie in dem Schaltplan?

  • kumpelblase_
    kumpelblase_

    #2
    AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

    Das funzt nicht weil nur die positive Halbwelle durchkommt

    Kommentar

    • fireball
      Senior Member
      • 07.04.2009
      • 2554
      • Marcus
      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

      #3
      AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

      Das geht prinzipiell, allerdings verschenkst Du viel Potential. Das passende wäre ein Brückengleichrichter, dahinter gehört noch ein Siebelko (der gehört auch bei deinem Simpelst-Vorschlag dazu).

      Bitte beachten: am Netzteil wird in der Regel die Effektiv-Spannung angegeben (weil Wechselstrom). Nach Gleichrichter und Siebung liegt die Gleichspannung um Faktor 1,41 höher!
      Greets,
      Marcus

      Kommentar

      • Hatebreeder85
        Hatebreeder85

        #4
        AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

        Zitat von kumpelblase_ Beitrag anzeigen
        Das funzt nicht weil nur die positive Halbwelle durchkommt
        D.h. an der Masseleitug auch eine Gleichrichterdiode zwischenschalten?

        Kommentar

        • Hatebreeder85
          Hatebreeder85

          #5
          AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

          Zitat von fireball Beitrag anzeigen
          Das geht prinzipiell, allerdings verschenkst Du viel Potential. Das passende wäre ein Brückengleichrichter, dahinter gehört noch ein Siebelko (der gehört auch bei deinem Simpelst-Vorschlag dazu).
          Danke,der Kondensator wird dann hinter welcher Leitung in Reihe geschlossen,+ oder -?Oder Parallelschaltung?
          Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2014, 17:38.

          Kommentar

          • kumpelblase_
            kumpelblase_

            #6
            AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

            ...
            Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2014, 17:38. Grund: Bla

            Kommentar

            • voni
              Member
              • 26.12.2008
              • 25
              • Marcel

              #7
              AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

              Die Schaltung würde so aussehen (Bild).
              Ein Brückengleichrichter ist aber einfacher da kannst du die Wechselspannung und Gleichspannung direkt anlöten.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Yoshi
                rchobbystar.eu
                • 20.09.2012
                • 677
                • Michael
                • Rheda-Wiedenbrück

                #8
                AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                Nein nein, mit ZWEI Dioden ist das nicht getan.
                Du brauchst Schon einen Richtigen Brückengleichrichter, oder 4 Dioden.
                Und dann eben auch noch 2 Elkos um die Restwelligkeit (Brummen) los zu werden.

                Im Bild ist der Brückengleichrichter (Gestrichelte Linie) Oder die Beschaltung mit 4 Dioden zu sehen.
                Eben so Findest Du die beiden Elkos und eine Sicherung.
                Angehängte Dateien
                Michael
                KDS 450C,450SD,550

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                  Was hast du denn damit eigentlich vor?

                  Ein Ladegerät würde ich damit z.B. nicht betreiben

                  Kommentar

                  • Yoshi
                    rchobbystar.eu
                    • 20.09.2012
                    • 677
                    • Michael
                    • Rheda-Wiedenbrück

                    #10
                    AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                    Warum das denn nicht?
                    Wo die Gleichspannung her kommt, ist den Ladegeräten doch TOTAL egal!
                    Wichtig ist doch nur, das der Trafo auch die Leistung erbringt, die der Lader fordert.
                    Und ein 12 - 18 V 8A Wechselstrom Trafo liefert doch 13.68 - 20.52 Volt Gleichstrom.
                    Und somit schon mal MEHR als Jeder 50/80 Watt Lader (Imax B6AC)
                    Michael
                    KDS 450C,450SD,550

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #11
                      AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                      Das hat 2 Gründe:
                      1. Mit dem Brückengleichrichter hat man immer noch eine hohe Restwelligkeit. Eventuell funktioniert ein Ladegerät nicht mal daran.

                      2.
                      Der Leistungsfaktor ist sehr niedrig. Mit anderen Worten: man hat eine hohe Blindleistung.
                      Im Endeffekt lässt sich also kaum etwas der Leistung nutzen

                      Kommentar

                      • Yoshi
                        rchobbystar.eu
                        • 20.09.2012
                        • 677
                        • Michael
                        • Rheda-Wiedenbrück

                        #12
                        AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                        1. Mit dem Brückengleichrichter hat man immer noch eine hohe Restwelligkeit. Eventuell funktioniert ein Ladegerät nicht mal daran.
                        Darum ja die Elkos (zur Glättung) (wird in anderen-Netzteilen nicht anders gemacht.)

                        ABER..... es kommt natürlich darauf an, ob er einen Elektronischen Trafo, oder einen "NORMALEN" Trafo hat.
                        Beim Elektronischen, kann es passieren, das hinter dem Gleichrichter NICHTS ankommt, da ein Elektronischer Trafo eine Bestimmte Minimal-Last haben muss, damit er überhaupt Zündet.
                        Und Leistung P=U*i Da rechne doch einfach mal 12V *8 Ampere (wenn seine angaben stimmen.)
                        Jetzt rechne noch mit ein wenig Verlust und gehe von 12V * 6Ampere dann ist man schon auf der Sicheren Seite.

                        Immer von einem herkömmlichen ("Normalen") Trafo (keinen schalt-Trafo) ausgehend.
                        Michael
                        KDS 450C,450SD,550

                        Kommentar

                        • skyfox60
                          skyfox60

                          #13
                          AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                          Zitat von Hatebreeder85 Beitrag anzeigen
                          D.h. an der Masseleitug auch eine Gleichrichterdiode zwischenschalten?
                          Der war gut.

                          Die zweite Diode in der anderen Leitung würde entweder nichts ändern, oder die eine Halbwelle, die vorher durchkam, auch noch ausbremsen, was den gleichen Effekt hat, wie der nicht angesteckte Akku am Motor. Da läuft dann auch nichts.

                          Kommentar

                          • skyfox60
                            skyfox60

                            #14
                            AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                            1. Mit dem Brückengleichrichter hat man immer noch eine hohe Restwelligkeit. Eventuell funktioniert ein Ladegerät nicht mal daran.

                            Dann schau doch mal nach, was bei den meisten dieser Ladegeräte direkt am Eingang so eingebaut ist:-))

                            2.
                            Der Leistungsfaktor ist sehr niedrig. Mit anderen Worten: man hat eine hohe Blindleistung.
                            Im Endeffekt lässt sich also kaum etwas der Leistung nutzen
                            Jau, Trafo kaum nutzbar, ja nä, is klar.

                            Kommentar

                            • Yoshi
                              rchobbystar.eu
                              • 20.09.2012
                              • 677
                              • Michael
                              • Rheda-Wiedenbrück

                              #15
                              AW: Gleichrichterdiode an Halogentrafo verbauen?

                              lass mal Raten! n Brückengleichrichter?

                              Wenn es ein Richtig Gutes ist, sind da VIER GANZ FETTE DIODEN
                              Michael
                              KDS 450C,450SD,550

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X