Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wwild0471
    Member
    • 17.06.2011
    • 600
    • Sven
    • Schaafheim

    #1

    Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

    Hallo liebe Tüfftler. Ich habe bedingt durch Lasertechnik mal die Thematik Peltier entdeckt.
    Weil die lustigen Teilchen ja heizen und kühlen können dacht ich mir: Warum nicht einen Koffer bauen, der im Sommer die Getränke kühlt und in der ßbergangszeit die Akkus heizt. Also mal 4 Elemente nebst einem Regler für jedes geordert. Die sollten bis mitte November bei mir sein, mit einer Leistung von 154 W/ Element ( 12V x 10 A, ich rieche ein Patent...). Delta T so um die 60 C.
    Als Koffer dient ein Alukoffer für Beamer. Der hat viel Raum, in den in den Deckel die Regler passen und an den großen Flächen je 2 Elemente.
    Nun frage ich mich grade, welche Kühlkörper ich auf der ungewollten Wärmeseite bei Kühlen verwende. Massiv und Kupfer, oder lieber etwas gewelltes?
    Gewellte haben schließlcih ne größere Fläche durch die Wellen, massive erwärmen sich dafür langsamer.
    Habt ihr schonmal sowas in Angriff genommen?
    Was schätzt ihr in Bezug auf die Größe des Kühlkörpers eurer Wahl und würdet ihr ihn vielleicht noch aktiv mit Lüftern kühlen?
    MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
    Sven
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

    Zitat von wwild0471 Beitrag anzeigen
    würdet ihr ihn vielleicht noch aktiv mit Lüftern kühlen?
    Klar brauchst einen Lüfter bei der Technik.
    Aber viermal 154 Watt?? Da kannst ja das Bier für den Schulwandertag der ganzen Schule kühlen?

    Rechne das nochmals durch!

    Kommentar

    • wwild0471
      Member
      • 17.06.2011
      • 600
      • Sven
      • Schaafheim

      #3
      AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

      Hi Taumel,
      überschätze mal nicht die 154 Watt, die nur 120 sein können. Schätze bei 154 Watt raucht er einfach ab. Bauernfängertrick.
      Delta T ist ausschlaggebend. Die bzieht sich auf die heisse Seite. Bei 40 Grad auf der heißen Seite kommste also im Idealfall auf 20 Grad minus. In der Praxis wird die Seite wohl eher bei 60 Grad liegen, also 20 Gard minus auf der kalten. Und die verteilt sich ja auch nochmal auf den Kühl/Heizkörper innen. Nimmste gewellte Körper haben die gar nicht die Fläche für nen Lüfter. Die sind ja max 5 mm hoch.
      MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
      Sven

      Kommentar

      • ingo_s
        Member
        • 12.05.2012
        • 613
        • Ingo
        • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

        #4
        AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

        Ich habe so etwas mal vor einigen Jahren fertig für unter 40€ als Kühl/Heizbox beim blauen "C" gekauft.
        Hat natürlich nicht Deine angestrebte Leistung, das Prinzip funktioniert aber einwandfrei. Ein Lüfter für die heiße Seite beim Kühlbetrieb ist auch verbaut.

        Gruß Ingo
        Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #5
          AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

          Gedacht hat ich an so was auch schon, schlicht weil die käuflichen Boxen zum Akkuwärmen nicht taugen.
          Die sind primär zum kühlen gebaut, blasen die kalte Luft oben über den Deckel ein. Mit Warmluft funktioniert das nicht. Heize ich rein elektrisch ist recht bald die Autobatterie tot. Mit Peltier würde der Stromverbrauch theoretisch sinken.

          Letztlich habe ich es wieder verworfen und meine vorhandene E-Box auf die 24V meines Ladeakkus umgebaut. Der hat 60 verwertbare Ah, damit ist das Problem vom Tisch.

          154W ist völlig überdimensioniert. Um die Peltiers anzusteuern brauchst du ne PWM Regelung, sonst "fließt" die Wärme immer sofort zurück wenn du ne einfache On/Off regelung baust, der Wirkungsgrad ändert sich dann von schlecht zu miserabel !

