Stützakku für BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nichtgedacht
    Member
    • 24.08.2011
    • 331
    • Dieter

    #1

    Stützakku für BEC

    Hallo,

    Ich mache mir Gedanken zum Stützakku für das BEC vom Jive 100LV.

    Wenn man den Akku unmittelbar parallel schaltet und dieser fast leer ist, fließt doch ein gewaltiger Strom vom Jive getrieben durch den Akku. Das kommt sicher aus Versehen leicht mal vor, oder?

    Wie macht ihr das?

    Ich hatte an einen 1 Ohm Widerstand in der Zuleitung zum Akku gedacht zum Aufladen über den Jive im Flug, mit BEC Spannung auf 5,6 oder 5,8 Volt.
    Parallel zum Widerstand eine Schottky Diode über die dann aber 0,5V abfällt wenn ordentlich Last auf den Akku kommt. Da bin ich aber mit mit halbvollem Akku unter Last an den Klemmen immer noch deutlich über 4 Volt.

    Betrieben werden soll an der Spannung ein Mini Vstabi mit stromhungrigen Savox Digital Servos im Logo 550.

    Mein Ziel ist auf jeden Fall auch eine Redundanz zu haben, falls der Jive mal plötzlich stirbt.

    Außerdem nervt das zusätzliche Anstecken des Empfängerakkus, das man auch leicht mal vergessen kann. Gibts da bewährte automatiche Lösungen?

    Welche Akkuzellen sind am besten für den Zweck?

    Gruß
    Dieter
    Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
  • Schraubcopterflieger
    Senior Member
    • 15.01.2013
    • 2953
    • Dominique

    #2
    AW: Stützakku für BEC

    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
    Das kommt sicher aus Versehen leicht mal vor, oder?
    Nein, da man Eneloop Akkus benutzt und die sich nicht selbst entladen. Somit sind sie immer voll. Einfach direkt mit an stöpseln und gut.

    Benutze die roten BEC Stecker und verlege ihn so das man ihn sehen kann, so sieht man auch noch im Flug wenn man vergessen hat ihn anzustecken.

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #3
      AW: Stützakku für BEC

      Die normale Lösung wäre ein vierzelliger NiMH Akku. Der wird vollgeladen und dann am FBL oder Empfänger angeschlossen. Der Akku wird vom BEC (5,8V) geladen, man muss ihn halt immer an und abstöpseln. Oder man macht einen Schalter zwischen.
      Alternative wäre ein Scorpion Backup Guard. Der hat 5V, wird nicht vom BEC geladen, und er hat einen Schalter. Dann gibts noch Pufferelkos und den Optipower Ultra Guard. Letzterer lernt die BEC Spannung und schaltet sich nur zu wenn die BEC Spannung um 0,5V sinkt.
      Banshee 850

      Kommentar

      • Pectoralis
        Senior Member
        • 19.06.2011
        • 1014
        • Matze

        #4
        AW: Stützakku für BEC

        Habe an allen Helis nen Eneloop 800mAh Akku dran, stöpsel den auch immer an und nach dem Flug wieder ab, noch nie vergessen. Habe aber auch das Kabel seitlich rausschauen lassen, dann sieht man es auch und denkt eher dran.

        Bei meinem aktuell im Aufbau befindlichen Heli habe ich die Bufferschaltrung von Linus dran, dann brauch ich an keinen Stützakku mehr denken.

        Kommentar

        • Kami Katze
          Senior Member
          • 05.10.2012
          • 2577
          • Frank
          • Saarland

          #5
          AW: Stützakku für BEC

          Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
          Bei meinem aktuell im Aufbau befindlichen Heli habe ich die Bufferschaltrung von Linus dran, dann brauch ich an keinen Stützakku mehr denken.
          Habe ich genauso gemacht. Leider hat mein Stützakku wieder eine Renaissance erlebt, da mir 1 HeliJive gestorben ist und ich jetzt einen Jive Pro habe. Der kommt leider mit den Caps nicht klar, ich muss diese zuerst mit dem Stützakku aufladen.

          Kommentar

          • jetranger
            Gelöscht
            • 30.06.2007
            • 1192
            • Stephan

            #6
            Stützakku für BEC

            Hallo,

            Hab in meinem Logo auch einen Eneloop 800mah Akku drinnen.
            Dieser wird über einen einfachen Schalter einfach ein und aus geschalten.

            Programmiere manchmal das V-Stabi mit dem Akku, danach einfach Jive angeschossen und etwas warten. Gab bis jetzt keine Probleme, obwohl dann mit dem Bec geladen wird.

            Lg.

            Kommentar

            • nichtgedacht
              Member
              • 24.08.2011
              • 331
              • Dieter

              #7
              AW: Stützakku für BEC

              Hi

              jetzt habt ihr ja fast alles aufgezählt. Ich lese immer noch leicht amüsiert am Monster Thread "GreenCap Bufferschaltung".

              Ich werde mir was überlegen, das einen NiMh Stützakku automatisch dazu schaltet, wenn das BEC aktiv wird. Wieder trennen dann mit einem Taster, aber nur wenn das BEC keine Spannung mehr liefert.

              Gruß
              Dieter
              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #8
                AW: Stützakku für BEC

                Habe mir neuerlich den Optipower Ultra Guard eingebaut, schien mir eine einfache und perfekte Lösung.

                Gruß
                Juky

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #9
                  AW: Stützakku für BEC

                  Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                  Habe mir neuerlich den Optipower Ultra Guard eingebaut, schien mir eine einfache und perfekte Lösung.
                  Ich hab die Doku oder eher eine Broschüre davon nur flüchtig angesehen.
                  Das scheint mir eher ein Backup zu sein. Bei BEC Ausfall springt es an. Aber ist es auch geeignet um wiederholt vorkommende Lastspitzen aufzunehmen ohne das BEC zu irritieren, z.B. durch Oszillationen hervorrufen?

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #10
                    AW: Stützakku für BEC

                    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                    Das scheint mir eher ein Backup zu sein.
                    Richtig, ausgehend vom Startbeitrag als Alternative zu einem Empfängerakku.

                    Kommentar

                    • nichtgedacht
                      Member
                      • 24.08.2011
                      • 331
                      • Dieter

                      #11
                      AW: Stützakku für BEC

                      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                      Richtig, ausgehend vom Startbeitrag als Alternative zu einem Empfängerakku.
                      Hi

                      ein Stützakku schiebt aber sofort Strom nach wenn die die Spannung vom BEC etwas zurück geht. Einfach so, analog und sofort, ohne das eine digitale Elektronik beteiligt ist, die das erst beim nächsten Sample mitbekommt und dann den emergency case auslöst.

                      Gruß
                      Dieter
                      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #12
                        AW: Stützakku für BEC

                        Moin,

                        der Stützakku liefert Strom, wenn die BEC Spannung unter die des Akkus sinkt, richtig?
                        Genau das macht der Optipower doch auch- wenn man testweise mal das BEC kappt,
                        "merken" die Servos das nicht mal (ziemlich sofort also )

                        Bei Bedarf wird der Akku vom BEC geladen, der Optipower schaltet sich beim Initialisieren
                        des Helis automatisch ein.

                        Nochmal zum Anliegen des TEs:
                        Gibts da bewährte automatiche Lösungen?


                        Gruß
                        Juky

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X