Pufferschaltung korrekt verlötet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #1

    Pufferschaltung korrekt verlötet?

    Hallo,

    auch ich hab mal eine Frage.
    An einem Heli habe ich die V3 Pufferschaltung im betrieb.
    Ich stelle aber fest, daß die Lipos immer wieder ganz leer werden und kaputt gehen.
    Was ist falsch?

    Anbei ein Bild, evtl. jemand den Fehler.

    Bild:
    links ist Stromeingang, rechts zur Batterie. Dazu halt dann noch Taster zum ein- und ausschalten.

    Gruß Robert
    Angehängte Dateien
    Luftakrobat.
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

    Du schaltest sie aber schon nach dem Flug ab ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3918
      • Robert

      #3
      AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

      Natürlich.
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • roxxter78
        Member
        • 11.08.2013
        • 957
        • Markus
        • Hartkirchen, AT

        #4
        AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

        Das wundert mich nicht. Bei dieser Schaltung werden auch die Kondensatoren nach kurzer Zeit leer gezogen. Warum soll es dann beim Lipo anders sein.
        Kannst ja mal deinen Ruhestrom von der Platine messen. Der ist nicht zum vernachlässigen.
        Zuletzt geändert von roxxter78; 11.06.2015, 20:39.
        Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

          Bei der Kondensator-Version sind 3 Widerstände (ich denk 330 Ohm) über die Elkos gelötet, damit sich diese entladen und auch balancen. Zumindest einer von diesen muss weg wenn du mit Akkus arbeitest.
          Ohne die Widerstände ist der Ruhestrom vernachlässigbar.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3918
            • Robert

            #6
            AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

            Danke für die Info.
            Dann werde ich mal einen der Widerstände auslöten.

            Ich habe ja die Vorgängervarianten (eckige Platine) in anderen Helis. Da sind die Akkus auch noch Wochen noch "voll".

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

              Wenn da alle 3 verbaut sind ist es kein Wunder daß es dir die Akkus leersaugt

              Was spricht eigentlich gegen die Caps ? Die schlucken mittlerweile auch 8.1V gesamt.....
              Oder brauchst unbedingt 8.4V ?
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • siXtreme
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 3918
                • Robert

                #8
                AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                Muß da nochmal nachfragen, da das System immer noch ein "Lipokiller" ist.
                Hab nun was entfernt, arbeitet aber immer noch nicht richtig....

                Welches Teil muß man auslöten?
                (Bitte anzeichnen)

                Gruß Robert
                Angehängte Dateien
                Luftakrobat.

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #9
                  AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                  @six: andere Seite müßte das sein. Ist leider in der aktuellen Anleitung nicht erklärt, aber AFAIK sind es die beiden Widerstände links und rechts ganz außen neben den beiden großen Lötpads (nicht zu sehen auf Deinem Foto)
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • roxxter78
                    Member
                    • 11.08.2013
                    • 957
                    • Markus
                    • Hartkirchen, AT

                    #10
                    AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                    Hallo Robert.
                    Einmal dieser und die 2 außen auf der Rückseite.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von roxxter78; 22.06.2015, 17:29.
                    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                    Kommentar

                    • roxxter78
                      Member
                      • 11.08.2013
                      • 957
                      • Markus
                      • Hartkirchen, AT

                      #11
                      AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                      Und die 2.
                      Angehängte Dateien
                      Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #12
                        AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                        Ergänzung: hab's anstatt bei MHM jetzt bei Microhelis gefunden: https://shop.microhelis.de/mediafile...0v3-MP-1_5.pdf
                        Demnach reicht es, einen der Widerstände auszulöten. Mangels genauem Verständnis der Schaltung kann ich das weder bestätigen noch dementieren

                        Gruß

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #13
                          AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                          OK, Danke.
                          Werd ich mal testen.

                          Gruß Robert
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • roxxter78
                            Member
                            • 11.08.2013
                            • 957
                            • Markus
                            • Hartkirchen, AT

                            #14
                            AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                            Da es sich um eine Parallelschaltung der Widerstände handelt, würde ich alle 3 auslöten. Somit hast du den geringsten Entladestrom.
                            Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                            Kommentar

                            • Linus
                              Senior Member
                              • 11.03.2010
                              • 1338
                              • Marc
                              • Zumikon

                              #15
                              AW: Pufferschaltung korrekt verlötet?

                              Moin

                              einer der drei reicht natürlich egal welcher...

                              Robert, bei der "eckigen" die Du von mir hast, war das schon gemacht, da Du damals direkt für "Lipo" bestellt hattest ...

                              Lg
                              Linus
                              [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X