Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?
Hallo zusammen,
Ich hab mir die Bufferplatine mit 50F Caps geholt und möchte diese als Backup in meinem REX mit einem 2S Empfänger-Lipo nutzen.
Muss hier einer der Balancerwiderstände ausgelötet werden?
Oder ist das nur bei Verwendung eines Lipos anstatt der CAPs notwendig?
Ich hab mir die Bufferplatine mit 50F Caps geholt und möchte diese als Backup in meinem REX mit einem 2S Empfänger-Lipo nutzen.
Muss hier einer der Balancerwiderstände ausgelötet werden?
Oder ist das nur bei Verwendung eines Lipos anstatt der CAPs notwendig?
Hi Freeman
Bei der Nutzung eines Empfänger-Lipos finde ich eine Bufferplatine überflüssig,
du hast kein BEC was kaputt gehen könnte und selbst wenn dir die Stecker des Flugakkus abfaulen,
ist die Kiste immer noch zu steuern.
AW: Bufferplatine + 50F Caps bei 2S Lipo Widerstand auslöten?
Wenn du die bufferschaltung mit caps betreibst muss alles so bleiben wie es ist. Ob du die Hauptstromversorgung mit einem BEC oder einem 2s Lipo machst interessiert die Bufferschaltung nicht.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar