Johnny, dieses Video ist privat.
Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Einklappen
X
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Smartphones hat einen Riesenvorteil ggf. Allen Kameras:
Liegt der Heli dann im Maisfeld, anrufen oder Ortung einschalten!:
Ein- , Zwei- und Vier Rotoren - Auf jeden Fall zu viele Modelle im Keller
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Dann ist es nur blöd wenn man vorher den "Flugmodus" am Handy eingeschaltet hat. [emoji1]SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Zitat von becksbier Beitrag anzeigenAber ehrlich gesagt finde ich 400 € für die aktuelle und halbwegs gute GoPro ein wenig heftig
grüße ChristophHelichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Das geht sicherlich, aber alleine die richtige und sichere Befestigung stelle ich mir spannend vor. Gerade die Smartphones mit besserer Qualität sind in Sachen Größe ja nicht gerade optimal für solch eine Nutzung geeignet.
Die Actioncams haben nicht ohne Grund ihre Nische gefundenGruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Zitat von berlinmille Beitrag anzeigenDie Actioncams haben nicht ohne Grund ihre Nische gefundenGruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Genauso wie die anderen kleinen Randgruppen wie Fallschirmspringer, Extrem-Sportler und weiteren SelbstverwirklichernGruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Ghost
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Ich hatte auch mal ein Nexus 5 auf einem Kuffenbügel getapt. Selbst mit einem Note 3 haben wir getestet. Aber sah ähnlich aus wie das Video von Johnny.
Habe aber hier eine Replay XD mini rumliegen und werde diese am Wochenende mal an meinem Heli testen.
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Man wird sicherlich eher die Mini-Versionen der Smartphones nehmen, denn die aktuellen Monsterteile sind schon sehr groß und schwer (>> 100 Gramm). Was die Stabilität angeht: ich glaube so empfindlich sind die Teile gar nicht. Jeder hat sicherlich schon mal sein Handy fallengelassen. Gegen reine Erschütterungen sind die unempfindlich, da keine mechanische Teile drin sind, die sich kaputtrütteln können, wie z.B. bei einer System- oder erstrecht einer Spiegelreflexkamera.
Man müsste die in einem Rahmen befestigen, der gleichzeitig auch als Schlagschutz fungiert.
Ist ja auch eher was für Leute die fliegen können und die crashen ihre Helis doch nicht oder?
Und wenn, dann weinen die sicherlich eher über die 2999€ Helischrott, als über das 299€-Handy oder?
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Möchte euch eine kleine nette Geschichte nicht vorenthalten.
Ich kam zur GoPro wie die Jungfrau zum Kinde und wußte vorher nix von der GoPro.
Ich war auf einem Helitreffen in Ohlsdorf ßsterreich.
Hatte mein Helibaby und meinen Spirit L-16 dabei.
Plötzlich kam ein junger Mann auf mich zu und fragte ob er seine Kamera (GoPro) an meinen Heli pappen darf.
Da ich ja auch viel Quatsch mitmache sagte ich ja, denn wenn die Aufnahmen nix werden kanns mir auch wurscht sein.
Gesagt getan und die GoPro wurde unter den Spirit L-16 gepappt.
Die Luftaufnahmen in nachfolgenden Video stammen von mir.
Auch mein Helibaby ist mal im Bild.
Das Ganze war eine sehr wackelige Angelegenheit, da es an diesem Tag sehr starken Wind hatte.
Sieht man auch am Windsack.
Als ich hinterher die fertige Aufnahme sah, war ich von der Qualität sehr überrascht und bei mir der Wunsch geweckt auch so eine Kamera haben zu wollen.
Damals war die GoPro 3 bereits angekündigt und ich habe die GoPro 2 für 270 Eus erstanden.
Helitreffen MFC Ikarus Ohlsdorf - YouTubeZuletzt geändert von Klaus O.; 31.10.2014, 10:06.Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
Ghost
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Man wird sicherlich eher die Mini-Versionen der Smartphones nehmen, denn die aktuellen Monsterteile sind schon sehr groß und schwer (>> 100 Gramm).
Nur ohne irgendwelche Polsterungen sind die Vibrationen aber zu hoch.
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Um zurück zum Thema zu kommen, ich denke nicht das jemand mit einem Smartphone ernsthaft Luftaufnahmen macht.
Höchstens mal "just for fun".Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Also bevor ich für ein ganzes Smartphone hundert(e) € ausgebe nur um die Cam zu nutzen weil die Videos ähnlich einer viel teureren Action Cam sind würde ich ja lieber noch eine DigiCam holen.
Für 100€ bekommst Cams die astreine HD Videos machen mit echtem Objektiv.
z.B. Canon Ixus 145 oder 155 für unter 100€.
Wenn es nur um Luftaufnahmen geht ist dasGEwicht selbst an nem 450er egal.
Eine DCam kannst auch richtig verschrauben und den Crashfall würde ich so oder so vom Prinzip ausschließen oder selbst bei einer Gopro einplanen."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Smartphone für Luftaufnahmen (Foto und Video)
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenWenn es nur um Luftaufnahmen geht ist dasGEwicht selbst an nem 450er egal.
Gewogen auf einer geeichten Postwaage.Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
Kommentar