Wie händelt Ihr das mit der Telemetrie-Warnung?
Ich habe die DS16, UniSens-E und 2x6S 5000er.
Was ist nach Eurer Meinung die beste/sicherste Variante, über die Telemetrie eine Warnung auszugeben, wann der Akku zu Neige geht, sprich ich am besten landen sollte.
Volt oder mAh?
Ich nutze aber auch den UltraGuard 430 mit LED.
Solange fliegen bis die LED "erstrahlt"?
Beides ist mEn hilfreich oder wie der Mathematiker/Informatiker sagt "hineinreichend, aber nicht bestimmend". Ich benutze beides, so eingestellt dass genügend Luft ist: 12S-4000 GensAces, Alarm bei 44.?V und 3100mAh. Da passt die Spannung und Verbrauch für meinen Flugstil (Opa-2,5D) mit diesen Akkus zusammen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Ich fliege nach Volt die Kapazität nach Akku alter variieren kann und die Akkus Probleme bekommen wenn die unter Last unter 3V fallen. Ideal wäre eine Meldung nach 70% Entladung und eine Zellen ßberwachung die bei unter 3,3v warnt.
Na beides ist sinnvoll. Wenn mal eine Zelle einbricht nützt dir der Verbrauch wenig.
Ich habe einen Spannungsalarm, mAh- Alarm und 2 Timer eingestellt. Meistens kann ich bis zum 2. Timer fliegen. Dann habe ich nach 8 min noch 2 min Zeit zum Landen.
Kapazitätsalarm bei 75% einstellen. Der Spannungsalarm hängt vom Flugstil und den Akkus ab. Ich habe den Alarm bei 3,4V pro Zelle (Bei 12S sind das dann 40,8V). Sobald einer der Alarme auslöst wird gelandet. Bisher kommt immer der Kapazitätsalarm zuerst.
Das UltraGuard ist doch ein Backup für die Empfängerversorgung? Das hat doch mit dem Flugakku garnix zu tun?
Ich fliege primär nach Kapazitätsalarm, achte aber darauf, auch den Timer zu hören, und bei heftigen Manövern im letzten Flugzeitdrittel möchte ich die Spannungswarnung (bei alten Akkus) und/oder die ßberstromwarnung (bei guten Akkus) hören.
Falls also irgendetwas ausfällt, gibt es noch die anderen Alarme. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich irrtümlich über 10 Minuten ohne Telemetrie geflogen bin und dann wenigstens den Wecker gehört habe.
Kapazitätsalarm auf 80% einstellen und Spannung auf ~3,3V pro Zelle. So fliege ich seit 170 Zyklen, meine Lipos haben keinen erkennbaren Kapazitätsverlust. Der Spannungsalarm kommt erst seit ~50 Zyklen.
Warnung kurz vor 20% Rest-Kapazität und zusätzlich bei 3,4V/Zelle. Ich fliege auf 20% leer und wenn ein Akku mal mürbe ist kommt die gegen Ende Spannungswarnung. Ich interpretiere das aber nicht als nachlassende Kapazität, sondern nachlassende Leistungsfähigkeit (höherer Innenwiderstand). Folglich fliege ich dann nur noch weniger belastende Figuren, aber trotzdem auf 20% Rest-Kapazität.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar