heute ist mir ein blödes Missgeschick passiert:
Ich baue gerade meinen neuen Heli auf und verbaue sorgfältig die
Elektronik. Da ich das interne BEC des Reglers nicht verwenden will,
ziehe ich den Kontakt des roten Kabels aus dem Servosstecker, biege
das Kabel nach hinten und schrumpfe den Kontakt am Servokabel
ein. Irgendwann war der Heli fertig und der Zeitpunkt der Befeuerung
mit Strom stand an. Der Motor war noch nicht angeschlossen.
Sofort gab es Rauch! Der Regler wurde relativ schnell warm und ich
habe die Stromversorgung unterbrochen. Nach etwas suchen war
die Ursache gefunden: Der Kontakt des roten Kabels hat sich durch
die Isolierung des braunen Kabels gebohrt und das interne BEC
kurz geschlossen. Nachdem ich das Problem beseitigt habe, funktionierte
soweit alles. Auch der Motor ist mittlerweile auf der Werkbank mal
gelaufen.
Nun meine Frage: Nehmen wir an, das interne BEC des Reglers wäre
nun hinüber, kann dies auch Auswirkungen auf die restlichen Schaltkreise
des Reglers haben? Kann ich den Regler noch bedenkenlos verwenden?
Natürlich ohne das interne BEC, das ich sowieso nicht nutzen wollte.
Kann das BEC dies auch überlebt haben? Es waren schon einige Sekunden
und ich musste zur Fehlersuche die Sache zwei, drei Mal wiederholen.
Dann gab es auch keinen Rauch mehr, der Regler wurde aber wieder heiss.
Seit der Kurzschluss behoben ist, wird der Regler nicht mehr heiss.
Alle anderen Komponenten wurden übrigens jederzeit ordnungsgemäss
durch das externe BEC versorgt.
Ich werde morgen das BEC mal kurz testen und den Regler mit der ProgCard
konfigurieren. Mal sehen, ob noch was auffällig ist.
Kommentar