Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten85
    Member
    • 17.12.2013
    • 581
    • Thorsten
    • Bielefeld

    #1

    Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

    Guten Abend liebe Leute,

    das Thema wurde und wird oft durchgekaut, trotzdem ist es für mich irreführend; ich weiß nicht so recht, was ich brauche und ob es mit meinem derzeitigen Setup funzt.

    Ich möchte "nur" die Spannung im Akku sehen können um nicht zu früh bzw. zu spät die Landung einzuleiten.

    Ich würde gerne meinen Logo 600 SX mit der Technik ausstatten, bei meinen kleineren Helis ist es mir noch egal.

    Mein Setup bisher:
    DX9, V-Stabi 5.3 mit 2 Spektrum-Satelliten, Heli Jive 120 ohne Stützakku , 12S 3000er SLS Akkus.

    Vielleicht hat ja jemand das gleiche oder ein ähnliches Setup und kann mir mit Rat zur Seite stehen.
    LG, Thorsten
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #2
    AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

    R² JLog2.6 GW (Telemetry only), R2-JLOG-260-GW

    Mehr brauchst nicht.

    Bzw. ich glaube du brauchst nen enpfänger. Nur über Satellit gehts glaube ich nicht.

    Ich nutze aber kein Spektrum. Von daher ohne Gewähr

    Kommentar

    • Thorsten85
      Member
      • 17.12.2013
      • 581
      • Thorsten
      • Bielefeld

      #3
      AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

      Muss ich dann den TM1000 anstatt eines Satelliten dazwischen schalten?
      LG, Thorsten

      Kommentar

      • linken98
        Senior Member
        • 25.01.2014
        • 2412
        • sascha
        • Nauders, TIROL

        #4
        AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

        normal kommt der TM1000 and den BIND/DATA des empfängers, das hast du in dem fall ja nicht
        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

        Kommentar

        • Piroflip21
          Piroflip21

          #5
          AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

          Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
          Muss ich dann den TM1000 anstatt eines Satelliten dazwischen schalten?
          So wie ich das gerade gelesen habe müsste das so sein.

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #6
            AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

            Entweder JLog und TM1000 (wie genau weiss ich nicht, da ich es selbst nicht habe/benutze)

            oder ein Systemfreies System: IISI Telemetrie

            Ich fliege nach entnommener Kapazität. Dazu bräuchtest du bei der JLog und TM1000 Variante nochmals einen Sensor von einem Drittanbieter.
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • trailblazer
              Senior Member
              • 06.10.2008
              • 1695
              • Andre
              • Hamburg

              #7
              AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

              Mit der Kombo Jive und Jlog hat man doch alles, warum noch einen extra Sensor?
              RAW Nitro, Goblin RAW
              VBar Touch

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #8
                AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                Mit der Kombo Jive und Jlog hat man doch alles, warum noch einen extra Sensor?
                Ich meine mal gelesen zu haben, dass wenn man nach entnommenen mah seine Alarmschwelle legen will, dass man dazu einen seperaten Sensor braucht...
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • hangglider
                  Member
                  • 20.07.2011
                  • 29
                  • Josef
                  • Schweiz, Rheintal

                  #9
                  AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                  Im Normalfall wird der TM1000 an den BIND/DATA Port des Empfängers gesteckt. So siehst du am Sender nebst den Werten der Sensoren auch die Flightlog-Daten.

                  Der TM1000 funktioniert aber trotzdem, wenn kein Empfänger sondern nur Satelliten genutzt werden, da er autonom läuft. In diesem Fall siehst du einfach keine Flightlog-Daten, sondern nur die Daten der einzelnen Sensoren. (RPM, Batterie-Spannung, Temperatur und BEC-Spannung)

                  Da der TM1000 ja über den BIND/Data-Stecker mit Strom versorgt wird, musst über ein Y-Kabel die Stromversorgung herstellen.
                  Das Binden der Satelliten machst du über die VStabi-Software. Bei diesem Bindvorgang musst du dann auch den TM1000 binden.

                  Danach hast du die Verbindung vom TM1000 zur DX8/9 gelöst. Welche Sensoren und welche Werte du möchtest, kannst du selber entscheiden. Nutzt du die normalen Sensoren von Spektrum, so kannst du die Batteriespannung, die BEC-Spannung, die Temperatur anzeigen. Optional kannst du noch einen RPM-Sensor anschliessen.

                  Viel mehr Informationen hast du, wenn du den JLOG2.6 nutzt. Der JLog macht dir die Datenverbindung vom Regler (z.B. Jive) zum TM1000. Dieser schickt dann alles zur DX9. Wie die Verbindung gemacht wird und wie die Werte im DX9-Display dargestellt werden, siehst du auf der JLog-Webseite.

