Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arminrc
    Member
    • 24.04.2013
    • 407
    • Armin
    • Süd Odenwald

    #16
    AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

    Wie lädt man eigentlich mehrere Bilder gleichzeitig hoch


    Gruß
    Armin
    Angehängte Dateien
    Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

    Kommentar

    • tobi -obu
      Senior Member
      • 02.04.2012
      • 2277
      • Tobi

      #17
      AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

      Hab mich heut Grad mal wieder abgemüht, um an meinem 600er Rex die Kabel im Rahmen zu verlegen, nachdem er neue Servos bekommen hat.
      Bei dem Heli war mir das wichtig, auch beim 450er.
      Beim 700er gehen die Kabel außen lang.
      Ich verwende bei allen Helis gewebeschlauch
      T-REX 600 ESP 'FBL',
      E-Flite Blade 180 CFX, DX8

      Kommentar

      • Xandix
        Member
        • 07.07.2015
        • 19
        • Sandra

        #18
        AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

        Zitat von Worker Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Warum benutzt Du nicht das Digitalsignal von Mutiplex sondern, augenscheinlich, die analogen Signale? Bietet das Stabi nicht die Funktion?

        Gruß
        Worker

        Ps: sorry für OT

        Gute Frage...mit dem Thema hab ich mich noch nie beschäftigt... Bin Anfänger und hab mich an die Helis gehalten die ich gesehen habe, die mein Mann hat und wies in der Anleitung auf dem Bild verkabelt ist...

        Grüße Sandra
        Erst wenn du in einem Sarg liegst hat man dich das letzte mal hereingelegt.

        Kommentar

        • °Michael R°
          Member
          • 21.03.2009
          • 751
          • Michael
          • Ostwestfalen Lippe

          #19
          AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

          Am wichtigsten ist erst mal wo welche Komponenten platz nehmen sollen anschließend wird überlegt wie die Kabelführung von statten gehen soll.
          Gegeben falls die Kabel mit einer tollen Isolierung isolieren.
          RC-Heli Community -Shape S8
          Mein "letzter" Baubericht.

          Kommentar

          • Rabid121
            Rabid121

            #20
            AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

            Zitat von Peter Grod Beitrag anzeigen
            ...
            Alle Kabel auf länge gecrimpt, Geflechtschlauch mit enden in Schrumpfschlauch, kein einziger Kabelbinder, nur die plastifizierten Metall-Laschen von JR ...
            Zitat von Xandix Beitrag anzeigen
            ... Das ist meiner (noch nicht fertig): ...
            So muss das für mich aussehen Ich mach das ziemlich gleich, nur die Kabel wo es geht im Rahmen und dann Kabelbinder anstatt der schönen Laschen (sieht toll aus). Kabel ablängen ist mir wichtig und auch sonst jedes Gramm Gewicht sparen - auch bei der Verkabelung...
            Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2015, 07:23.

            Kommentar

            • Ing. Düsentrieb
              Ing. Düsentrieb

              #21
              AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

              Kabel ablängen ist mir wichtig
              Wie macht ihr das mit dem Ablängen der Servokabel? Auf die richtige Länge abzwicken und dann neue Stecker crimpen, das ist klar. Aber ich habe da immer meine Schwierigkeiten mit dem Crimpen. Es gibt zwar eine gute Anleitung auf rc-network, trotzdem ist das Verschließen bzw. Zuklemmen immer eine Herausforderung. Ich kriege es kaum schön rund hin und letztlich passen dann die Stecker nicht mehr rein.

              Die Frage ist auch, welche Stecker man nimmt. Das letzte Mal nahm ich diese von Muldenthal. Aber perfekt ist was anderes ...
              Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2015, 17:34.

              Kommentar

              • heliwolfgang
                Member
                • 25.07.2009
                • 68
                • Wolfgang
                • FMSG Herrieden-Stadel

                #22
                AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                Nimm doch nach dem Crimpen einfach eine Kugelkopfzange.
                Mit dem dünnen Einschnitt in der Zange einfach nochmals nach dem Stecker zusammendrücken.
                Wird gerade und danach passt alles.

                Versuchs mal.
                MfG Wolfang

                Kommentar

                • Peter Grod
                  Senior Member
                  • 21.10.2007
                  • 3088
                  • Peter
                  • Heigenbrücken/Habichsthal

                  #23
                  AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                  Ich verwende nach längerem testen die Stecker von Muldenthal, allerdings die Schwarzen.

                  Nachdem ich drei Crimpzangen parallel getestet hatte bin ich bei dem einfachsten Modell hängen geblieben, und zwar die gelbe von WOH. Damit passen die stecker perfekt in die Buchse, da diese Zange weit genug schliesst.

                  Wichtig ist auch dass man die drei Litzen mit einer guten Abisolierzange exakt gleich lang abisoliert (was ein Satzbau), nur so kann man sicher stellen dass die zwei verschiedenen "Fähnchenpaare" erst die isolierung zur Zugentlastung umschließen und weiter vorne dann großflächig in die freiliegende Litze gepresst werden, um den elektrischen Kontakt herstellen zu können.

                  Ich hab anfangs auch erst mal ca. 10 stecker probegecrimpt um die optimalen einstellungen für Abisolierzange und Crimpvorgang zu finden.

                  Um das abweichen einzelner Fäden von dem Litzenbüschel zu vermeiden kann man die abisolierte Stelle auch mit zwei fingern leicht verdrillen, dann geht das komplette Paket in das Fähnchen rein ohne dass was raus schaut.
                  Zuletzt geändert von Peter Grod; 05.08.2015, 12:12.
                  www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                  Kommentar

                  • Rabid121
                    Rabid121

                    #24
                    AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                    Zitat von Peter Grod Beitrag anzeigen
                    ...Ich hab anfangs auch erst mal ca. 10 stecker probegecrimpt um die optimalen einstellungen für Abisolierzange und Crimpvorgang zu finden...
                    Ja, wer nicht... die ersten paar werden nicht sooo schön (oder auch unbrauchbar )

                    Kommentar

                    • Ing. Düsentrieb
                      Ing. Düsentrieb

                      #25
                      AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                      Hallo Peter,

                      du meinst dann sicher diese Zange.

                      Darf ich dich fragen, woher du die schwarzen Stecker von Muldenthal beziehst? Hat die WOH oder vielleicht auch du selber?

                      Wichtig ist auch dass man die drei Litzen mit einer guten Abisolierzange exakt gleich lang abisoliert
                      Vielleicht eine "dumme" Frage, aber wie viele Millimeter nimmst du von der Ummantelung weg? So, dass hinten die Ummantelung beidseitig verschlossen wird und vorne die freiliegende Litze gerade in die nächsten Seitenlaschen passt, oder?

                      Schöne Grüße

                      Christoph
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2015, 13:17.

                      Kommentar

                      • Rabid121
                        Rabid121

                        #26
                        AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                        Ich finde dies hier ist eine (auch für Anfänger) gute Anleitung... die Crimp-Zange von Nessel finde ich persönlich sehr gut!

                        Kommentar

                        • pcDoc
                          Member
                          • 10.04.2015
                          • 231
                          • Andreas

                          #27
                          AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                          Kabel kürzen von den Servos ist mir zu mühsam um ehrlich zu sein, speziell wenn man die Servos eventuell auch mal in ein anderes Modell umbaut ist das nicht optimal.

                          Aber wenn ich neue Stecker drauf mache, dann mit einer ganz normalen Zange und zusätzlich löte ich die noch mit ein ganz klein wenig Lötzinn fest. Habe in 20 Jahren Modellbau noch keine Probleme damit gehabt.

                          Ne Crimpzange ist sicher was feines wenn man das öfter macht, aber 30€ wäre die es mir nie wert, so selten wie ich die verwenden würde.

                          mfg
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Fr3kayz
                            Member
                            • 10.06.2013
                            • 672
                            • Joël

                            #28
                            AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                            Naja, lieber 30 Euro zahlen, als wegen Servoausfall 2500 Euro in den Boden zu rammen :-)
                            T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
                            T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

                            Kommentar

                            • pcDoc
                              Member
                              • 10.04.2015
                              • 231
                              • Andreas

                              #29
                              AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                              Warum solltest du einen Servoausfall haben? Ich hatte wie gesagt in über 20 Jahren mit Auto, Boten, Flugzeigen und Helis kein einziges Problem mit "meiner" Methode! Ich mach das zugegeben nicht alle paar Wochen, aber es waren sicher zwischen 20-40 Stecker dabei.

                              Aber wie gesagt, finde ich die Zangen ja nicht schlecht! Ich finde sie nur extrem teuer, wenn man bedenkt wie oft man die Dinger normal einsetzt.

                              mfg
                              Andreas
                              Zuletzt geändert von pcDoc; 06.08.2015, 09:48.

                              Kommentar

                              • Fr3kayz
                                Member
                                • 10.06.2013
                                • 672
                                • Joël

                                #30
                                AW: Kabelverlegung im Heli - wie siehts bei euch aus?

                                Ja du kannst es ja auch! Aber ich würde die 30 Euro ausgeben, das Hobby ist ja eh teuer ;-)
                                T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
                                T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X