Lipoly für ECO8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cathunter43
    Gelöscht
    • 17.12.2002
    • 91
    • Michael
    • MFC-Walldorf e.V.

    #1

    Lipoly für ECO8

    Hallösche!

    Derzeit fliege ich meinen ECO8 mit 10 zellen NiMH 3000 mAh.
    Als Antrieb hab ich einen Kontronik FUN 500 mit einem Jazz 40-6 18.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Lipos gesammelt?
    Welche sind empfehlenswert?
    Packen die das überhaupt?
    Und wie sind die Flugzeiten?

    Ich habe schon mehrere Anbieter von Lipso dewegen angemailt.
    Leider haben die alle scheinbar was besseres zu tun, als mir zu antorten und ggf. dann ihre Lipos an mich zu verkaufen.

    Vielen Dank für Infos :rolleyes:

    Michael
  • Micha_H
    Micha_H

    #2
    Lipoly für ECO8

    Hi,

    habe die Frage erst jetzt gesehen...

    Also, wir bieten für den ECO zwei Packs an:

    1. Kokam 1500HD in 2p3s Konfiguration.

    Sind dann 11.1V Nennspannung und 3000mAh. Der Pack ist bis 20A belastbar und super leicht. Wir sind den Pack mehrfach im ECO geflogen (Hacker B50 19s und 1600u/min Kopf). Bricht unter Hochlast etwas ein. Geht recht gut für Schwebeflug und leichtem Rundflug.


    2. Kokam 1500HD 3p3s

    Auch 11,1V, aber 4500mAh. Der Pack geht super, meine erste Wahl. Ist immer noch sehr leicht. Der Pack muß vor den Motor, dazu haben ich diesen komischen Vorbau kurzerhand oberhalb der Motor/Lager Platte abgeschnitten, dann passt der Pack super unter die Haube und der Schwerpunkt stimmt bei mir genau.

    Der Pack geht bis 30A Dauerlast, rennt bis kurz vor Ende super gut. Die Kopfdrehzahl (bei 100% Gas, ja ich fliege so) geht etwas zurück da die Spannung etwas tiefer liegt als beim 10Zeller.

    Agilität wird trotzdem besser weil der Heli deutlich leichter wird.

    Flugzeit bei mir 20min, nicht 3D aber ordentlich fetzen. Ein Vereinskollege hat den Pack zur Demonstration mit 1100 Kopfdrehzahl in einem sehr leichten ECO (ohne jedes Tuning) 33min geflogen. Kein Scherz, das haben min. 5Leute gestoppt.

    Bei weitern Fragen -> Michael@RC-LiPo.de

    Gruß
    Michael
    Diese Website steht zum Verkauf! rc-lipo.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf rc-lipo.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

    Kommentar

    • schwaabbel
      schwaabbel

      #3
      Lipoly für ECO8

      4s sollte es schon sein.
      Mehr Spannung macht bei gleicher Leistung weniger Strom, also weniger Belastung für die Zellen.

      In meine acrobat SE kommen jetzt Irates als 4s3p mit einer Gesamtkapzität von etwas über 2500mAh. Akkupack wiegt dabei runde 270gr.
      Gruß Frank

      Kommentar

      • Running Man
        Gast
        • 04.11.2002
        • 5538
        • Markus
        • Rhein-Main

        #4
        Lipoly für ECO8

        Uneingeschränkt empfehlenswert (da bewährt) sind die "alten" Thunderpower 4s4p.

        Kommentar

        • cathunter43
          Gelöscht
          • 17.12.2002
          • 91
          • Michael
          • MFC-Walldorf e.V.

          #5
          Lipoly für ECO8

          Vielen Dank, für eure Antworten und Infos.
          Ich dachte schon, daß es auch hier keine Antworten auf meine Frage gibt
          Hat ja dann doch noch geklapp, wenn es auch sehr lange gedauert hat.

          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X