Benötige bitte Hilfe bei Optipower bec guard System Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muschatscho
    Member
    • 12.01.2014
    • 27
    • Dennis

    #1

    Benötige bitte Hilfe bei Optipower bec guard System Konfiguration

    Hallo,
    ich habe mir gerade einen Logo 550sx v2 aufgebaut, heute kamen die letzten fehlenden teile, das Ritzel und der bec guard.

    ich muss kurz ausholen und etwas erklären.
    bis vor kurzen bin ich noch einen Raptor e700 geflogen, den ich jetzt aber verkauft habe, da ich lieber wieder etwas praktisches haben wollte, das man mal ebend unter den arm klemmt und....
    bei dem e700 ist mir ende letzten sommers der Regler abgeraucht bzw. regelrecht abgebrannt. da der Regler kein bec hatte, war zum glück ein Empfänger Akku drin...
    war trotzdem keine schöne Sache, wenn man seinen qualmenden Heli aus 5m Autorotieren muss, direkt nach dem start und man immer mehr schwarzen rauch unter der Haube hervor steigen sieht...
    ich möchte jetzt nicht zu weid vom eigentlichen Thema abweichen, nur wollte ich erklären wieso ich den bec-guard einsetzen möchte..

    im logo benutze ich einen Graupner +T120 a Regler mit eingebauten bec (in der Anleitung steht man soll eine Shotkydiode in die plus Leitung löten, was ich aber lieber mit den bec guard lösen möchte), das denke ich ausreichend dimensioniert ist. Als Servos benutze ich 3x Hitec HS-8330SH und 1x Hitec HSG-8315BH.
    Da ich jetzt natürlich eine gewisse "Hinterkopf" angst habe, das dem Regler auch mal etwas zu stössen könnte, wollte ich mich lieber ab sichern.

    meine eigentlich frage um die es geht ist:
    kann ich jetzt einfach einen 2s Lipo zur Unterstützung/Absicherung anschließen?
    wie verhält sich das, wird der Akku vom bec geladen? ist es überhaupt zu empfehlen oder sollte ich lieber noch das Geld für den ultra guard ausgeben?
    da meine finanziellen mittel begrenzt sind möchte ich schon sowenig wie möglich aber eben soviel wie nötig ausgeben.
    ich habe auch schon öfters etwas von irgendwelchen caps gehört, wie verhält sich das?

    ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, da das Thema mir wirklich wichtig ist.
    solang ich das nicht gescheit gelöst habe, werde ich den Erstflug lieber hinaus zögern.

    grüsse Dennis
  • Muschatscho
    Member
    • 12.01.2014
    • 27
    • Dennis

    #2
    AW: Benötige bitte Hilfe bei Optipower bec guard System Konfiguration

    ich meine natürlichen als empfänger akku nur einen stützakku (so 2s 400-800mhA)

    Kommentar

    • Muschatscho
      Member
      • 12.01.2014
      • 27
      • Dennis

      #3
      AW: Benötige bitte Hilfe bei Optipower bec guard System Konfiguration

      vieleicht sollte ich genauer sein, das problem das ich sehe und zudem ich hilfe brauch ist das der regler 8.0V bec strom liefert, ein voller 2s akku hat ja mehr, was bewirkt dieser volt unterschied jetzt? versucht der akku dann die ganze zeit das bec zu laden? wenn ja was passiert mit dem strom, wird das in wärme abgegeben?

      Kommentar

      • *wt98*
        Optipower
        Teampilot
        • 13.02.2015
        • 1584
        • Thomas
        • Italy

        #4
        AW: Benötige bitte Hilfe bei Optipower bec guard System Konfiguration

        Zitat von Muschatscho Beitrag anzeigen
        vieleicht sollte ich genauer sein, das problem das ich sehe und zudem ich hilfe brauch ist das der regler 8.0V bec strom liefert, ein voller 2s akku hat ja mehr, was bewirkt dieser volt unterschied jetzt? versucht der akku dann die ganze zeit das bec zu laden? wenn ja was passiert mit dem strom, wird das in wärme abgegeben?
        Das BEC wird natürlich nicht vom Ultra Guard geladen. Wenn schon umgekehrt, wenn der Lipo nicht voll ist.

        Den Rest mit Spannungsunterschied regelt alles das Ultra Guard. Einfach anschließen und Spass haben.

        Bei Fragen einfach melden (evtl pn wenn ich es nicht sehe hier im thread)
        make it better, fly with OptiPower

        Kommentar

        Lädt...
        X