Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1

    Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

    Hallo,

    für mein neues Modell habe ich hier ein Keto BEC und einen YGE LV120K.

    Im Beipackzettel des YGE steht drin, dass ein 2s-Lipo parallel zum BEC
    geschaltet werden soll, wenn man das interne BEC nutzen will. Und dass
    man mehrere interne BECs von YGE-Reglern parallel schalten darf.

    Im Beipackzettel des Keto gibt es keinen Hinweis, ob ein Parallelbetrieb
    mit anderen BECs möglich ist oder nicht. (Im Gegensatz dazu das CC BEC,
    das dies explizit verbietet).

    Eigentlich wollte ich ja sowieso das Keto benutzen, aber durch diese Infos
    komme nun ins grübeln:

    Kann ich auch das Keto parallel zum YGE BEC verwenden?

    Wenn ja, welche Spannungseinstellung wäre sinnvoll? Zur Auswahl stehen:

    (Keto 5,5V und YGE 5,7V) oder (Keto 6V und YGE 5,7V) ?

    Betreibt jemand diese Kombination erfolgreich?

    Gruß

    Torsten
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X
  • skyfox60
    skyfox60

    #2
    AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

    Und wie merkst Du im praktischen Betrieb, das eines von beiden schon nichts mehr an Spannung rausgibt? Ohne entsprechende Maßnahmen wird dir das möglicherweise gar nicht auffallen, und du denkst, alles in Butter, Servos bewegen sich, also Strom da???

    Außerdem hängt dann ja wohl das KETO genau wie der Regler am Motorakku. Von Redundanz also keine Spur.

    So eine zweite Stromversorgung sollte man wenn, dann ganz redundant aufbauen, damit z.B. bei Ausfall des Motorakkus eine Auro möglich ist, weil der Heli steuerbar bleibt.( Nur mal so als Gedankenanstoß )

    Ansonsten kannst Du das KETO mit einer Schottky ranführen, sonst ist das, wenn es keine Diode im Ausgang hat auch so ne Sache. Kriegt es dort einen Kurzschluß, saugt es dir das Reglerbec nämlich mit weg, und beide geben nichts mehr her.
    Man kann also hier ganz leicht mit viel Aufwand nichts bewirken, wenn man nicht genau weiß, was da abgeht.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.09.2014, 18:53.

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

      Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
      Und wie merkst Du im praktischen Betrieb, das eines von beiden schon nichts mehr an Spannung rausgibt? Ohne entsprechende Maßnahmen wird dir das möglicherweise gar nicht auffallen, und du denkst, alles in Butter, servos bewegen sich, also Strom da???
      Das scheint mir jetzt erstmal ein nachgelagertes Problem zu sein.

      Aber gut:

      1. Ich könnte es regelmässig prüfen
      2. Ich gehe davon aus, dass man einem gestorbenen BEC das irgendwie
      ansehen würde. Z.B. scharz, Gestank, geplatzter Kondi, ....

      Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
      Außerdem hängt dann ja wohl das KETO genau wie der Regler am Motorakku. Von Redundanz also keine Spur.
      Das ist mir zum einen bewusst, zum anderen nicht ganz richtig. Es besteht sehr wohl eine
      Redundanz, nur könnte man die halt auch noch erhöhen.

      Jetzt aber wieder zurück zum Thema.
      Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 14.09.2014, 18:52.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #4
        AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

        Beim Keto muss man bei Verwendung eines zweiten BEC oder Akkus Schottkydioden oder die R-Platine dazwischenschalten.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • Freeman
          RC-Heli Team
          • 08.06.2010
          • 7460
          • Christian
          • Steinbach a.d. Steyr

          #5
          AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

          Aber wenn der YGE einen Stützakku erlaubt warum hängst nicht einfach einen 2S dazu?
          MfG Christian

          TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #6
            AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

            Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
            Beim Keto muss man bei Verwendung eines zweiten BEC oder Akkus Schottkydioden oder die R-Platine dazwischenschalten.
            Ok, danke. Damit hat sich das erledigt und das interne BEC des Reglers wird
            deaktiviert.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7
              AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

              Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
              Aber wenn der YGE einen Stützakku erlaubt warum hängst nicht einfach einen 2S dazu?
              Zum einen stört mich das Gewicht, zum anderen benötige ich trotzdem noch
              einen Spannungswandler wegen Standardservos.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • skyfox60
                skyfox60

                #8
                AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                2. Ich gehe davon aus, dass man einem gestorbenen BEC das irgendwie
                ansehen würde. Z.B. scharz, Gestank, geplatzter Kondi, ....
                Das ist leider nicht der Fall. Darauf kann man sich nicht verlassen.

                Weiters:
                Du schreibst:
                Das ist mir zum einen bewusst, zum anderen nicht ganz richtig. Es besteht sehr wohl eine
                Redundanz, nur könnte man die halt auch noch erhöhen.

                Redundant sind in dem Fall nur die Risiken, nicht die Sicherheit.
                2 Mal Risiko SBEC, = halbe statistische Sicherheit.
                Wie jede andere Elektronische Schaltung auch, besteht beim BEC ein Ausfallrisiko.
                Je nach dem, welche Komponente ausfällt, ist es gar möglich, das die vermeintliche Redundanz mit in Leidenschaft gezogen wird. Dadurch erhöht sich das statistische Ausfallrisiko weiter.
                Aus rein wissenschaftlicher Sicht macht das also keinen Sinn.

                Besser 1 Mal Akku = geringe statistische Sicherheit.

                Da du keinen Akku möchtest ( ist das ein kleiner Hubi?, von dem wir hier sprechen? )
                macht es am meisten Sinn, das KETO einzusetzen, es hat immerhin lt. Hersteller Avalanche-Dioden, die ang. erfolgversprechend verhindern sollen, das bei BEC-Kurzschluss am Ausgang die Elektronik gegrillt wird.
                Ich wage das zwar zu bezweifeln, aber möglich ist es, wird jedoch diesseits mit Nichtwissen bestritten. Allemal besser als irgendein Regler-BEC sollte es aber sein.
                Zuletzt geändert von Gast; 14.09.2014, 20:22.

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                  Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                  Da du keinen Akku möchtest ( ist das ein kleiner Hubi?, von dem wir hier sprechen? )
                  macht es am meisten Sinn, das KETO einzusetzen, ....
                  Na dann sind wir ja beide zum gleichen Schluss gekommen.

                  BTW: Wären die beiden BECs komplett unabhängig voneinander, halbiert sich die
                  "statistische Sicherheit" im übrigen nicht. Durch die von Dir postuliert Abhängigkeit,
                  ist es natürlich so.

                  Ich denke es ist nun klar geworden, dass es viele Gründe gibt, die gegen den
                  Parallelbetrieb sprechen.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • skyfox60
                    skyfox60

                    #10
                    AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                    Zum gleichen Schluss sind wir nur bedingt gekommen.
                    In deinem Fall wird es wohl ein SBEC werden.

                    Ich persönlich bleibe beim Akku.

                    Warum?
                    Ich habe lange solche ( SBEC ) Schaltungen entwickelt, berufsbedingt halt.

                    Und deshalb weiß ich auch, warum ich niemals so ein Teufelszeug in meinen Heli bauen würde.

                    Aber macht ihr allle mal, ich nicht, auch nicht, wenn mich jetzt die SBEC-Lobby schlagen möchte.

                    Kommentar

                    • Blade Breaker
                      Senior Member
                      • 04.05.2013
                      • 1224
                      • Lukas
                      • Tirol

                      #11
                      AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                      @skyfox
                      Wenn Du damit sogar beruflich gearbeitet hast, würde es dir was ausmachen darüber ein wenig zu berichten? Ich denke das wäre für viele hier interessant und würde die Entscheidung auch vereinfachen :thumbup:
                      Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                      Kommentar

                      • skyfox60
                        skyfox60

                        #12
                        AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                        Ich glaube es macht wenig Sinn, hier mit höherer Mathematik anzukommen.
                        Es sollte so sein, das alle verstehen können, um was es geht.

