Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magic-Herb
    Member
    • 13.02.2006
    • 508
    • Markus
    • Hengersberg im schönen Niederbayern

    #31
    AW: Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

    Hallo!


    Im Prinzip ist das hier angesprochene "Problem" juristisch einfach zu lösen:

    1. Sachmängelhaftung:

    Der Anspruch besteht wenn ein Mangel besteht, dieser ist in § 434 BGB geregelt.
    In den ersten 6 Monaten wird dies vom Gesetz widerlegbar vermutet, d.h. der Verkäufer muß beweisen, dass bei ßbergabe der Mangel noch nicht vorhanden war, Zweifel gehen zu seinen Lasten.
    Ab dem siebten Monat ist der Käufer beweispflichtig.

    Zum Servo mit gekürztem Kabel: Funktioniert es nach drei Tagen nicht mehr, muß der Verkäufer beweisen, daß kein Mangel vorlag, dabei ist das Kabel zunächst unerheblich. Ist er allerdings der Meinung, daß das Kürzen den Schaden veruracht hat, kann er die Gewährleistung verweigern, ein Mangel läge dann ja auch nicht vor Einigen sich Verkaufer und Käufer nicht, kann letzterer vor Gericht seine Rechte durchsetzen. Der zuständige Richter kann natürlich auch nicht feststellen, was die Ursache des Defektes ist, er wird einen Sachverständigen zur Klärung beauftragen. Je nach Ergebnis ,wird er dann entscheiden. Kann auch der SV die Ursache nicht klären (kommt gar nicht so selten vor) kommt dann wieder die Sechsmonatsfrist ins Spiel, in den ersten sechs Monaten wird das Gericht der Klage stattgeben, dann die Klage abweisen.
    Das Kürzen des Kabels ist für den Gewährleistungsanspruch also immer nur dann erheblich, wenn es den Schaden verursacht, nicht jedoch das Abschneiden selbst.

    2. Garantie:

    Garantie ist eine freiwillige Leistung der Herstellers, dieser erklärt meist, daß er für das Funktionieren eines Gerätes für eine bestimmte Zeit einsteht. Kommt es zu einem Defekt, muß er das Gerät reparieren oder ggf. tauschen. der genaue Inhalt der Garantie kann aber, da diese ja freiwillig ist, vom Hersteller grundsätzlich frei gestaltet werden, Garantien können sich erheblich unterscheiden,. Hier muß man immer die konkreten Garantiebedingunen des Herstellers lesen. In den Bedingungen kann er z.B. auch festlegen, daß jeder Eingriff in das Gerät zum Erlöschen der Garantie führt.

    Zurück zum Servo: Wenn der Hersteller eine entsprechene Bedingung in seiner
    Garantieerklärung hat, würde schon das Kürzen des Kabels zum Erlöschen der Garantie führen, ob es tatsächlich die Schadensursache war, wäre für die Garantie "wurscht".

    Viele Grüße

    Magic-Herb

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #32
      AW: Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

      Zitat von Worker Beitrag anzeigen
      Oder gleich von dem Fachhändler das Kabel vom Servo kürzen lassen.
      Das würde ja mehr kosten als das Servo, abgesehen vom zweifelhaften Nutzen kurzer Kabel.
      Eine Arbeitsstunde für einige Servos ist schnell um!

      Kommentar

      • Worker
        Worker

        #33
        AW: Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Das würde ja mehr kosten als das Servo, abgesehen vom zweifelhaften Nutzen kurzer Kabel.
        Eine Arbeitsstunde für einige Servos ist schnell um!
        Kundenservice? Bei meinem Fachhändler ist der vorhanden.

        Kommentar

        • Wracker
          Member
          • 03.01.2013
          • 306
          • Jan

          #34
          AW: Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

          Ich habe schon ein paar Servos mit gekürzten Kabeln umgetauscht bekommen.
          Ich denke bei jedem halbwegs ordentlichen Händler dürfte das kein Problem sein.

          Kommentar

          • Rabid121
            Rabid121

            #35
            AW: Erfahrung mit Garantieabwicklung bei Servos mit gekürzten Kabeln

            Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
            Im Prinzip ist das hier angesprochene "Problem" juristisch einfach zu lösen[...]
            So ist es... gute Zusammenfassung.

            Und in der Praxis? Mir ist bis heute nur ein Servo im Garantie/Gewährleistungszeitraum verstorben (DS510), die Kabel waren gekürzt und das Servo ist ohne jede Diskussion gegen neu getauscht worden.

            Ich schätze mal, kein Hersteller wird sich bei einem offensichtlich ordentlich angebrachten, neuen Stecker bzgl. Tausch/Reparatur querlegen... er wäre nicht gut beraten, es wäre ja eine Schädigung des eigenen Geschäftes, wenn das bekannt wird. Ist ja im Modellbau doch "übliche" Praxis Kabellängen anzupassen.

            Kommentar

            Lädt...
            X