Jetzt Frage zu Powerpeak 5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morpheus
    Member
    • 23.06.2003
    • 721
    • Andreas
    • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

    #1

    Jetzt Frage zu Powerpeak 5

    Hallo!
    Also, die Bedienungsanleitung habe ich nun! Danke nochmal. Bei mir ist nämlich folgendes: Jedesmal wenn ich den Akku lade, blinkt nach kurzer Zeit die Slow Charching Led. Heißt ja lt. Anleitung soviel wie: der Akku ist voll. Das passiert jedoch teilweise schon nach eine Ladekapazität von 300 mAh (Capacity Anzeige). Habe den Akku 2400 von Sanyo. Bisher habe ich dann immer wieder Start so lange gedrückt, bis die Anzeige bei 23xx-und Stand, also voll. Kann doch nicht sein, das der Powerpeak nach so kurzer Zeit schon "meint", der Akku sei voll (2 Minuten) und geht dann auf Erhaltungsladung. Stimmt jezt was mit meinem Powerpeak nicht oder hat der Akku nen Hau weg* So stehe ich dann die ganze Zeit daneben und drücke immer alle paar Minuten neu Start, bis die Anzeige dann bei 2400 angekommen ist...
    Andreas
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3966
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Jetzt Frage zu Powerpeak 5

    Hi,

    Test:
    Akkus entladen (1V/Zelle) - dann mal richtig formieren ca. 14 Stunden mit ca.240mA, dann erst schnelladen.
    Bzw. mit dem Power Peaker:
    LANGZEITLADUNG notwendig. Hierzu ist der
    Akku zwischen 24 und 48 Stunden an den Lader anzuschließen ohne
    die Starttaste zu betätigen. Mittels Regler kann der Formierungsstrom
    zwischen 40 und 170 mA eingestellt werden. Dadurch wird der Akku
    dauergeladen und formiert.

    Danach schaun wir weiter...
    Hast ein Digi Messgerät? (Voltmeter)

    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • morpheus
      Member
      • 23.06.2003
      • 721
      • Andreas
      • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

      #3
      Jetzt Frage zu Powerpeak 5

      Hallo Martin!

      Ja, habe ein Volmeter? Was kann/ soll ich überprüfen?
      Dann werde ich den mal so laden wie beschrieben...

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3966
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Jetzt Frage zu Powerpeak 5

        Hi,

        Du kannst damit jede einzelne Zelle auf Spannungslage (V) prüfen.
        Eine ev. "schlechtere" Einzelzelle des Packs erkennt man an:
        Beim Laden (1-5A) durch höhere Zellenspannung als die restlichen Zellen.
        Beim Entladen/Belastung (1-5A oder mehr) durch geringere Zellenspannung als die restlichen Zellen.
        Denke aber, nach dem formieren des Zellenpacks wirds wieder
        ohne Frühabschaltung klappen.

        LG
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Bee
          Bee

          #5
          Jetzt Frage zu Powerpeak 5

          Hi Andreas,

          formieren den Akku mit 1/10 C. (So oft mit 1/10C laden und entladen, bis keine Kapazitätszunahme mehr feststellbar ist.)
          Das "Formieren" per ßberladen kann ich nicht empfehlen. Sollten sich die Zellen von ihrem Ladezustand deutlich unterscheiden, so würde ich zuerst jede Zelle einzeln 1-2 mal entladen und laden, und erst dann den Akkupack als ganzes.
          Schaltet das Ladegerät beim Schnellladen dann immer noch zu früh ab, so ist der Akkupack entweder alt und verbraucht oder aus einem anderen Grund hochohmig, wobei ich bei den Sanyo 2400ern auf erstes tippe.

          Gruss
          Micha

          Kommentar

          Lädt...
          X