          => Hoher Aufwand für wenig Ergebniss?

          Und Patent ( bzw. wenn dann Gebrauchsmuster ) Wofür ? Jede Thermoelektrische Kühlbox funktioniert so. Da iss nix mit Patent.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

            Zitat von garth Beitrag anzeigen
            Um die Peltiers anzusteuern brauchst du ne PWM Regelung, sonst "fließt" die Wärme immer sofort zurück wenn du ne einfache On/Off regelung baust, der Wirkungsgrad ändert sich dann von schlecht zu miserabel !
            Naja, die Kauf-Campingboxen (nicht die Modellbaukoffer) sind so gut isoliert und die 4 Wände plus der Boden bleiben lange Zeit warm, auch wenn man die Box abschaltet, sodass ich da den Wirkungsgrad nicht als so schlecht empfinde.

            Allerdings habe ich gelesen, dass häufiges Ein/Ausschalten nicht so gut ist für Peltier-Elemente. Könnte aber sein, dass das bloß von akademischer Relevanz ist.

            Kommentar

            • ingo_s
              Member
              • 12.05.2012
              • 613
              • Ingo
              • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

              #7
              AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

              Meine fertig gekaufte Box hat innen eine Art großen Metall-Eimer und an dem ist das Peltier Element befestigt. Der Deckel ist rein passiv bze. nur isolierend.

              Gruß Ingo
              Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

              Kommentar

              • wwild0471
                Member
                • 17.06.2011
                • 600
                • Sven
                • Schaafheim

                #8
                AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

                Der Wirkungsgrad ist so gut wie die Kühlung der Heissseite. Pulsen soll man Peltiers nicht hab ich gelesen. Die machen nur ne begrenzte Anzahl Schaltvorgänge mit. Habe Schaltregler aus China geordert. 8 € das Stück, können Heizen und kühlen. Das Peltier kostet auch nur 5 €. Da kann man ja ruhig mal etwas experimentieren.
                Ich werde die heisse Seite mit einem Wäremkoppelelement und Heatpipes runterkühlen. Damit sollte es möglich sein nen brauchbaren Wirkungsgrad zu erzielen.
                Warum nicht kaufen? Weils tüfteln einfach Spass macht!
                MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
                Sven

                Kommentar

                • Pirelli
                  Senior Member
                  • 27.09.2008
                  • 1304
                  • Ulrich

                  #9
                  AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

                  Ach was...... Ihr macht das alles vieeeel zu technisch

                  Nehmt euch eine stinknormale Kühlbox, ohne Peltier schnick schnack
                  und legt eine Wärmeflasche rein. Das tut genauso gut.


                  Die Peltiers saugen zuviel Strom......
                  Grüsse

                  Uli

                  Kommentar

                  • MichaelF
                    Member
                    • 02.05.2012
                    • 255
                    • Michael
                    • GroÃ? Umstadt (Hessen)

                    #10
                    AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

                    Moin,

                    seh ich nicht so das es mit einer Wärmflasche gut funktioniert. Auserdem geht es ja darum was zu basteln und dabei vielleicht auch für sich selbst was zu lernen. Einfach kaufen und sagen "lass das, bringt eeh nix" kann ja jeder..

                    gruß,
                    Michael

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Heiz und Kühlkoffer auf Peltier Basis

                      Zitat von MichaelF Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      seh ich nicht so das es mit einer Wärmflasche gut funktioniert. Auserdem geht es ja darum was zu basteln und dabei vielleicht auch für sich selbst was zu lernen. Einfach kaufen und sagen "lass das, bringt eeh nix" kann ja jeder..

                      gruß,
                      Michael
                      Na Ja.... war ja nur eine Idee um Geld zu sparen.......

                      Aber das mit der Wärmeflasche funktioniert, das wurde schon sehr oft so praktiziert.

                      Viel spass beim Basteln
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X