Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RogerH
    RogerH

    #1

    Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

    Hallo zusammen

    Ich baue einen neuen Heli und dazu habe ich zwei Heckrohre: Eines aus Alu und einen aus Carbon. Ausserdem habe ich ein Komplett-Heck aus Alu.

    Um den Storm abzuleiten kann ich einfach beim Alu-Heck die Farbe abschleifen, wo es vom Komplett-Heck umfasst wird. So leitet das Rohr dann den Strom nach vorne zum Chassis. Nun frage ich mich, ob das beim Carbon-Heckrohr auch so funktioniert?

    Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank im Voraus!

    Gruss, Roger
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2
    AW: Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

    Zitat von RogerH Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Ich baue einen neuen Heli und dazu habe ich zwei Heckrohre: Eines aus Alu und einen aus Carbon. Ausserdem habe ich ein Komplett-Heck aus Alu.

    Um den Storm abzuleiten kann ich einfach beim Alu-Heck die Farbe abschleifen, wo es vom Komplett-Heck umfasst wird. So leitet das Rohr dann den Strom nach vorne zum Chassis. Nun frage ich mich, ob das beim Carbon-Heckrohr auch so funktioniert?

    Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank im Voraus!

    Gruss, Roger
    Habe darüber mal gelesen, daß man am Carbon Rohr etwas vom der ersten Epoxy Schicht befreien sollte, bis man das Gewebe fühlt und an dieser freigelegten Stelle mit dem Erdungskabel und einer kleinen Schraube verbindet. Aber habe es bei meinem Carbon Heckrohr nicht gemacht, da ich noch nie ein Erdungsproblem am Heli hatte. Aber falls doch würde ich einfach ein ganz dünnes Servokabel von der letzten Heckschraube, über das Heckrohr, bis zum Motorträger/Minuspol vom Regler, legen. Und die Andruckrollen für das Heckrohr aus Alu nehmen und die an der Laufläche schon blank polieren.

    Kommentar

    • Nikom Nam Un
      Member
      • 01.11.2013
      • 828
      • Robert
      • Udon Thani, Thailand

      #3
      AW: Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

      Bei meinem 300x habe ich auch ein Carbonrohr und ein Aluheck.
      Die Heckrohrhalterung ist ebenfalls aus Alu.

      Die beiden Enden des Heckrohres müssen an den Stellen blank geschliffen werden, an denen sie am Alu aufliegen.
      Bei einem Carbonrahmen genügt das, ich habe Durchgang vom Heck bis zum Bug.
      Bei einem Plastikrahmen musst du noch ein Kabel vom Heckrohr zur Motorplatte legen.
      LG
      Robert
      I'm not insane, my mother had me tested!

      Kommentar

      • RogerH
        RogerH

        #4
        AW: Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

        Hi Robert

        Genau so habe ich mir das auch gedacht; super dass du mir das bestätigen konntest!

        Dank & Gruss
        Roger

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 678
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #5
          AW: Carbon- versus Alu-Heckrohr: Ableitung Strom

          Einfach auf Durchgang zwischen Heck und Motor/ CFK-Chassis prüfen. Dann ist alles richtig.
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          Lädt...
          X