Man kann es "berechnen" wenn man im Stand die Servos belastet, zB mit dem Finger draufdrücken, oder die Blatthalter verdrehen. Bricht die BEC Spannung zusammen sollte man ein externes BEC nehmen. Man kann es auch messen mit entsprechendem Equipment.
Ich nutze eben die Spektrum Empfänger und habe mal gelesen das die sehr viel Strom brauchen...
Nein, die brauchen nicht viel Strom, aber die brauchen eine Spannung(!)
stabil über 3,3V. Wenn also der Rest der Chose viel Strom braucht und
dadurch die Spannung des BEC einbricht, hat der Empfänger ein Problem.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Mit dem Finger auf ein Servo drücken bringt herzlich wenig, selbst wenn man auf alle drei TS Servos drückt beim pitch geben. Habe ich selbst mal probiert, damit konnte ich nicht mal ein schwaches BEC großartig ärgern. Das wäre nach der Methode noch als brauchbar durchgegangen. Im Flug war aber der Log voll mit Spannungswarnungen. So kann man ein BEC für eine Fläche testen aber nicht für einen Heli mit einem FBL System. Für Flächen mit 3-Achs Kreisel funktioniert das auch nicht mehr.
Wenn man es genau wissen will vstabi drauf, im Setup pitchpump auf 100 stellen und dann mal eine Minute immer pitch hoch runter. Danach Log auslesen und nach Spannungswarnungen schauen. Sind welche da, hängt man erst mal einen Kondensator ins System. Ein billiger Standard 10V 4700µF reicht dafür aus. Gibt es damit noch immer Meldungen muss man sich wohl ein extra BEC zulegen. Welches aber auch so getestet werden sollte weil es auch da viel Krempel gibt.
Dieser VStabi Pitchpump Test is am Boden im Leerlauf, unrealistisch.
Mit dem Daumen drauf drücken ist viel unrealistischer. Denn die meisten Ströme zieht ein Servo bei der Richtungsumkehr. Und nicht beim drücken gegen eine Last. Und genau das macht der pitchpump Test, starke Richtungsänderungen. Bei einem FBL System erzeugen die vielen kleinen Korrekturen ständige Richtungsänderungen.
Für Paddel Helis und nicht stabilisierte Flächen wie gesagt ein ausreichender Test mit dem Daumen, aber sobald ein Stabi drin steckt unbrauchbar.
Mit dem Daumen drauf drücken ist viel unrealistischer. Denn die meisten Ströme zieht ein Servo bei der Richtungsumkehr.
Und nicht beim drücken gegen eine Last. Und genau das macht der pitchpump Test, starke Richtungsänderungen.
Wenn du den Knüppel im Ein-Sekunden-Rythmus bewegst stimme ich dir zu,wenn du es schaffst eine schnelle Vibration hinzukriegen sollte es schon etwas aussagen können.
Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
Ist es schlicht nicht, und das ist mehr als bewiesen. Mit dem Pitchpump test belastet man ein BEC so stark das die Höhe der Belastung schon fast unrealistisch hoch ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar