Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #1

    Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

    Hallo zusammen,

    da es im Thread vom Hobbywing Regler gerade ums Thema Stütz-Elkos geht wollte ich mal genauer nachfragen und mach deshalb nen neuen Thread auf, weil es sonst dort etwas OT wird.

    Wie im Titel steht ist meine Frage, wann so ein Kondensator überhaupt notwendig ist.

    Ich habe jetzt mal in meinem Log geschaut, beim 450er hab ich 5,2V BEC Spannung eingestellt und ich hab max. 5,3V.
    Beim 550er sind 6V eingestellt und ich hab Schwankungen zwischen 5,9V und 6,1V.

    Diese Schwankungen erscheinen mir jetzt recht gering, weshalb ich daraus schließe, dass so ein Stütz-Elko gar nicht notwendig ist.

    Liege ich da richtig oder nicht
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
  • Chase_360
    Member
    • 22.08.2014
    • 698
    • Ulrich
    • Gelsenkirchen

    #2
    AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

    Hi,

    ich fliege mit dem Goblin 570 Hobbywing 100A ohne

    Kommentar

    • Kami Katze
      Senior Member
      • 05.10.2012
      • 2577
      • Frank
      • Saarland

      #3
      AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

      Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt mal in meinem Log geschaut,
      Kommt auf Dein Log an, wenn es schnell genug aufzeichnet ist alles ok. Spannungseinbrüche bzw. Spitzen sind manchmal aber sehr kurz. Manche Stabis oder Empfänger reagieren dann unter Umständen mit einem Reset oder ähnlichem.

      Verursacher der Schwankungen sind eigentlich immer die Servos.

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #4
        AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

        Alle Messmöglichkeiten die wir als Modeller so im Modell haben sind nicht dafür tauglich solche extrem kurzen Spannungseinbrüche überhaupt messen zu können die so ein Stützelko wegpuffern kann.

        Solche Einbrüche die man mit unserer normalen Telemetrie im Log sehen kann, kann so ein Stützelko auch nicht wegpuffern.
        Um solche Einbrüche wegzupuffern muss es dann schon die Greencap Schaltung sein.

        Trotzdem ist so ein Stützelko immer hilfreich.
        Denn er puffert eben auch kleine Einbrüche weg die wir gar nicht sehen. Trotzdem hilft es, auch wenn wir es nicht sehen.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • Worker
          Worker

          #5
          AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

          Moin.

          Ich benutze einen Stützkondensator und der hat durchaus etwas gebracht.
          Pitchpump 100 ist nun kein Problem mehr.

          Generelle Hinweise: http://www.vstabi.info/de/node/1316

          Gruß
          Worker

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #6
            AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

            Einer ist aber laut Mikado zu wenig.
            Ich hatte es ausprobiert und deutlich schlechtere Ergebnisse gehabt als mit zwei Elkos.

            Und das konnte ich schon mit Telemetrie sehen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Worker
              Worker

              #7
              AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

              Hallo, Siggi.
              natürlich stimmt es wenn Du auf 2 Kondensatoren hinweist. Zwei sind besser als einer. In meinem Fall reichte aber ein Kondensator.
              ßbrigens war bei meinem Fall auch die Telemetrie am meckern und die Warnleuchte vom Lipo-Controller leuchtete auch.

              Gruß
              Worker

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #8
                AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                RV von Mikado hat soweit ich mich erinnere mehrere Versuche gemacht, wo ohne Elko Abschaltungen waren, mit einem Elko zwar nicht, aber Grenzwertig, mit zwei im grünen Bereich und mit drei kein Vorteil zu sehen war.

                Ich kenne einen Fall wo einer ohne Elkos Problemlos einen Logo mit Savox geflogen ist und als er den Heli an seinen Besitzer übergeben hat bei der ersten Kurve das System abgeschaltet hat.

                So unterschiedlich ist auch das Steuerverhalten.
                Wenn ich manchmal mit schlechtem Pitchmanagement einen Seiten TicToc ansetze und mir die Telemetrie max Strom von über 140A am HW 100 meldet, weiß ich was das BEC und die Linusschaltung und auch vorher die zwei Elkos zu leisten hatten.

