welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6743
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #1

    welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil welches 48V - ABER auch 12V kann.

    Die 48V sind für den Lader gedacht und die 12V für meinen Heizkoffer.
    Gibt es derzeit ein vernünftiges Netzteil welches beides erfüllt, auch im Parallelbetrieb?
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Netzteil - 12/48V

    Das wäre vermutlich schon ein sehr spezielles (=teures) Netzgerät, das das kann. Aber du kannst die Kühltasche ja mit dem Bleiprogramm vom Ladegerät (sofern es ein vernünftiges ist) speisen.

    Kommentar

    • AW512
      Member
      • 04.04.2014
      • 270
      • Alexander
      • Stuttgart

      #3
      AW: Netzteil - 12/48V

      Ich glaube nicht, dass du ein Netzgerät für beides finden wirst. Ich würde nach zwei separaten Netzteilen Ausschau halten. Welche Leistung strebst du denn an?

      Einen Heizkoffer mit dem Bleiprogramm vom Lader zu betreiben wird nur in den seltensten Fällen funktionieren. Wenn der Heizkoffer die Temperatur regelt und die Heizung ein- und ausschaltet, sollte der schwankende Strom, den Lader dazu veranlassen das Ladeprogramm mit einem Fehler abzubrechen.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Netzteil - 12/48V

        Stimmt, AW, da hast du wohl recht. Er will ja heizen (wieso eigentlich bei aktuell 38°?), nicht kühlen.
        Gekühlt würde nämlich meist permanent werden, geheizt hingegen bloß stoßweise.

        Kommentar

        • Michael Hochsteiner
          Senior Member
          • 09.04.2003
          • 1218
          • Michael
          • Villach / Kärnten

          #5
          AW: Netzteil - 12/48V

          hallo,

          ist zwar nicht die günstigste Option aber immerhin eine die diese Vorgabe erfüllt.

          Switch

          Netzteil


          Grüße, Michael
          Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

          Kommentar

          • Michael Hochsteiner
            Senior Member
            • 09.04.2003
            • 1218
            • Michael
            • Villach / Kärnten

            #6
            AW: Netzteil - 12/48V

            ......hab nicht fertiggelesen, Parallelbetrieb nicht-entweder 48V oder 12V!
            Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #7
              AW: Netzteil - 12/48V

              Könnte man sich nicht vier Server Netzteile zusammen schrauben und bei einem davon 12V abzwacken?
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • rocket-tom
                Member
                • 03.06.2011
                • 958
                • Thomas
                • SÜW

                #8
                AW: Netzteil - 12/48V

                Musst mal hier beim Helmut Singer stöbern,
                da könntest Du fündig werden....



                das hier könnte doch passen:
                Farnell TSV70Mk.2

                Preislich hält sich das für die Leistungsklasse auch sehr in Genzen.

                Grüße
                Tom
                Zuletzt geändert von rocket-tom; 17.07.2015, 14:54. Grund: Link editiert

                Kommentar

                • Cherry 2000
                  Member
                  • 09.10.2012
                  • 394
                  • Gernot
                  • München Waldtrudering

                  #9
                  AW: Netzteil - 12/48V

                  Ich würd auch einfach vier 12V Servernetzteile in Serie schalten, und eines davon mit ner separaten Abzweigung für den 12V Heizkoffer versehen.

                  Die HPs haben z.B. 47 A bei 12V, d.h. dann hast du z.B. 3A/12V für den Heizkoffer und 44A/48V für den Charger, Pulsar nehm ich an. Das sollte passen und kostet dich alles zusammen gerade mal 80 EUR, wenn du die Teile auf eBay holst und selber umbaust.

                  Kommentar

                  • DerMitDenZweiLinkenHänden
                    RC-Heli TEAM
                    • 09.12.2004
                    • 12083
                    • Kurt
                    • Hinterbrühl/Wien

                    #10
                    AW: Netzteil - 12/48V

                    Lesen: Bitte aussagekräftige Titel verwenden - RC-Heli Community, dann entsprechend handeln.
                    Bis dahin mache ich hier mal zu.

                    Kurt
                    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12083
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #11
                      AW: welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

                      Danke für den neuen Titel.
                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #12
                        AW: welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

                        Wie viel Watt hat der Heizkoffer?


                        Ich würde einfach ein externes BEC dafür nehmen. Das externe BEC schließt du an die 48V vom Netzteil an und das macht dir daraus dann 12V.

                        Das Castle BEC Pro ist einstellbar in der Ausgangsspannung und kann hoch bis 12,5V Ausgangsspannung.
                        48V rein und 12V raus.

                        Bei 48V Eingangsspannung kann das BEC bei entsprechender Kühlung angeblich einen Dauerstrom von 8A am Ausgang liefern.

                        Castle Creations | CC BEC and CC BEC Pro
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • tc1975
                          Senior Member
                          • 18.08.2008
                          • 6743
                          • Timo
                          • MFG Tangstedt

                          #13
                          AW: welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

                          ...das könnte gehen weil mein Heizkoffer in der Spitze 4,5A zieht - es sind 2x 36W Heizmatten sowie ein kleiner Lüfter verbaut.
                          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                          Kommentar

                          • tc1975
                            Senior Member
                            • 18.08.2008
                            • 6743
                            • Timo
                            • MFG Tangstedt

                            #14
                            AW: welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

                            Ich habe mich nun entschieden doch ein "single" 48V Netzteil zu nehmen da ein Pulsar 3 im Anmarsch ist.
                            Was ist da aktuell bzgl. Preis/Leistung zu empfehlen?

                            Vielen Dank!
                            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: welches Netzteil für Parallelbetrieb an 12V und 48V?"

                              Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich nun entschieden doch ein "single" 48V Netzteil zu nehmen da ein Pulsar 3 im Anmarsch ist.
                              Was ist da aktuell bzgl. Preis/Leistung zu empfehlen?

                              Vielen Dank!
                              Worauf legst du Wert (Watt, Euro, Lärm)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X