Elektriker für ein paar Fragen gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kruemelmonster
    Member
    • 25.05.2014
    • 865
    • Steffen

    #1

    Elektriker für ein paar Fragen gesucht

    Hallo, suche einen Elektriker der mir per PN helfen kann.

    Einfach per PN melden. Danke.

    Gruß Steffen
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #2
    AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

    schreib die Fragen doch direkt dazu?

    vielleicht können dir mehrere helfen bzw vielleicht interessiert es auch mehrere?

    lg

    Kommentar

    • Kruemelmonster
      Member
      • 25.05.2014
      • 865
      • Steffen

      #3
      AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

      Es geht um eine Relais Schaltung zwischen Servernetzteil und Ladegerät. Was die Leistung von 50V und 65A aushält. Das Ladegerät wird dann mit einem Taster gestartet, und falls das NT mal abschaltet und wieder angeht, dass das Ladegerät mit angeschlossen Lipos nicht automatisch mit angeht.

      Kommentar

      • Mosli
        Member
        • 23.11.2008
        • 442
        • Jürg

        #4
        AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

        kannst du das Ladegerät ans laufende NT anschliessen ohne dass dieses ausgeht?

        Kommentar

        • Kruemelmonster
          Member
          • 25.05.2014
          • 865
          • Steffen

          #5
          AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

          Sobald das Ladegerät an den Strom angeschlossen ist, geht es an. Das ist ja das, was ich verhindern möchte falls das Netzteil beim laden abschaltet, und es mit angestöpselten Lipos am Lader startet. Kann unter Umständen nicht gut für das Ladegerät ausgehen.

          Kommentar

          • Kruemelmonster
            Member
            • 25.05.2014
            • 865
            • Steffen

            #6
            AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

            Zitat von Mosli Beitrag anzeigen
            kannst du das Ladegerät ans laufende NT anschliessen ohne dass dieses ausgeht?
            Ja

            Kommentar

            • Mosli
              Member
              • 23.11.2008
              • 442
              • Jürg

              #7
              AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

              dann brauchst du ein ausreichend dimensioniertes Relais (evt. von KFZ) am besten so 100A mit 2 Kontaktpaaren (Schliesser) und 12V(?) und baust einfach eine Selbsthaltung mit rein. Mehr brauchst du dazu nicht

              Kommentar

              • running
                Senior Member
                • 13.06.2014
                • 1478
                • Maik
                • Wild in 31600

                #8
                AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                Ein einfaches, selbsthaltendes Relais auf der Primärseite wird billiger und ist einfacher zu realisieren.
                Nach Rückkehr der Spannung Taster drücken und das Relais schaltet die 230V ein.

                Warum denn den hohen Ladestrom schalten? Das halte ich für überflüssig, zumal auch die dicken Leitungen entsprechend verbunden werden wollen.

                Eine Selbsthaltung wird so realisiert, das über einen Schließerkontakt des Relais die eigene Versorgungsspannung eingeschaltet wird. Somit bleibt es nach dem Drücken des Tasters eingeschaltet. Durch Betätigung eines ßffners kann man auch wieder abschalten, man kann aber auch den Stecker ziehen...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9206
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #9
                  AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                  Wäre das nicht die Lösung für dich? Wenn das Netzteil ausgeht, wegen ßberlast oder Stromausfall, dann geht es nicht wieder an, wenn es an dieser Steckdose hängt, sondern du musst es manuell wieder starten. Vorher dann natürlich den Akku vom Lader trennen. Siehe dazu diesen Thread.
                  Zuletzt geändert von raimcomputi; 21.12.2015, 14:30.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Kruemelmonster
                    Member
                    • 25.05.2014
                    • 865
                    • Steffen

