Du musst da einen schnellen Reset am OSD ausführen, der Bootloader reagiert nur am Anfang auf die Signale der Config-GUI. Es besteht keine ständige Verbindung. Das ist etwas anders als bei BLHeli, welches eine ständige Verbindung mit Heartbeat verwendet. War sowohl beim minimosd wie auch der BG-Version mit KV-Mod so. Nur hat man beim KV-Mod nicht mal mehr den Reset-Taster, da muss man schnell sein mit dem Spannungsstecker bzw. direkt an der Atmel-ISP-Lötfläche RST mit GNBD verbinden.
FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Einklappen
X
-
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Du musst da einen schnellen Reset am OSD ausführen, der Bootloader reagiert nur am Anfang auf die Signale der Config-GUI. Es besteht keine ständige Verbindung. Das ist etwas anders als bei BLHeli, welches eine ständige Verbindung mit Heartbeat verwendet. War sowohl beim minimosd wie auch der BG-Version mit KV-Mod so. Nur hat man beim KV-Mod nicht mal mehr den Reset-Taster, da muss man schnell sein mit dem Spannungsstecker bzw. direkt an der Atmel-ISP-Lötfläche RST mit GNBD verbinden.Zuletzt geändert von jumphigh; 23.04.2016, 18:01.Grüße von Andreas
- Top
-
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigenBelegung an den Pins
Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigenegebenenfalls das Timing anpassenGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Zitat von Juky Beitrag anzeigenAlso gleiche Lösung wie bei den ESCs, werde mal was Neues bestellen
Wer also die Emax Regler und das Micro MinimOSD just for fun genauer unter die Lupe nehmen will, schickt mir einfach seine Adresse per PN-
sollte jemand sein, der es besser drauf hat als ich
Gruß
Juky
PS: Fragen zur OSD Verkabelung habe ich unter "Multicopter" gepostet, falls sich die
Kompetenz da kurz einfinden könnte, wäre ich dankbar- gibt dort auch Sektchen
und Schnittchen
- Top
Kommentar
-
transalp
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Vielen Dank Juky, für den Regler!
Hier mal eine Bild das ich im Netz fand
Leider scheint die Seite vom AGM (derzeit?) nicht erreichbar...
Da Ergebnis meiner Untersuchung ist leider etwas enttäuschend:
1. Ich konnte zwar eine einwandfreie Verbindung über ein Flip32 board mit Betaflight 2.6.1 und BLHeliSuite 16.0.14.5.0.1 herstellen.
2. Der "BLHeli" Regler hat aber rein gar nichts mit der Firmware BLHeli zu tun.
3. BLHeli kann überhaupt nicht mit diesem Regler laufen, da kein Quarz od. Resonator verbaut ist.
4. Ich fand eine SimonK (tgy.hex) Firmware Version von 2014 vor, kann also kein OneShot.
5. Das ärgerlichste: der Flash Speicher ist offenbar schreibgeschützt, somit kann keine neuere Version von Simonk geflasht werden.
6. Auch ein flashen mit ISP Interface würde sich sehr mühsam gestaltet, da keine Lötpads hierfür vorhanden sind und das bekannte "socket tool" auf Grund der Chipgröße nicht passt.
- Top
Kommentar
-
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Zitat von transalp Beitrag anzeigenDa Ergebnis meiner Untersuchung ist leider etwas enttäuschend:
Jedenfalls Danke für die Analyse!
Gruß
Juky
- Top
Kommentar
-
transalp
AW: FTDI-Adapter-USB für ESC Programmierung
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenWarum zur Hölle steht dann "The most popular open ESC program" auf der Verpackung???
Wenn man sich die Seite mit den Reglern anschaut, steht zumindest hier, dass es sich um SimonK Regler handelt.1x AGM Simon 12A ESC (4pcs )-de.agmhobby.com.
Falsch ist in jedem Fall die Aussage, dass die Regler mit BLHeli geflasht werden können. Hingegen kann hier gar nichts geflasht werden. Das finde ich echt frech... Auch wenn des die potentiellen BlHeli Flasher vor weiterem Schäden bewährt.
Ich weiss nicht wie das rechtlich aussieht, aber für den ahnungslosen Käufer ist das alles ggf. sehr ärgerlich.
Ich möchte nicht wissen wieviele Nutzer glauben, sie hätten einen BLHeli Regler...
- Top
Kommentar
Kommentar