nicht daß es lebenswichtig wäre, aber als ewiges Spielkind in Anbetracht der winterlichen Seltenflugwetterlage wollte ich mir just for fun einen Frequenzscanner zulegen, nicht nur für Modellflug.
Vor Jahren wurde das hier mal getestet: Test: 2,4 GHz Frequenzscanner von JAMARA
Scheint es aber nicht mehr zu geben, ich hab mir gestern vergeblich einen Wolf danach gesucht und bin nur auf den Wi-Spy (Wi-Spy Professional Spectrum Analysis by MetaGeek, makers of inSSIDe) gestoßen, der für meine Zwecke zu teuer ist. Ich brauche kein High-End-Gerät, das Jamara-Gerät würde mir voll reichen, vor allem in Verbindung mit der PC-Software.
Eine für mich praktikable Lösung wäre helix.air.net.au :: D.I.Y. 2.4GHz Spectrum Scanner - wäre da nicht das Problem, daß ich selbst weiterentwickeln müßte, da mein Netbook keinen Parallelport besitzt. Nicht daß mir das schaden würde. Ist mehr 'ne Motivationsfrage. Das Jamarateil hätte alles was ich brauche, eingeschlossen der nötigen Auflösung bei Betrieb am PC, eingeschlossen der Möglichkeit, auch OHNE PC was damit anfangen zu können - für einen groben Umgebungscheck reicht das eingebaute Display.
Ich bin bereits mit dem DSO203-Taschenoszi sehr zufrieden, auch wenn ich doch einiges anpassen mußte damit es so lief wie ich wollte. Diese Geräteklasse ist also okay für mich, auch wenn "hochgenau" kein Attribut ist.
Wer hat Tips diesbezüglich, oder gar eine Quelle für den Jamara? Soll mit Win-XP betrieben werden (auf das olle Ding kommt mir kein Win7, als Fieldprogrammer reicht mir XP), oder standalone.
Suchenden Gruß
ThomasC
Kommentar