                    #10
                    AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                    Vom KFZ wird wahrscheinlich nicht gehen, da am Ausgang knapp 50V rauskommen.
                    Warum zwischen NT und Ladegerät? Falls das Netzteil wegen zu hoher Temperatur abschaltet und irgendwann wieder einschaltet. Dann bringt mir das ganze auf der 230V Seite nix, da ja das Netzteil an sich noch läuft, ( Lüfter) nur keine Leistung mehr ausgibt.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4145
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                      Warum willst du über 3kW mit einem Relais schalten??? So ein Computer- oder Servernetzteil hat eine Signalleitung, die für den Betrieb auf Masse gezogen werden muss. Wird die Leitung hochohmig, hat das NT auszugehen. Entweder findest du ein Reed-Relais, welches mit einem Taster schließt und auch geschlossen bleibt, aber bei Hauptspanungsabfall öffnet, oder du schaltest einen Transistor in die Leitung, welcher mit einem Speicherglied/Flip-Flop angesteuert wird.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Mosli
                        Member
                        • 23.11.2008
                        • 442
                        • Jürg

                        #12
                        AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                        also eine primärseitige Lösung bringt nicht das gewünschte Ergebnis... und ja, ich bin mir auch bewusst, dass das nicht wirklich sinnvoll ist
                        Das mit den 50V habe ich übersehen, aber dann ist das mit einem KFZ Relais evt. grenzwertig. Am besten überlegst du dir nun was du genau erreichen willst, Lösungsvorschläge hast du ja, Sinn hin oder her

                        Kommentar

                        • Kruemelmonster
                          Member
                          • 25.05.2014
                          • 865
                          • Steffen

                          #13
                          AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          Warum willst du über 3kW mit einem Relais schalten??? So ein Computer- oder Servernetzteil hat eine Signalleitung, die für den Betrieb auf Masse gezogen werden muss. Wird die Leitung hochohmig, hat das NT auszugehen. Entweder findest du ein Reed-Relais, welches mit einem Taster schließt und auch geschlossen bleibt, aber bei Hauptspanungsabfall öffnet, oder du schaltest einen Transistor in die Leitung, welcher mit einem Speicherglied/Flip-Flop angesteuert wird.
                          Jetzt wird es kompliziert.... Verstehe nur Bahnhof.
                          Geht das auch auf Laien Deutsch. [emoji15]

                          Kommentar

                          • Schraubcopterflieger
                            Senior Member
                            • 15.01.2013
                            • 2953
                            • Dominique

                            #14
                            AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                            Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                            Vom KFZ wird wahrscheinlich nicht gehen, da am Ausgang knapp 50V rauskommen.
                            Ja eher nicht, schau bei Conrad. Die haben eigentlich alles mögliche.
                            Wie schon vorgeschlagen Selbsterhaltung.

                            Das Relais hängst in die - Leitung zum Lader. Spule bekommt dauer +, und die - Leitung der Spule hängst mit an den Taster zum Netzteil starten, und an den geschalteten Ausgang der Spule. Sicherheitshalber noch die Minusleitung vom Taster mit einer Diode von der Startleitung des NT trennen. Damit das nicht dauerhaft das Startsignal bekommt.

                            Dann muss das Relais nur deine 50V und die A schalten können, und selbst geschaltet kann es mit der Spannung die dein Netzteil sonst noch anbietet oder eben auch 50V. Oder du musst dir einen kleinen Spannungswandler einbauen.

                            Und nur am Rande er schaltet damit keine 3kW, denn genau das will er ja verhindern. Die Last geht erst durch das Relais wenn es schon längst geschlossen ist, und wenn es öffnet ist die Last auch schon weg.

                            Kommentar

                            • running
                              Senior Member
                              • 13.06.2014
                              • 1478
                              • Maik
                              • Wild in 31600

                              #15
                              AW: Elektriker für ein paar Fragen gesucht

                              Zitat von Mosli Beitrag anzeigen
                              also eine primärseitige Lösung bringt nicht das gewünschte Ergebnis...
                              Warum nicht? Ich wüsste nichts, was gegen meine Lösung spricht, oder ebend die Steckdosenleiste. Natürlich sollte man vor dem Wiedereinschalten den Akku vom Lader trennen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X