Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #1

    Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

    Hallo!

    Wie händelt Ihr das mit der Telemetrie-Warnung?
    Ich habe die DS16, UniSens-E und 2x6S 5000er.

    Was ist nach Eurer Meinung die beste/sicherste Variante, über die Telemetrie eine Warnung auszugeben, wann der Akku zu Neige geht, sprich ich am besten landen sollte.
    Volt oder mAh?

    Ich nutze aber auch den UltraGuard 430 mit LED.
    Solange fliegen bis die LED "erstrahlt"?

    Gruß Frank
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22559
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

    Beides ist mEn hilfreich oder wie der Mathematiker/Informatiker sagt "hineinreichend, aber nicht bestimmend". Ich benutze beides, so eingestellt dass genügend Luft ist: 12S-4000 GensAces, Alarm bei 44.?V und 3100mAh. Da passt die Spannung und Verbrauch für meinen Flugstil (Opa-2,5D) mit diesen Akkus zusammen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • wolv
      Senior Member
      • 15.04.2012
      • 1433
      • Adrian
      • 51.006967, 7.692252

      #3
      AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

      Ich fliege nach Volt die Kapazität nach Akku alter variieren kann und die Akkus Probleme bekommen wenn die unter Last unter 3V fallen. Ideal wäre eine Meldung nach 70% Entladung und eine Zellen ßberwachung die bei unter 3,3v warnt.

      Kommentar

      • Florian_s
        Member
        • 08.02.2012
        • 90
        • Florian
        • Linz Umgebung / Sierning

        #4
        AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

        Ich hab auch beides eingestellt.

        Bei gutem Akku schlägt immer der MAh Alarm an.
        Sobald die Akkus an "Druck" verlieren schlägt am Ende mal der Spannungsalarm an.

        Der ist für mich dann ein Zeichen die Akkus etwas zu schohnen oder zu tauschen.

        MFG Florian
        MiniProtos | Logo600 | TT Raptor 700 | TDF | V-Stabi NEO | MPX RoyalPro9

        Kommentar

        • olaf12
          Senior Member
          • 06.10.2010
          • 2539
          • Olaf
          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

          #5
          AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

          Na beides ist sinnvoll. Wenn mal eine Zelle einbricht nützt dir der Verbrauch wenig.
          Ich habe einen Spannungsalarm, mAh- Alarm und 2 Timer eingestellt. Meistens kann ich bis zum 2. Timer fliegen. Dann habe ich nach 8 min noch 2 min Zeit zum Landen.

          Kommentar

          • AW512
            Member
            • 04.04.2014
            • 270
            • Alexander
            • Stuttgart

            #6
            AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

            Ganz klar, beides!

            Kapazitätsalarm bei 75% einstellen. Der Spannungsalarm hängt vom Flugstil und den Akkus ab. Ich habe den Alarm bei 3,4V pro Zelle (Bei 12S sind das dann 40,8V). Sobald einer der Alarme auslöst wird gelandet. Bisher kommt immer der Kapazitätsalarm zuerst.

            Das UltraGuard ist doch ein Backup für die Empfängerversorgung? Das hat doch mit dem Flugakku garnix zu tun?

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

              Ich fliege primär nach Kapazitätsalarm, achte aber darauf, auch den Timer zu hören, und bei heftigen Manövern im letzten Flugzeitdrittel möchte ich die Spannungswarnung (bei alten Akkus) und/oder die ßberstromwarnung (bei guten Akkus) hören.

              Falls also irgendetwas ausfällt, gibt es noch die anderen Alarme. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich irrtümlich über 10 Minuten ohne Telemetrie geflogen bin und dann wenigstens den Wecker gehört habe.

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #8
                AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

                Zitat von Florian_s Beitrag anzeigen
                Bei gutem Akku schlägt immer der MAh Alarm an.
                Sobald die Akkus an "Druck" verlieren schlägt am Ende mal der Spannungsalarm an.

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #9
                  AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

                  Kapazitätsalarm auf 80% einstellen und Spannung auf ~3,3V pro Zelle. So fliege ich seit 170 Zyklen, meine Lipos haben keinen erkennbaren Kapazitätsverlust. Der Spannungsalarm kommt erst seit ~50 Zyklen.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    AW: Welche Akku Warnung? Volt oder mAh?

                    Warnung kurz vor 20% Rest-Kapazität und zusätzlich bei 3,4V/Zelle. Ich fliege auf 20% leer und wenn ein Akku mal mürbe ist kommt die gegen Ende Spannungswarnung. Ich interpretiere das aber nicht als nachlassende Kapazität, sondern nachlassende Leistungsfähigkeit (höherer Innenwiderstand). Folglich fliege ich dann nur noch weniger belastende Figuren, aber trotzdem auf 20% Rest-Kapazität.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X