BEC Master/Slave mit 2 Shotkey dioden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrabuster
    Gelöscht
    • 19.01.2010
    • 712
    • Marcus

    #1

    BEC Master/Slave mit 2 Shotkey dioden ?

    Hi Leute ,

    ich habe mir einen neuen Regler zugelegt ( graupner s3038 , 120hv) mit einem internen BEC , welches max. 15A peaks verträgt.

    Der Regler hat eine Master und Slave Stromversorgung.

    Ich moechte mit der Master leitung zum Empfänger und mit der Slave zum FBL Sytem.

    Da ich zur Sicherheit einen Optipower Ultraguard 430 verwende habe ich bislang immer eine Shotkeydiode typ Sbx2040 in der BEC Leitung bei meinem Heli eingebaut.

    Wie siehts es jetzt bei einer 2fachen Stromversorgung aus, kann ich ohne bedenken jeweils eine shotkey diode in die Master und in die Slave Leitung einsetzen ?

    Ich meine mal was gehört zu haben das Shotkey dioden eine parallelschaltung nicht moegen. Spannungsabfal muesste ja gleich bleiben, egal wieviele parallel geschalter werden, oder ?
  • wolv
    Senior Member
    • 15.04.2012
    • 1433
    • Adrian
    • 51.006967, 7.692252

    #2
    AW: BEC Master/Slave mit 2 Shotkey dioden ?

    Wollte ich auch so machen beim kosmik. Lies dich mal schlau im Bereich Masseschleife. Bezieht sich auf Master und Slave in unterschiedliche Bauteile, die Diode wird nur an plus angeschlossen, oder?
    Zuletzt geändert von wolv; 20.03.2016, 05:21.

    Kommentar

    • Astrabuster
      Gelöscht
      • 19.01.2010
      • 712
      • Marcus

      #3
      BEC Master/Slave mit 2 Shotkey dioden ?

      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
      die Diode wird nur an plus angeschlossen, oder?

      Genau, aber das kit der Masseschleife ist wohl eher so wenn man zwei unabhägig voneinander arbeitende BEC s benutzt, bei mir ist es ja quasi das gleiche mit 2 Leitungen. Ich hab alle Helis so verkabelt und in 8 Jahren noch nie ein Problem gehabt. ( hab immer die eine Leitung mit einem y-kabel gesplittet und jeweils ins fbl und in den Empfänger. Die Diode sitzt in dem Fall aber immer vor dem y-Kabel. Den Fall mit Master/Slave hatte ich aber bislang noch nicht.
      Zuletzt geändert von Astrabuster; 20.03.2016, 05:51.

      Kommentar

      • wolv
        Senior Member
        • 15.04.2012
        • 1433
        • Adrian
        • 51.006967, 7.692252

        #4
        AW: BEC Master/Slave mit 2 Shotkey dioden ?

        Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigen
        Genau, aber das kit der Masseschleife ist wohl eher so wenn man zwei unabhägig voneinander arbeitende BEC s benutzt, bei mir ist es ja quasi das gleiche mit 2 Leitungen. Ich hab alle Helis so verkabelt und in 8 Jahren noch nie ein Problem gehabt. ( hab immer die eine Leitung mit einem y-kabel gesplittet und jeweils ins fbl und in den Empfänger. Die Diode sitzt in dem Fall aber immer vor dem y-Kabel. Den Fall mit Master/Slave hatte ich aber bislang noch nicht.
        Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus und kann nur weiter geben was ich gelernt haben. Sowohl der Kontronik Support als auch der Mikado Support sagen, die richtige Lösung ist beim Kosmik master und slave in das FBL system. Beide treffen die gleiche aussage, kann gut gehen ist aber ein Glücksspiel, aber auch heißt es ist es ein mal gut gegangen wird sich das auch nicht mehr ändern solang man nichts an dem Heli ändert.

        Jedes muss selbst wissen was er macht, ich fliege auch ohne Stütze des BEC obwohl es empfohlen wird.

        Nur ein Tipp von mir =)

        Kommentar

        Lädt...
        X