Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #1

    Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

    Hallo zusammen,

    Ich hab mir die Bufferplatine mit 50F Caps geholt und möchte diese als Backup in meinem REX mit einem 2S Empfänger-Lipo nutzen.
    Muss hier einer der Balancerwiderstände ausgelötet werden?
    Oder ist das nur bei Verwendung eines Lipos anstatt der CAPs notwendig?
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
  • Peter_S
    Peter_S

    #2
    AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ich hab mir die Bufferplatine mit 50F Caps geholt und möchte diese als Backup in meinem REX mit einem 2S Empfänger-Lipo nutzen.
    Muss hier einer der Balancerwiderstände ausgelötet werden?
    Oder ist das nur bei Verwendung eines Lipos anstatt der CAPs notwendig?
    Hi Freeman

    Bei der Nutzung eines Empfänger-Lipos finde ich eine Bufferplatine überflüssig,
    du hast kein BEC was kaputt gehen könnte und selbst wenn dir die Stecker des Flugakkus abfaulen,
    ist die Kiste immer noch zu steuern.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3
      AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

      @Peter
      Beantwortet nur leider meine Frage nicht!
      Wenn du ohne Backup fliegst o.k, ich hab lieber doppelte Sicherheit.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4
        AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

        ok sorry

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #5
          AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

          Wenn du die bufferschaltung mit caps betreibst muss alles so bleiben wie es ist. Ob du die Hauptstromversorgung mit einem BEC oder einem 2s Lipo machst interessiert die Bufferschaltung nicht.
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Freeman
            RC-Heli Team
            • 08.06.2010
            • 7460
            • Christian
            • Steinbach a.d. Steyr

            #6
            AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?

            @piotre

            Danke, hab's mir schon fast gedacht.
            Die Anleitung ist mit dem falschen Foto (steht aber eh dabei) leicht irreführend
            MfG Christian

            TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

            Kommentar

            Lädt...
            X