                        Es hilft halt nix, zu wissen, ein BEC kann 12A oder 15A, wenn mann nicht die Angaben dazu erhält, welche Ausgangsspannung es dann liefert.Daran hapert es bei vieln nämlich ganz mächtig. Und es steht nicht drauf. Der geneigte Käufer weiß nicht, was er dort wirklich bekommt. Und des weiteren kann der Pilot nur in den seltensten Fällen seine Schaltung zur Stromversorgung selbst wenigstens so nachmessen, das eine Beurteilung über "tauglich" oder "Untaulich" möglich ist. Entweder mangels Wissen und die Elektronik, oder aber mangels Mess-Equipment.

                        Wie dem auch sei:

                        Hier wurde ja nach dem KETO und oder dem internen des YGE120LV gefragt.

                        Nachdem einige Piloten Probleme hatten, weil Empfänger oder Stabi ausgesetzt hatten ohne sichtbaren Grund, hat man bei Mikado sehr viel Aufwand betrieben, und der Sache mal auf den Zahn gefühlt. Diese Messergebnisse sind dann veröffentlicht worden.

                        Zum Beispiel der Spannungsverlauf des internen BEC´s des YGE120LV, der auch Testteilnehmer war. Das Ergebnis steht hier:

                        Test

                        Fazit: schon am 500er Hubschrauber ohne zusätzliche Maßnahmen eigentlich nicht zu gebrauchen.

                        Dagegen das KETO sogar am 800er Hubi:

                        Test

                        Sogar ohne zusätzliche Maßnahmen noch als brauchbar eingestuft und mit Kondensatotoren ( Link rechts unter dem Test ) nochmal deutlich besser.

                        Besonders spannend auch der Test mit dem Backup guard als Nothilfe bei BEC-Ausfall an einem 500er!!!:

                        Test

                        Fazit aus dem Test ist: Ob das Ding drin ist oder nicht, macht in vielen Fällen keinen Unterschied bei BEC Ausfall.



                        Um dennoch ein weing auf deine Frage zurück zu kommen:

                        So eine SBEC-Schaltun ist recht komplex. Die Erfahrungen zeigen, das die Ausfallhäufigkeit einfach höher ist, als bei "primitiveren" Schaltungen. Die eingebauten Kapazitäten in Form von "Low-ESR" Kondensatoren haben lange ständig für Probleme gesorgt. ( Stichwort: Kondensator-Pest ). Die soll ja aneblich vorbei sein. Hoffen wir mal , dass das stimmt. Da bin ich leider aktuell nicht so im Thema. In meinem Ladegerät ist kürzlich noch so ein Elko hochgeangen am Ausgan. Gott sei Dank haben die Akkus das überstanden ( war halt deutlich mehr "Ripple" auf der Ausgansspannung ). Nach Ersatz lief das wieder. Dieser Fehler im BEC wäre allerdings ein satter Absturz gewesen.

                        An einigen Stellen läßt sich der Einsatz von bestimmten Schaltungsteilen nicht einfach wegradieren ( Beispiel ESC, also Motorregler, der LiPo-Ladegeräte ) Die Teile werden recht ordentlich belastet, und fallen halt schon mal aus, das passiert.

                        Aber da, wo man darauf verzichten kann, sollte man das m. E. auch tun.
                        Beispiel BEC. Man kann die Elektronik in einem Hubschrauber mit einem Akku recht sicher versorgen. Warum also sollte man sich ein weiteres Risiko zusätzlich einbauen.

                        Mal ehrlich, sind hier wirklich so viele Leute, die derart heftig 3D in Weltmeisterklasse fliegen, das sie auf jedes Gramm peinlich genau achten müssen, weil der Heli sonst so stark an Performance verliert? Dann wäre vielleicht eher ein geringfügig größerer Heli die bessere Wahl? Ich weiß nicht.

                        Gerade im HV Bereich, also BEC an mehr als 2 Zellen besteht vielfach auch die Gefahr, das bei einem Schluß am Auang die Elektronik plötzlich die komplette Akkuspannun abbekommt, und dann von den guten teuren Bausteinen ( bes. Servos und Stabi ) nichts mehr überbleibt. Einzie ausnahmen sind da wohl bisher das KETO( wegen der Avalanche Dioden, die dort verbaut sein sollen ) und das HV² BEC von Linus wegen der alvanischen Trennun von Ein- und Ausgan. Der Mann hat sich wenigstens neben der Berechnung ausreichender Leistung auch mal einen Kopf gemacht um die Sicherheit. Leider ist das heutzutage selten genug der Fall. Er weiß jedenfalls genau, wovon er redet. Und das tut der Modellbaubranche sehr gut. Wenn es also ein wirklich teurer Heli ist, der ein BEC haben soll, warum auch immer, dann sollte man die paar Euronen investieren, und ein HV² einbauen.

                        So nu fehlt mir die Zeit, mehr zu schreiben. Muss was tun.

                        Man liest sich.
                        Zuletzt geändert von Gast; 15.09.2014, 08:04.

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #13
                          AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                          Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                          Und deshalb weiß ich auch, warum ich niemals so ein Teufelszeug in meinen Heli bauen würde.

                          Aber macht ihr allle mal, ich nicht, auch nicht, wenn mich jetzt die SBEC-Lobby schlagen möchte.
                          Hi,

                          jeder hat Gründe etwas zu tun oder zu lassen. Letztendlich handelt es sich
                          bei SBECs und Reglern um im Handel erhältliche Produkte mit vom Hersteller
                          zugesicherten Eigenschaften. Der "normale" Käufer sollte also davon ausgehen
                          können, das die Dinger unter den vom Hersteller festgelegten
                          Betriebsbedingungen auch funktionieren. Der Vorteil von BECs steckt in deren
                          Namen. Wer diesen Vorteil nicht schätzt, der soll eben einen zusätzlichen
                          Akku verwenden.

                          Demzufolge sollte auch das interne BEC eines Reglers grundsätzlich
                          funktionieren. Und meist tut es das ja auch. In den kleinen Helis bis
                          360er fliege ich mit internem BEC, ab 500er nehme ich auf jeden Fall
                          ein Externes. Bisher (3,5 Jahre) ohne jede Auffälligkeit.

                          Grundsätzlich bin ich übrigens Deiner Ansicht. Mir wäre an vielen Stellen
                          der sparsamere Einsatz von Elektronik lieber. Aber das sind bei mir
                          eher Dinge, die durch ihre Langlebigkeit einer gewissen Wartung
                          unterliegen, z.B. Haussteuerungen oder unnötige Elektronik im Auto.
                          Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 15.09.2014, 08:16.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #14
                            AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                            Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                            Zum Beispiel der Spannungsverlauf des internen BEC´s des YGE120LV, der auch Testteilnehmer war. Das Ergebnis steht hier:

                            Test
                            Oder die ßbersicht hier: Spannungsversorgung | VStabi

                            Schade, dass keine Ergebnisse zu internen BECs von Kontronik Reglern vorliegen.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #15
                              AW: Parallelbetrieb von Keto BEC und internes BEC eines YGE LV120K?

                              Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                              Aber da, wo man darauf verzichten kann, sollte man das m. E. auch tun.
                              Beispiel BEC. Man kann die Elektronik in einem Hubschrauber mit einem Akku recht sicher versorgen. Warum also sollte man sich ein weiteres Risiko zusätzlich einbauen.
                              Ok, so richtig Sinn macht das aber nur mit einem 2s-Lipo - und dann auch
                              nur, wenn alle Komponenten mit bis zu 8,4V umgehen können. Wenn ich
                              wegen der Servos wieder auf 5 - 6V runter muss, brauch ich ja auch
                              wieder eine fehleranfällige Schaltung. In meinem Fall wird das Keto aus
                              dem 6s Flugakku versorgt. Das ist sicher unproblematischer, als wenn
                              es 12s wären.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X