Problem mnit einem Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reminder
    Reminder

    #1

    Problem mnit einem Netzteil

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:

    ßber eBay habe ich ein Netzteil ersteigert (ein geregeltes, stabilisiertes Netzteil aus dem CB-Funk-Bereich) und nach Erhalt mal aufgeschraubt um zu sehen wie das Innenleben aussieht.
    Jetzt habe ich entdeckt das an den Kabeln die an die Bananenstecker des Frontpanels gehen ein Bauteil eingelötet ist (vom Plus an den Minus-Pol)

    Es sieht aus wie eine kleine Linse (die zum Essen die man sonst in der Suppe hat), ist ca. 5mm im Durchmesser und war an das Gewinde der Bananenstecker gelötet (Sah sehr "unprofessionel" gelötet aus).

    Leider ist die (braune) "Hülle" an einigen Stellen abgebröckelt und eine Lötfahne hat sich aus der "Linse" gelöst, bzw. ist abgebrochen.

    Meine Frage ist nun, was das für ein Bauteil sein kann, und ob ich es auf jeden Fall vor Inbetriebnahme des Netzteiles ersetzten muss?

    Leider habe ich keine Kamera zur Verfügung, wenn Fotos gebraucht werden kann ich die evt. Morgen machen.

    Vielen Dank schon mal

    cya
    Markus
  • chaosflyer
    Member
    • 29.02.2004
    • 117
    • Matthias

    #2
    Problem mnit einem Netzteil

    Hallo Markus,

    das hört sich stark nach einem Komdensator im nF(nanoFarad) oder pF(picoFarad) Bereich an. Höchstwahrscheinlich ist er um der Ausgang von einer HF(HighFrequency) Spannung zu entkoppeln.
    Das Netzteil Funktioniert auch ohne den Kondensator.

    Kannst keine Zahlen oder Zeichen darauf erkennen? Meist nur 3 Zahlen z.B. 301o.ä.

    Gruße Matthias
    Alles was nicht senkrecht geht, taugt nichts.

    Kommentar

    • chaosflyer
      Member
      • 29.02.2004
      • 117
      • Matthias

      #3
      Problem mnit einem Netzteil

      Oh, vergessen:

      was ist denn das für ein Netzteil?
      Schalt.- oder Konv.?

      Ein Konventionelles hat einen großen Trafo und ist dementsprechend schwer. Ein Schaltnetzteil hat nur einen sehr kleinen ßbertrager und viele Elektronische Bauteile.

      Sollte es das letztere sein, dann sollte ein neuer Kondensator hinein. Da das Schaltnetzteil mit einer Hohen Frequenz arbeitet und die eventuell über den Ausgang (Bananen Buchsen an der Vorderseite) ohne den Kondensator deine Verbraucher wenn sie empfindlich sind ist stört oder gar zerstört.

      Hoffe geholfen zu haben.
      Matthias
      Alles was nicht senkrecht geht, taugt nichts.

      Kommentar

      • SULOX
        SULOX

        #4
        Problem mnit einem Netzteil

        wenn es ausm cb-funk kommt, sollte es kein schaltnetzteil sein und ziemlich schwer sollte es dementsprechen sein (5kg bei 10-15 ampere).

        ein kondensator schadet allerdings nicht, sondern hilft eigentlich immer oder?

        Kommentar

        • gauloises
          Member
          • 28.12.2003
          • 183
          • Wolfgang

          #5
          Problem mnit einem Netzteil

          Hallo Ihr LiebenLeute
          @Chris
          aber nicht gegen Schnupfen.

          Im Ernst: Hier im forum gibt es einen "bee". Das ist ein echter Elektronik-Kracher!
          Der weiß bestimmt, was das für ein Teil ist und warum man es eingelötet haben könnte.
          Plausibel finde ich Matthias's Erklärung
          LiebeGrüße
          Wolfgang
          Logo500-3D
          Voyager E
          VARIO BenzinTrainer, G230 (1:35), FF9; XTR

          Kommentar

          • Reminder
            Reminder

            #6
            Problem mnit einem Netzteil

            Hallo!!

            Also auf dem Teil steht (die letzte Zifffer ist nicht 100%ig zu erkennen) 102.

            Die Spule hat einen Durchmesser von so 6-7cm. Das ganze Gerät wird so 11/2 bis 2kg wiegen (bei 2,5-3,5A). Also ein Konventionelles.

            Kann ich mit der Angabe über den wahrscheinlichen Kondensator zu Conrad gehen und die Verkaufen mir dann den Richtigen? Einlöten ist kein Prob, das bekomme ich hin...
            Oder ist das nicht SO wichtig?

            Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!!

            cya
            Markus




            Kommentar

            • Krawumm
              Krawumm

              #7
              Problem mnit einem Netzteil

              Hallo,

              wenn das Netzteil nicht gerade ein völliger Exote ist, dann ist Mathias Erklärung die richtige. Es handelt sich um einen Kondesator, um die (evtl.) von der Funke kommende HF kurzzuschließen. Ob das Teil von Hersteller stammt oder nachträglich eingebaut ist, kann man meist nur an der Art der Einbauweise/Lötung erkennen. Ich würde aus Gründen der Störunterdrückung (aus beiden Richtungen) dort auch wieder einen Kondesator mit ca. 10nF bis 100nF Kapazität reinlöten. Das Netzteil sollte allerdings auch ohne das Teil funktionieren. Was hast du denn mit dem Netzteil vor?

              Viel Spaß beim Löten ...(Kinder betet, Papa lötet ...hi)

              Krawumm

              Kommentar

              • Reminder
                Reminder

                #8
                Problem mnit einem Netzteil

                Hallo Krawumm,

                das Netzteil ist von
                Samlex
                R(egulated) P(ower) S(upply) 1202
                13,8V / 2,5-3,5A

                Ich will mein Ladegerät (robbe Ultimate) daran anschließen um zu Hause meine Empfänger und Sendeakkus zu laden.
                Ich kann immer nur 1 Akku laden und Lade mit max. 2A.

                Dann gehe ich aber auf jeden Fall mit dem Kondensator zu Conrad und schaue das ich einen neuen bekomme.


                [grins]
                und löten habe ich mal in der Ausbildung gelernt, sowohl mit Lötkolben als auch mit Flamme, die Kinder können den Lieben Gott also weiter seine normale Arbeit tun lassen...
                [/grins]


                Danke nochmal an alle

                cya
                Markus

                Kommentar

                • Krawumm
                  Krawumm

                  #9
                  Problem mnit einem Netzteil

                  Na dann man zu.
                  Behalte aber beim Laden das Netzteil im Auge ...Viel wichtiger als der Strom ist die Leistung, die das Netzteil liefern kann und die über den Lader in die Akkus gepumpt wird (Ladestrom am Akku mal Ladespannung am Akku + Leistungsaufnahme des Laders (für sich selber) kleiner/gleich (Dauer-)Abgabeleistung des Netzteils). Das Netzteil könnte bei größeren Akkus u.U. (un-)gemütlich warm werden. Ist aber bei Sender- und Empfangsakkus im allg. nicht zu erwarten, da es sich ja um max. acht Zellen handelt ....

                  Viel Spaß beim Basteln

                  Krawumm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X