Probleme bei Amewi Buzzard RTF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cube
    Cube

    #1

    Probleme bei Amewi Buzzard RTF

    Hallo zusammen,
    Gestern Abend war ich zuletzt draussen und bin geflogen.
    Hab heute morgen den Akku geladen und bin wieder rausgegangen.
    Als ich den Akkustecker mit dem Heli verbunden habe, hat plötzlich der Hauptrotor hochgedreht obwohl weder die Fernbedienung noch der Schalter am Heli auf ON gestellt war.
    Wenn eine Verbindung zur Fernbedienung besteht lassen sich alle Servos steuern und wenn ich den Gasknüppel nach vorne schiebe startet auch der Heckrotor jedoch an der Drehzahl des Hauptrotors ändert sich (hörbar) nicht viel.

    Bitte entschuldigt das ich der Fachausdrücke nicht mächtig bin aber ich hoffe es versteht jemand mein Anliegen
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

    Zitat von Cube Beitrag anzeigen
    Als ich den Akkustecker mit dem Heli verbunden habe, hat plötzlich der Hauptrotor hochgedreht obwohl weder die Fernbedienung noch der Schalter am Heli auf ON gestellt war.
    War der Sender ein- oder ausgeschaltet?
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Cube
      Cube

      #3
      AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

      der Schalter war definitiv AUS

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

        Zitat von Cube Beitrag anzeigen
        der Schalter war definitiv AUS
        Da haben wir es ja.
        Immer zuerst den Sender einschalten und dann den Heli.
        Beim Ausschalten genau umgekehrt, zuerst den Heli ausschalten (stromlos machen) und dann erst den Sender ausschalten.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #5
          AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

          Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
          Da haben wir es ja.
          Immer zuerst den Sender einschalten und dann den Heli.
          Beim Ausschalten genau umgekehrt, zuerst den Heli ausschalten (stromlos machen) und dann erst den Sender ausschalten.
          Da hast grundsätzlich sowas von recht, ich habe es aber bei so einem Ding selbst erlebt, dass er nicht bindet, wenn man erst den Sender und dann den Heli einschaltet. Ich glaube, das stand so sogar an der Anleitung.
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • Cube
            Cube

            #6
            AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

            Ja schon klar aber ich hab das bis jetzt immer so gemacht.

            zuerst den Akkustecker am Heli angesteckt, danach die Fernbedienung eingeschaltet und dann den Empfänger am Heli eingeschaltet.
            Doch jetzt startet der Hauptrotor schon wenn ich den Akkustecker einstecke?!

            Kommentar

            • steffen0678
              Senior Member
              • 14.01.2013
              • 1412
              • Steffen
              • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

              #7
              AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

              Probiere es mal so, wie Klaus beschreibt. Sender an (Gasknüppel dabei nach unten) dann den Akku anstöpseln. Evt. hat der Schalter ne Macke und geht auch Durchgang. Würden den Schalter immer auf Ein lassen und den Heli über den Akkus ein und ausschalten.
              http://steffen-mueller-kelbra.de/

              Kommentar

              • running
                Senior Member
                • 13.06.2014
                • 1478
                • Maik
                • Wild in 31600

                #8
                AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

                Evtl. ist die Leistungselektronik, welche den Motor ansteuert, defekt und schaltet komplett durch. Das würde jedenfalls das Verhalten erklären. So wie ich das sehe besitzt der Heli einen Bürstenmotor, da kann das evtl. passieren.
                Eine neue Platine gibt's für ca. 24€. Evtl. ließe sie sich aber reparieren...

                Kommentar

                • Cube
                  Cube

                  #9
                  AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

                  Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigen
                  Probiere es mal so, wie Klaus beschreibt. Sender an (Gasknüppel dabei nach unten) dann den Akku anstöpseln. Evt. hat der Schalter ne Macke und geht auch Durchgang. Würden den Schalter immer auf Ein lassen und den Heli über den Akkus ein und ausschalten.

                  Alles klar das hab ich probiert, leider ohne Erfolg. Es besteht zwar eine Verbindung zwischen Fernbedienung und Heli aber der Hauptrotor lässt sich nicht ausschalten.

                  Kommentar

                  • steffen0678
                    Senior Member
                    • 14.01.2013
                    • 1412
                    • Steffen
                    • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                    #10
                    AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

                    Dann könnte der Regler auf der Platine defekt sein. Ist bei so einer 4 in 1 Technik immer schwierig rauszufinden.
                    http://steffen-mueller-kelbra.de/

                    Kommentar

                    • Cube
                      Cube

                      #11
                      AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

                      Alles klar, Danke vorerst für die schnellen Antworten.
                      Wer mir mal eine neue Platine besorgen, vielleicht funkts dann ja wieder.

                      Kommentar

                      • Cube
                        Cube

                        #12
                        AW: Probleme bei Amewi Buzzard RTF

                        Hallo zusammen,
                        für alle die es interessiert, hab heute die neue Platine bekommen.
                        Musste lediglich den Stecker für die Stromversorgung(Akku) von der alten auf die neue Platine umlöten.
                        Alles hat einwandfrei funtkioniert.

                        Heli fliegt wieder ohne Probleme

                        Vielen Dank an alle schnellen Helfer

                        lg
                        Cube

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X