FPV Videobrille in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dslraser
    Member
    • 25.01.2012
    • 773
    • Heiko
    • Wolfsburg und Umgebung

    #1

    FPV Videobrille in Betrieb nehmen

    Ich möchte nun auch in die FPV Materie eintauchen, brauche aber mal Hilfe. Es ist meine erste FPV Brille. Da keine Anleitung dabei lag, was bei den nicht so ganz günstigen Teilen nicht so gut finde, frage ich dann mal hier nach.
    Ich habe mir die Fatshark Dominator V3 gekauft sowie die Sender/Empfänger Module auf dem Foto.
    Die Kamera habe ich am TV probiert, die funktioniert. Verkabelt ist meiner Meinung nach auch alles richtig.
    Wie müssen denn jetzt die Dip Schalter stehen das ich ein Bild bekomme ? Oder passen die von mir gekauften Teile nicht zusammen ?
    Ich habe nur "Schnee" auf der Brille.
    Gibt es sowas wie einen Sendersuchlauf ?
    uploadfromtaptalk1446842612716.jpg
    Zuletzt geändert von dslraser; 06.11.2015, 20:49.
  • linken98
    Senior Member
    • 25.01.2014
    • 2412
    • sascha
    • Nauders, TIROL

    #2
    AW: FPV Videobrille in Betrieb nehmen

    Ich hoffe du hast erst Strom auf den Sender getan als die Antenne drauf war
    Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

    Kommentar

    • dslraser
      Member
      • 25.01.2012
      • 773
      • Heiko
      • Wolfsburg und Umgebung

      #3
      AW: FPV Videobrille in Betrieb nehmen

      Ja, das hatte ich schon gelesen. (vorher)

      Kommentar

      • Flip73
        Member
        • 29.03.2013
        • 522
        • Philipp
        • Wild auf der Wiese um HH

        #4
        AW: FPV Videobrille in Betrieb nehmen

        Das gleiche Band solltest du bei Sender und Empfänger schon einstellen.
        Dann kannst du an der V3 mit der linken Schalterseite die Kanäle durchprobieren ob was kommt.
        Anleitung zur V3 gibts aber leicht bei google zu finden.

        Such Die einfach z.b 5740 aus und stell die dip Schalter bei RX und TX darauf ein sofern möglich.
        Dann an der V3 durchklicken bis Bild kommt.
        Zuletzt geändert von Flip73; 06.11.2015, 21:14.
        EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

        Kommentar

        • dslraser
          Member
          • 25.01.2012
          • 773
          • Heiko
          • Wolfsburg und Umgebung

          #5
          AW: FPV Videobrille in Betrieb nehmen

          So, Bild habe ich jetzt. Ich habe ein PDB V2 (rctech oder auch N-Factory) benutzt. Es lag weder an der Brille oder am Sender, sondern am micro minimosd, das ich verwenden möchte. Sobald das OSD gesteckt ist habe ich kein Bild mehr. Mit dem Multimeter habe ich aber Durchgang auf den Videoleitungen gemessen. Kann mir jemand sagen was in Cleanflight z.B. bei den Ports oder ähnliches eingestellt werden muß ? Beim OSD war ein Beipackzettel dabei, dort steht das es bereits für Naze32 und Cleanflight geflasht ist.
          Ich verwende einen Jeti RSat2 über PPM, alles andere (z.B. Bluetooth) habe ich im Moment schon ausgesteckt um es erstmal zu testen.

          Kommentar

          Lädt...
          X