                  Schöne Grüsse,
                  Sepp

                  Kommentar

                  • Peter_S
                    Peter_S

                    #10
                    AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                    Zitat von hangglider Beitrag anzeigen
                    Im Normalfall wird der TM1000 an den BIND/DATA Port des Empfängers gesteckt. So siehst du am Sender nebst den Werten der Sensoren auch die Flightlog-Daten.

                    Der TM1000 funktioniert aber trotzdem, wenn kein Empfänger sondern nur Satelliten genutzt werden, da er autonom läuft. In diesem Fall siehst du einfach keine Flightlog-Daten, sondern nur die Daten der einzelnen Sensoren. (RPM, Batterie-Spannung, Temperatur und BEC-Spannung)

                    Da der TM1000 ja über den BIND/Data-Stecker mit Strom versorgt wird, musst über ein Y-Kabel die Stromversorgung herstellen.
                    Das Binden der Satelliten machst du über die VStabi-Software. Bei diesem Bindvorgang musst du dann auch den TM1000 binden.

                    Danach hast du die Verbindung vom TM1000 zur DX8/9 gelöst. Welche Sensoren und welche Werte du möchtest, kannst du selber entscheiden. Nutzt du die normalen Sensoren von Spektrum, so kannst du die Batteriespannung, die BEC-Spannung, die Temperatur anzeigen. Optional kannst du noch einen RPM-Sensor anschliessen.

                    Viel mehr Informationen hast du, wenn du den JLOG2.6 nutzt. Der JLog macht dir die Datenverbindung vom Regler (z.B. Jive) zum TM1000. Dieser schickt dann alles zur DX9. Wie die Verbindung gemacht wird und wie die Werte im DX9-Display dargestellt werden, siehst du auf der JLog-Webseite.

                    Schöne Grüsse,
                    Sepp

                    Zur überwachung des Flugakkus reicht ein TM1000 mit dem Sensorkabel das jedem TM 1000 beiliegt.
                    oder über JLog

                    Gruß
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2014, 08:25.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                      Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                      alles andere war Quatsch.
                      Das liegt aber daran, dass die Ausgangsfrage Quatsch war.

                      Denn der Wunsch:

                      "Ich möchte nur die Spannung im Akku sehen können um nicht zu früh bzw. zu spät die Landung einzuleiten"

                      geht ja nicht wirklich nur mit der Spannung. Deshalb waren die Antworten etwas diffus.

                      Kommentar

                      • Thorsten85
                        Member
                        • 17.12.2013
                        • 581
                        • Thorsten
                        • Bielefeld

                        #12
                        AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                        Guten Morgen und danke für Eure Beiträge. Ich wollte keine Verwirrung stiften

                        Ich kenne mich mit dieser Materie noch nicht bzw. sehr wenig aus, ist es denn besser die Spannung zu sehen, oder die entnommenen Ampere anzuzeigen? Eindeutiger scheint mir natürlich Ampere.

                        Ist es denn richtig, dass ich den TM1000 gegen einen Satelliten tausche und anschließend mit dem passenden Sensor den Akku überwachen kann? Gibt es diese Variante mit "Ampere-Anzeige"?.

                        Sorry, aber ist halt neu für mich
                        LG, Thorsten

                        Kommentar

                        • Fingolf
                          VStabi Supporter
                          • 25.11.2010
                          • 2421
                          • Stephan
                          • Möhringen

                          #13
                          AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                          Alternativ holst Dir einen neuen Sender - VBAR Control und Strom Sensor dazu.
                          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #14
                            AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                            Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
                            ist es denn besser die Spannung zu sehen, oder die entnommenen Ampere anzuzeigen?
                            Glaubenskrieg! ^^

                            Bei der Zellenspannung kommt es immer darauf an: Wie gut ist dein Akku? Wie gut hällt er die Spannung?

                            Ich finde die entnommene Kapazität angenehmer!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • linken98
                              Senior Member
                              • 25.01.2014
                              • 2412
                              • sascha
                              • Nauders, TIROL

                              #15
                              AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              Glaubenskrieg! ^^

                              Bei der Zellenspannung kommt es immer darauf an: Wie gut ist dein Akku? Wie gut hällt er die Spannung?

                              Ich finde die entnommene Kapazität angenehmer!
                              am besten beides, sollte doch mit dem JLOG gehen wenn du nen JIVE regler hast, ich hab nur yge regler und spekrtrum, steige aber nun auf graupner um weil YGE+spektrum keine kapazität anzeigt
                              Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X