Telemerie? Welche Systeme gibt es?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maverik
    Member
    • 28.05.2012
    • 673
    • Stefan
    • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

    #1

    Telemerie? Welche Systeme gibt es?

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Spektrum DX8 und hatte mal das Telemetriemodul mit Spannungsmesser und Drehzahlsensor.... War davon aber nicht wirklich überzeugt.

    Welche externen Telemetrie-Systeme gibt es noch? Ich möchte z.Zt. nicht unbedingt den Hersteller der Funke wechseln.

    Bisher bin ich über IISI-RC gestolpert. Gibt es noch weitere?

    Gruß

    Stefan
    Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #2
    AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

    Ich habe Kontronik-Regler (Jive, Jive Pro und Kosmik) in Verbindung mit Jlog 2.6 und TM1000 als Telemetrie. Funktioniert tadellos und bringt alle Werte, die ich brauche.
    Zu Hause kann man dann schön Logfiles analysieren.

    Im Flug brauche ich nur Drehzahl (selten) aber vor allem die Kapazitätsanzeige mit Alarm.
    Als Sender habe ich eine DX18.

    Vorteil: Man muss nicht im Hauptstromkreis rumlöten (Stromsensoren usw.)

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • ingo_s
      Member
      • 12.05.2012
      • 613
      • Ingo
      • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

      #3
      AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

      Vom HK gibt es noch ein sehr preiswertes Quanum Pocket Vibration Voltage Meter mit Einzelzellen ßberwachung.
      Ansonsten ist das IISI eine gute Wahl, selbst DX9 Kollegen haben sich das geholt weil Spektrum und Telemetrie bisher keine gute Kombination ist. Allein schon die zweidraht I2C Anbindung der Sensoren ist eine unglückliche Lösung, die die Parametrierung von Sensoren erschwert. Alarm Schwellen aber nur im Sender vorzusehen ist auch keine gute Lösung, nicht bei aller Sensorik kann der Alarm Zustand von den ausgegebenen Messwerten abgeleitet werden.

      ßberlege mal in Ruhe, ob nicht doch ein Wechsel zu einem Hersteller mit guter Telemetrie Unterstützung langfristig die bessere Lösung ist.

      Gruß Ingo
      Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

      Kommentar

      • bimbim328
        Senior Member
        • 03.03.2009
        • 1174
        • Thomas
        • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

        #4
        AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

        Jeti kann man auch nutzen. Dazu brauchst Du die
        Profi Box und dann eben Sensoren nach Wahl.

        Gruss Thomas
        TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
        TDR1 Futura Royal

        Kommentar

        • Yoshi
          rchobbystar.eu
          • 20.09.2012
          • 677
          • Michael
          • Rheda-Wiedenbrück

          #5
          AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

          Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
          Allein schon die zweidraht I2C Anbindung der Sensoren ist eine unglückliche Lösung, die die Parametrierung von Sensoren erschwert.
          Wiso Erschwert?
          Zwei oder Mehr Unabhängige Sensoren haben im I2C-Bus auch Unterschiedliche Adressen, und können somit Unabhängig ihre werte ßbertragen.

          Ich möchte mal sehen, wie Du mit einer einfachen TX/RX (Serial-Bus) Zwei oder Mehr Sensoren gezielt ansprechen willst
          Michael
          KDS 450C,450SD,550

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #6
            AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

            Zitat von bimbim328 Beitrag anzeigen
            Jeti kann man auch nutzen. Dazu brauchst Du die
            Profi Box und dann eben Sensoren nach Wahl.

            Gruss Thomas

            Aber nur wenn du keinen 2,4Ghz Sender hast.


            Zwei 2,4Ghz Systeme in einem Modell = verboten!


            Bzw. nicht im Sinne von "nicht erlaubt" sondern technisch und physikalisch absolut nicht zu empfehlen, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief geht.
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • Schraubcopterflieger
              Senior Member
              • 15.01.2013
              • 2953
              • Dominique

              #7
              AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

              Flightcommand gibt es auch noch.

              Kommentar

              • Nikom Nam Un
                Member
                • 01.11.2013
                • 828
                • Robert
                • Udon Thani, Thailand

                #8
                AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                In meinem Prôtos habe ich Lemon Telemetry.

                Geht aber nur bis 60A.

                Eine neue Version mit integriertem GPS soll in Kürze folgen.
                LG
                Robert
                I'm not insane, my mother had me tested!

                Kommentar

                • Dura
                  Member
                  • 27.07.2011
                  • 522
                  • Peter

                  #9
                  AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                  Hallo Stefan,

                  ich kann dir auch nur empfehlen einen Systemwechsel anzudenken. Nichts gegen Spektrum, aber was Telemetrie angeht kannst du die genau wie Futaba vergessen. Die Nutzer der beliebten Futabas haben auch nur Glück weil z.B. der Jlog oder der Unisens das Protokoll unterstützen...die hauseigenen Futaba-Telemetriekomponenten kann man ja wohl getrost vergessen. Wieso kriegen die großen Firmen keinen Multisensor wie den Unisens hin? Wirklich ein geniales Teil...

