Regler Master Heli 40-3 P

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nikolai
    nikolai

    #1

    Regler Master Heli 40-3 P

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob sich die Belastbarkeit (Anzahl der Akkuzellen) erhöht (wenn ja, um wieviel?), wenn ich das BEC nicht nutze? Habe das auf der Schulze HP gelesen, das es bei Schulze Reglern so ist. Trifft das auch auf den Hacker zu? Angegeben ist die Zellenzahl mit max. 10 Zellen.
    Ich möchte nämlich gerne wissen, ob ich den Regler für 4S (14,8 V) oder 5S (18,5 V) Lipopacks nutzen kann im Eolo. Falls nein, welchen Regler würdet ihr empfehlen?

    Vielen Dank.

    Gruß
    Nikolai
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Regler Master Heli 40-3 P

    Hi!

    Der Hacker 40-3P (mit BEC) ist nur bis 10 Zellen belastbar. Der 40-3P OPTO (ohne BEC) geht bis 16 Zellen.

    Der Kontronik Jazz 40-6-18 funktioniert MIT BEC angeblich bis 18 Zellen. Allerding ist er nicht ganz billig....... 149€

    Kommentar

    • nikolai
      nikolai

      #3
      Regler Master Heli 40-3 P

      Hi René,

      kann es denn vielleicht sein, das die Belastbarkeit vom Bec abhängt? ?(

      Kommentar

      • nikolai
        nikolai

        #4
        Regler Master Heli 40-3 P

        also ich meine, ob ich es nutze oder nicht.

        Kommentar

        • Rene D.
          Rene D.

          #5
          Regler Master Heli 40-3 P

          Hi!

          Ich glaube nicht das Du die Zellenzahl erhöhen kannst wenn Du das BEC nicht nutzt. Das würde sonst in der Anleitung stehen und Hacker würde damit werben.
          ich denke das ist der Unterscheid zur "Opto"-Version (Mit Optokoppler) .

          Mein Schulze 11.40Ke ist MIT BEC mis 8 Zellen nutzbar, ohne bis 11 Zellen. Ich glaube das nur die Schulze Regeler da einen Unterschied ob MIT oder OHNE bec machen.

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Regler Master Heli 40-3 P

            Die Sache ist die, daß das BEC alle nicht benötigte Spannung über 5V "vernichten " muß.

            Je nach Strom, welchen die RC-Einbauten benötige, muß die entspr. "übrige" Leistung verbraten, d.h. in Wärme umgewandelt werden.

            Daher erwärmt sich (u.A.) der Regler. Je mehr Zellen, desto mehr muß "verbraten" werden, desto wärmer der Regler.

            Die Gefahr besteht darin, daß die Regler einen ßbertemperaturschutz haben, welcher bei übermäßiger Wärmeentwicklung den Regler abschaltet => PAF, Einschlag.

            Daher die eingebauten BECs nur innerhalb der Herstellerangaben betreiben.

            Es kann also sein, daß ein Hersteller einen Regler bis 8 Zellen mit und 11 Zellen ohne BEC freigibt. Die 8 Zellen-BEC-Grenze findet sich übrigens auch bei anderen Herstellern in den Anleitungen wieder. Selbst wenn die Regler bis 20 Zellen "können".

            Ansonsten Empfängerakku oder entsprechende externe BECs verwenden.
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X