                Ich kann Dir nur empfehlen die Versuche von RV durchzusehen und Sicherheitshalber zumindest eine zweiten Elko einzubauen.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #9
                  AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                  Wie weiter oben schon gesagt wurde hängt die notwendigkeit eines Kondensators in starkem Masse von den verwendeten Servos ab. Leider kann man keine pauschale Aussage treffen bei welchen Servos einer nötig ist und bei welchen nicht, auch eine Unterscheidung zwischen "Billig-" und "Edelservo" ist dabei nicht möglich.
                  Daher ist ein Kondi (besser zwei: 4700µf/16V LowESR) grundsätzlich sinnvoll. Es gibt bei Emcotec auch Einzellösungen mit 9600µf, aber zwei kleinere sind in dem Fall besser, die reagieren schneller. Einfach parallel zusammenlötenund polungsrichtig mit einem möglichst kurzen Kabel an eine freien Port (oder Y-Kabel) des Stabis oder FBLs hängen, je nachdem wo die Stromversorgung dranhängt.

                  Vereinzelt kann man lesen das ein Kondensator bei Verwendung eines externen Akkus überflüssig sei, das mag so sein aber ich persönlich gehe da lieber kein Risiko ein, in einem Heli ab der 500er Klasse ist immer und überall genug Platz um so ein kleibnes Päckchen unterzubringen und vom Preis her ist es eh zu vernachlässigen, selbst die fertigen Packs kosten kaum 10€, bim selber Löten bist du bei 1,50€
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • Worker
                    Worker

                    #10
                    AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                    Hallo, Siggi.

                    Ich habe vergessen zu erwähnen das ich eine externe Empfängerstromversorgung benutze. Da schaut die Sache wohl etwas anders aus. Ohne den extremen Pitchpump-Test wäre ein Einbruch der Stromversorgung nicht aufgefallen.

                    Ich verbaue trotzdem noch einen zweiten Kondensator. Schaden kann es ja nicht.

                    Gruß
                    Worker

                    Kommentar

                    • Oxigen
                      Gelöscht
                      • 26.01.2013
                      • 1193
                      • Stephan
                      • Oberhausen

                      #11
                      AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                      Und in dem Video kann man auch sehr gut sehen was passiert wenn man auch nur einen Elko verbaut. Dieses Video verdeutlicht das ganze sehr gut.

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #12
                        AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                        Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                        Und in dem Video kann man auch sehr gut sehen was passiert wenn man auch nur einen Elko verbaut. Dieses Video verdeutlicht das ganze sehr gut.

                        https://www.youtube.com/watch?v=UEo4...9Qv9DRU8pL2FRt
                        ...hö!,.... mein Video,....

                        ßbrigens.......seit dem Einschleifen des Kondensators (nur ein 4700uF) hatte mein Rappi keine Aussetzer mehr. .....

                        Aber einfach Kondensatoren hinten dranhängen ist auch nicht immer die Lösung. An einem SBEC-Regler vom "Staufie" hat sich ein Schwingkreis aufgeschaukelt und das SBEC "verbraten". So ein Kondensator sollte angemessen sein und langsam "angefahren" werden. Beim anlegen einer Spannung zieht so eine Kapazität schonmal richtig und verhält sich quasi wie ein Kurzschluss,...... kennt man ja von der Knallerei beim Anstecken der dicken LiPo-Stange an den Regler ohne Anti-Blitz,.....

                        CU,.....

                        Andre

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                          Zitat von NeCoMuk Beitrag anzeigen
                          ...hö!,.... mein Video,....
                          Die Spannung wackelt in dem Video immer, wenn der ganze Tisch wackelt.
                          Wackelkontakt oder Zufall?

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Die Spannung wackelt in dem Video immer, wenn der ganze Tisch wackelt.
                            Wackelkontakt oder Zufall?
                            ....der Tisch (Werkbank) ist fest,..... ich (als Person) wackel, da ich an der Funke den Pitch-Knüppel rüttel,... und sich somit die Wackler auf die linke Hand mit der Handy-Cam übertragen,.....
                            .....also nur Zufall,...gepaart mit meiner Unfähigkeit, ruckelfreie Videos zu machen,....

                            Kommentar

                            • DJBlue
                              Senior Member
                              • 12.08.2010
                              • 3330
                              • Thilo
                              • Kempten und Umgebung

                              #15
                              AW: Wann ist ein Stütz-Elko notwendig?

                              Wirk ein Stützakku ähnlich gut wie ein Kondensator? Oder deutlich schlechter und ein Elko wäre trotzdem Sinnvoll?
                              DJBlue´s Wix-Page

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X