Ich habe Kontronik-Regler (Jive, Jive Pro und Kosmik) in Verbindung mit Jlog 2.6 und TM1000 als Telemetrie. Funktioniert tadellos und bringt alle Werte, die ich brauche.
Zu Hause kann man dann schön Logfiles analysieren.
Im Flug brauche ich nur Drehzahl (selten) aber vor allem die Kapazitätsanzeige mit Alarm.
Als Sender habe ich eine DX18.
Vorteil: Man muss nicht im Hauptstromkreis rumlöten (Stromsensoren usw.)
Grüße
Rolf
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Vom HK gibt es noch ein sehr preiswertes Quanum Pocket Vibration Voltage Meter mit Einzelzellen ßberwachung.
Ansonsten ist das IISI eine gute Wahl, selbst DX9 Kollegen haben sich das geholt weil Spektrum und Telemetrie bisher keine gute Kombination ist. Allein schon die zweidraht I2C Anbindung der Sensoren ist eine unglückliche Lösung, die die Parametrierung von Sensoren erschwert. Alarm Schwellen aber nur im Sender vorzusehen ist auch keine gute Lösung, nicht bei aller Sensorik kann der Alarm Zustand von den ausgegebenen Messwerten abgeleitet werden.
ßberlege mal in Ruhe, ob nicht doch ein Wechsel zu einem Hersteller mit guter Telemetrie Unterstützung langfristig die bessere Lösung ist.
Allein schon die zweidraht I2C Anbindung der Sensoren ist eine unglückliche Lösung, die die Parametrierung von Sensoren erschwert.
Wiso Erschwert?
Zwei oder Mehr Unabhängige Sensoren haben im I2C-Bus auch Unterschiedliche Adressen, und können somit Unabhängig ihre werte ßbertragen.
Ich möchte mal sehen, wie Du mit einer einfachen TX/RX (Serial-Bus) Zwei oder Mehr Sensoren gezielt ansprechen willst
ich kann dir auch nur empfehlen einen Systemwechsel anzudenken. Nichts gegen Spektrum, aber was Telemetrie angeht kannst du die genau wie Futaba vergessen. Die Nutzer der beliebten Futabas haben auch nur Glück weil z.B. der Jlog oder der Unisens das Protokoll unterstützen...die hauseigenen Futaba-Telemetriekomponenten kann man ja wohl getrost vergessen. Wieso kriegen die großen Firmen keinen Multisensor wie den Unisens hin? Wirklich ein geniales Teil...
Sicher kann man auch ein zusätzliches Telemetriesystem einbauen, aber ich denke deren Tage sind gezählt und eine schicke Lösung ist das auch nicht gerade.
Schau dir die vom Unisens oder Jlog unterstützen Protokolle an und such dir eine Fernsteuermarke aus...
@
MPX, Graupner und andere benutzen einen one-wire serial Bus, der die Sensor Messwerte an den Telemetrie Empfänger überträgt. Ein entsprechendes Protokoll erlaubt die gezielte Adressierung eines einzelnen Sensors.
ßber einen einfachen, periswerten USB one-wire serial Adapter lassen sich diese Sensoren dann auch per PC parametrieren.
Bei HoTT geht es auch direkt über den Sender, wenn auch etwas langsam.
I2C bedeutet in diesem Fall eine proparitäre USB->I2C Lösung incl. entsprechendem Treiber.
Bzw. nicht im Sinne von "nicht erlaubt" sondern technisch und physikalisch absolut nicht zu empfehlen, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief geht.
.... Funzt bei mir mit Futaba FASST schon über 400 Flügen in verschiedensten Modellen ab 700 aufwärts.... Keinerlei Probleme! Sieht bloß ein bisserl merkwürdig aus mit 4 Stummelantennen im Modell
Unten sitzt der FASST-Empfänger und oben der Rsat2 von Jeti
pS: Die Telemetrie mit Jeti / Jlog ist so umfangreich, da kann man wirklich alle wichtigen Werte (und noch viel mehr...) abrufen und auch nachher im Log noch analysieren. Die Profibox zeigt 4 Werte gleichzeitig an. Und zwar mit so großen Zahlen/Einheiten, dass ich deshalb vom Kauf einer Funke mit integrierter Telemetrie abgesehen habe. Da kann man sogar die Werte erkennen, wenn man mit dem Blick nur "vorbeihuscht" :-) - man hat ja nicht immer Zeit, im Flug nen Vollcheck zu machen....
Mit Telemetrie konnte ich nicht fliegen weil es erhebliche Probleme gab, NICHT das IISI,sondern das JETI-JBP und FUTABA-Simprop Empfänger (und diese Kombi hatte ich nur mit)!Wer genau auf das VIERTE Foto aus #91 (QR-L) schaut weiß warum (von dem dokumentierten Fehler habe ich noch mehr!)
Der Zweite Flug dann ohne Telemetrie und auch VßLLIG OHNE techn. Fehler!!!
Einem Kollegen bei mir im Verein ist der TDR gecrasht weil er Spektrum und Jeti gleichzeitig verbaut hatte, also mit Spektrum gesteuert und mit Jeti Telemetrie.
Auch wenn es bei dir gut gehen mag. Dein Futaba Empfänger wird trotzdem vom dem Telemetriesender erheblich gestört.
Es gibt dazu bei rcnetwork ausführliche fachliche Ausführungen vom Funkfachreferenten des DMFV oder DAEC, weiß ich gerade nicht genau.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar