Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mlw_1109
    Member
    • 08.01.2013
    • 79
    • Mario
    • (AT) Klagenfurt - Umgebung

    #1

    Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

    Hallo!
    Ich habe eine Frage bezüglich meines neuen Setup´s weil ich mich elektronisch nicht sehr gut auskenne.

    Ich habe folgendes Equipment:

    Logo 550 SX V2 Heli
    Scorpion HKIII-4025 1100kV Motor
    Graupner Brushless Control +T 100 Regler (Internes BEC: Dauer 5A, kurzzeitig 15A)
    1x OptipowerBEC - Guard (zwischen Regler und FBL )
    R² Prototyping LV² BEC Alu - BEC (sollte lt. Anleitung 18A Dauerleistung haben -direkt mit dem FBL verbunden)
    Graupner GR-24 PRO FBL-System (interner Empfänger)
    Kondensator 10V, 4700µF (mit FBL verbunden)
    P-Ion v2 25c 6000mAh 6s - Akku von HaDI-RC (mit XT 90s Stecker)
    3x Savöx SB-2271SG Servos für die TS (ich weis, dass die Servos überdimensioniert sind - ich hatte sie aber noch zuhause herumliegen und sonst keine Verwendung dafür)
    1x Savöx SB-2272MG Servo für das Heck

    Als Fernsteuerung nutze ich die Graupner MZ-24.

    Weil ich gelesen habe, dass die o.a. Servos sehr viel Strom ziehen können habe ich das externe BEC dazugekauft. Weil aber auch das interne BEC vom Regler nicht umsonst sein sollte, wollte ich beide BEC´s paralell betreiben.
    Damit keine Rückströme in das interne BEC fließen können habe ich den BEC-Guard zwischen Regler und FBL-System gesteckt.

    Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es zwischen den beiden BEC´s Probleme geben könnte und wollte mal die Experten fragen was die davon halten.

    Ich habe über das Betreiben von zwei BEC´s auch noch nicht viel gehört und frage mich auch warum das offensichtlich nicht angewendet wird???
    Gibts da vielleicht Probleme die ich nicht kenne? :dknow:

    Bin für jede Antwort dankbar!
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

    Beide BEC´s parallel betreiben geht nur wenn beide mit Dioden in der Plus-Leitung gegeneinander sicherst. Sonst kann es sein das sich die beiden Regelkreise gegenseitig aufschaukeln und zerstören.
    Nachteil hier ist das die BEC-Spannung etwas sinken kann (i.d.R. 0,5 - 0,7V).

    Eine Stütze mit Kondensatoren schadet nie, und wenn sie nur Rückströme von den Servos auffängt.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • mlw_1109
      Member
      • 08.01.2013
      • 79
      • Mario
      • (AT) Klagenfurt - Umgebung

      #3
      AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

      Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
      Beide BEC´s parallel betreiben geht nur wenn beide mit Dioden in der Plus-Leitung gegeneinander sicherst. Sonst kann es sein das sich die beiden Regelkreise gegenseitig aufschaukeln und zerstören.
      Nachteil hier ist das die BEC-Spannung etwas sinken kann (i.d.R. 0,5 - 0,7V).

      Eine Stütze mit Kondensatoren schadet nie, und wenn sie nur Rückströme von den Servos auffängt.

      Ich habe gedacht, dass ich keine Dioden brauche weil das BEC-Guard diese Funktion übernimmt!?
      Und beim Linus-BEC sollte eine solche Sicherung doch eingebaut sein, oder sehe ich das falsch?

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

        Hast du jetzt in einem kleinen 550er Heli einen (Antriebs-) Akku, 2 BEC und noch einen BEC-Guard, also 4(!!) Sachen für den Empfängerstrom?

        Das wäre mir sehr deutlich zu fehleranfällig, selbst wenn es theoretisch ging (was ich aber nicht weiß). Was da alles schwingen, brummen und ausfallen kann!

        Kommentar

        • SebastianK
          Senior Member
          • 13.04.2010
          • 1125
          • Sebastian
          • Bad Neuenahr

          #5
          AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

          Taumel Lesen kannst du nicht, aber schreiben. Lese richtig sonst halt dich raus.
          JR XG14
          PSG Zenyt

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

            Hallo

            Sehe ich das richtig, der BEC Guard hat eigentlich "nur" die Aufgabe, bei einem Durchschlagen des BEC im Regler zu verhindern, das die volle Akkuspannung auf die Elektronik einwirkt. Richtig ?

            2 BEC sind unnötig. Wenn du sie unbedingt beide benutzen willst, musst du sie mit Dioden gegeneinander sichern.

            Ich sehe aber du hast bei der Versorgung schon fast oversized:

            - BEC vom Regler
            - Linus BEC
            - Guard
            - Elko

            Aus meiner Sicht würde ich folgendes machen:

            Am Regler den mittleren Pin auspinnen und isolieren. ( Regler BEC unwirksam )

            Danach den Heli mit Linus BEC und Elko betreiben. Der Guard wird dann unnötig, da das Linus BEC eine Optokopplerbasierte Trennung hat - kann also nicht durchschlagen.

            Ev. hat der Guard doch seine Berechtigung - kenne das Gerät nicht genau.

            Meine grossen E- Helis fliegen alle mit OPTO Regler ( ohne BEC ) + Linus BEC. Dazu dann eine Capschaltung ** von Linus, so passt das Problemlos ( SDX 700 + Goblin 700 ) und man hat bei Motorausfall sogar noch Saft für ne Auro...

            Grx Phi

            **: RC-Buffer Platine v3 + 3 CAPs 25F, 45,00

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • mlw_1109
              Member
              • 08.01.2013
              • 79
              • Mario
              • (AT) Klagenfurt - Umgebung

              #7
              AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

              Also der BEC-Guard sollte sowohl den Regler gegen Rückströme als die restliche Elektronik gegen ßberströme aus dem Regler, schützen.
              Deshalb glaube ich, dass ich mir die Diode sparen könnte.

              Ich glaube, dass das interne Reger-BEC für die Servos wohl zu schwach ist und ich habe deshalb das "kleine" Low Volt Linus-BEC dazugekauft.

              Wenn eines der BEC´s ausfällt hoffe ich, dass mit dem anderen zumindest eine Autorotationslandung möglich ist.

              Die Komponenten sind schon fertig im Heli verbaut.

              Ich wüsste nur gerne ob die verbaute Elektronik so funktioniert oder ob ich etwas umbauen muss.

              Kommentar

              • mlw_1109
                Member
                • 08.01.2013
                • 79
                • Mario
                • (AT) Klagenfurt - Umgebung

                #8
                AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                Zur Klarstellung:

                Bei meinem Setup ist der Optipower BEC-Guard verbaut und nicht der Optipower Ultra-Guard.

                Der BEC-Guard regelt nur die Ströme, er ist keine "Stromausfallhilfe"!

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #9
                  AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                  Das Regler BEC is Müll. 5A über ein BEC Kabel is Schwachsinn. Jedes vernünftige BEC, egal ob intern oder extern, hat bei dem Strom zwei Kabel. Also, rotes Kabel raus und Regler BEC deaktivieren. Das LV Linus BEC is sicher stabiler, hat aber auch nur ein Kabel. Auch wenn das auf dem Papier 18A Dauerstrom bringt, das klappt nicht über ein Kabel. Das BEC is gedacht für weniger stromhungrige Servos. Raus damit. Servos direkt aus einem 2s Lipo, oder 2s Life, betreiben. Oder zweites BEC Kabel ans Linus BEC löten.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                    Nebenbei: mich würde jetzt wundern, wenn das BEC vom Graupner nicht ausreichen sollte...das sollte allerdings vor Rückspannungen geschützt werden. Eigene Erfahrungen habe ich mit der Kombi Savöx SC-1257TG (TS) und SH-1290MG (Heck) am Graupner +T70 gemacht. Hier war der Einsatz der R²-Puffer UND R-Platine vonnöten, damit war die Stromversorgung aber perfekt stabil (max. 0,2V Differenz beim vorsätzlichen Werkbankknüppeln). Daher würde ich diese Kombi auch weiterempfehlen. Zusätzliche BECs sind mglw. nicht nötig, auch in Deinem Falle.

                    Gruß

                    ThomasC

                    p.s. allerdings habe ich die Stromversorgung vom Puffer zum RX doppelt mit zweimal 0,5mm² ausgelegt. Das eigentlich zu dünne Kabel vom Graupner-BEC mußte ich nicht ersetzen, da der Puffer die Lastspitzen komplett übernimmt.
                    Zuletzt geändert von ThomasC; 26.08.2015, 11:01.
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                      Zitat von SebastianK Beitrag anzeigen
                      Lese richtig
                      Stimmt, den Elko habe ich übersehen. Dann hat er fünf Komponenten!
                      Nope, das geht nicht gut!

                      Kommentar

                      • mlw_1109
                        Member
                        • 08.01.2013
                        • 79
                        • Mario
                        • (AT) Klagenfurt - Umgebung

                        #12
                        AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Stimmt, den Elko habe ich übersehen. Dann hat er fünf Komponenten!
                        Nope, das geht nicht gut!
                        Natürlich habe ich nicht fünf Komponenten zur Empfängerstromversorgung.
                        Es sind "nur" die beiden BEC´s.

                        Der Kondensator war beim Regler dabei und wurde verbaut weil er fast keinen Platz braucht und kaum ins Gewicht fällt.

                        Kommentar

                        • phiphi
                          Senior Member
                          • 01.12.2009
                          • 3974
                          • Philipp
                          • Beromünster ( LU ) CH

                          #13
                          AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                          Hallo

                          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                          Das LV Linus BEC is sicher stabiler, hat aber auch nur ein Kabel. Auch wenn das auf dem Papier 18A Dauerstrom bringt, das klappt nicht über ein Kabel
                          Ich habe da zu Linus volles Vertrauen. Er designt die Teile, er ist der Spezi, also kann ich mit dem einen Kabel gut leben. ( Essenz aus den Ausführungen war, das kein Heli je 18 A Dauer ziehen kann - für die Peaks reicht ein Kabel locker aus )

                          Er hat sich ja auch schon mehrmals zu dem Thema geäussert - für mich waren diese Ausführungen schlüssig.

                          Retundanz ist schon recht - aber es sollte nicht kontraproduktiv werden ( Ausfallwahrscheindlichkeit )

                          Wie gesagt: Gutes ( opto ) BEC, und Caps zum Glätten reicht. ( Capschaltung macht das gleiche wie ein normaler Elko, stellt aber zusätzlich noch ca. 30 - 40 sec. Saft zur Verfügung, wenn der Antrieb ausfällt. )

                          Mehr würd ich da nicht machen.

                          Wenn du wirklich HV Servos hast, kannst das BEC auch gleich weglassen, wieder ein Teil weniger das ausfallen kann ( KISS Prinzip )

                          Grx Phi

                          Ich wäre lieber am fliegen...

                          Kommentar

                          • nille
                            Member
                            • 09.03.2011
                            • 678
                            • Niels
                            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                            #14
                            AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                            Das LV²BEC Alu (2S-8S LiPo), 18A sollte reichen.
                            Ich verwende die gleichen Servos in einem 7HV mit HV²BEC Alu (10-18S LiPo) und der HV²Monitor/2.0 für HV²BEC zeigt Spitzenstrome von 18-20A an. Welche Dauerbelastung tatsächlich auftritt, kann ich nicht sagen. Ich werde hierzu mal ein MUI30 dazwischen schalten.
                            Als Schwachstelle sehe ich eher das FBL System als Stromverteiler. Mircrobeast sieht das ähnlich und hat mit dem MICROBEAST PLUS HD darauf reagiert. Ich verwende einen selbstgebastelten Stromverteiler seit Jahren, der das gleiche Prinzip umsetzt.
                            Dazu noch eine Pufferschaltung R²BUFFER, 3x50F oder 3x25F oder OptiPower, Ultra-Guard.
                            Die gleiche Servokonfiguration betreibe ich im 6HV ultimate an einem Keto und verzeichne Spannungseinbrüche von max. 0,1V

                            Also vergiss das interne BEC.

                            Viele Grüße
                            Niels
                            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #15
                              AW: Reglerinternes BEC + externes BEC paralell betreiben möglich?

                              Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                              Ich habe da zu Linus volles Vertrauen. Er designt die Teile, er ist der Spezi, also kann ich mit dem einen Kabel gut leben. ( Essenz aus den Ausführungen war, das kein Heli je 18 A Dauer ziehen kann - für die Peaks reicht ein Kabel locker aus )
                              Wenn kein Heli 18A ziehen kann, warum dann das BEC so entwerfen das es 18A Dauer kann ? Wenn kein Heli 18A ziehen kann, warum hat das HV²BEC zwei Kabel ?? Warum haben alle anderen BECs für 5A und mehr zwei Kabel ?
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X