                  Sicher kann man auch ein zusätzliches Telemetriesystem einbauen, aber ich denke deren Tage sind gezählt und eine schicke Lösung ist das auch nicht gerade.
                  Schau dir die vom Unisens oder Jlog unterstützen Protokolle an und such dir eine Fernsteuermarke aus...

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • ingo_s
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 613
                    • Ingo
                    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                    #10
                    AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                    @
                    MPX, Graupner und andere benutzen einen one-wire serial Bus, der die Sensor Messwerte an den Telemetrie Empfänger überträgt. Ein entsprechendes Protokoll erlaubt die gezielte Adressierung eines einzelnen Sensors.
                    ßber einen einfachen, periswerten USB one-wire serial Adapter lassen sich diese Sensoren dann auch per PC parametrieren.
                    Bei HoTT geht es auch direkt über den Sender, wenn auch etwas langsam.

                    I2C bedeutet in diesem Fall eine proparitäre USB->I2C Lösung incl. entsprechendem Treiber.

                    Gruß Ingo
                    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                    Kommentar

                    • Maverik
                      Member
                      • 28.05.2012
                      • 673
                      • Stefan
                      • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

                      #11
                      AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                      Danke für eure Antworten!

                      Ich habe nun testweise bei einem gebrauchten IISI-Cockpit zugeschlagen und werde es bald testen können.

                      Gruß

                      Stefan
                      Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

                      Kommentar

                      • hho2cv6
                        Member
                        • 23.01.2009
                        • 684
                        • Holger
                        • Frankreich

                        #12
                        AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                        Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                        Aber nur wenn du keinen 2,4Ghz Sender hast.


                        Zwei 2,4Ghz Systeme in einem Modell = verboten!


                        Bzw. nicht im Sinne von "nicht erlaubt" sondern technisch und physikalisch absolut nicht zu empfehlen, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief geht.

                        .... Funzt bei mir mit Futaba FASST schon über 400 Flügen in verschiedensten Modellen ab 700 aufwärts.... Keinerlei Probleme! Sieht bloß ein bisserl merkwürdig aus mit 4 Stummelantennen im Modell



                        Unten sitzt der FASST-Empfänger und oben der Rsat2 von Jeti

                        pS: Die Telemetrie mit Jeti / Jlog ist so umfangreich, da kann man wirklich alle wichtigen Werte (und noch viel mehr...) abrufen und auch nachher im Log noch analysieren. Die Profibox zeigt 4 Werte gleichzeitig an. Und zwar mit so großen Zahlen/Einheiten, dass ich deshalb vom Kauf einer Funke mit integrierter Telemetrie abgesehen habe. Da kann man sogar die Werte erkennen, wenn man mit dem Blick nur "vorbeihuscht" :-) - man hat ja nicht immer Zeit, im Flug nen Vollcheck zu machen....
                        Zuletzt geändert von hho2cv6; 10.12.2014, 18:01.
                        Gruss Holger
                        flotte Flotte
                        flotte Videos

                        Kommentar

                        • piotre22
                          Senior Member
                          • 27.04.2009
                          • 3984
                          • Peter

                          #13
                          AW: Telemerie? Welche Systeme gibt es?

                          Hier funktioniert die Kombi Fasst+Jeti Profibox nicht: EF Extra 300-60, A50-14 XS V2, MasterSPIN 66 von Hacker - Bau- u. Erfahrungsbericht - Seite 7

                          Dieses Foto dokumentiert es am besten: http://www.rc-network.de/forum/attac...1&d=1326557335
                          Auf die Querruder schauen....nur ein Querruder ist ausgeschlagen

                          Mit Telemetrie konnte ich nicht fliegen weil es erhebliche Probleme gab, NICHT das IISI,sondern das JETI-JBP und FUTABA-Simprop Empfänger (und diese Kombi hatte ich nur mit)!Wer genau auf das VIERTE Foto aus #91 (QR-L) schaut weiß warum (von dem dokumentierten Fehler habe ich noch mehr!)

                          Der Zweite Flug dann ohne Telemetrie und auch VßLLIG OHNE techn. Fehler!!!


                          Einem Kollegen bei mir im Verein ist der TDR gecrasht weil er Spektrum und Jeti gleichzeitig verbaut hatte, also mit Spektrum gesteuert und mit Jeti Telemetrie.


                          Auch wenn es bei dir gut gehen mag. Dein Futaba Empfänger wird trotzdem vom dem Telemetriesender erheblich gestört.


                          Es gibt dazu bei rcnetwork ausführliche fachliche Ausführungen vom Funkfachreferenten des DMFV oder DAEC, weiß ich gerade nicht genau.

                          Hier ist ein kleinerer Artikel den ich auf die schnelle gefunden habe: RC-Network - 2.4 GHz Telemetrie und 2.4 GHz R/C-Anlagen


                          Grüße,
                          Piotre
                          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X