Antiblitz - Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Il Grigio
    Member
    • 14.01.2015
    • 270
    • Gerhard

    #1

    Antiblitz - Anfängerfrage

    Hallo! Ich hab eine Anfängerfrage. Als solcher habe ich nicht viel Erfahrung mit RC Modellen. Ich hab hier im Forum gelesen dass es beim Anstecken der Akkus Probleme geben kann die im schlimmsten Fall den Regler killen. Dagegen hilft ein Antiblitzstecker. Gut. Wird das Teil fix in die Stromzuleitung eingebaut oder ist das ein Stecker der jedes mal gesteckt wird wenn ich den Akku anstöpsle? Ich hab mir einen Antiblitz gekauft, der hat aussen angebaute Transistoren oder Widerstände (keine Ahnung), aber der macht nicht den Eindruck als sollte ich den jedes mal abstecken. Helft mir bitte ein bissl auf die Sprünge. Danke. Liebe Grüße, Il Grigio.
    PS.: nein, der Antiblitz ist nicht für einen Hubi sondern wird in ein Flächenmodell eingebaut an dem ich grad abreite, aber die Technik bleibt ja ziemlich gleich? Ich stell die Frage drum auch hier im Forum weil ich hier schon länger dabei bin. Hubis hab ich aber nur Nano CPS. Ich hoffe ihr helft mir trotzdem. Akku ist 3S 1000mah, Regler und Motordaten hab ich nicht hier.
  • Ungustl
    Gelöscht
    • 18.05.2015
    • 432
    • Rene

    #2
    AW: Antiblitz - Anfängerfrage

    Ich würde sagen das ein Antiblitz bei 3S nicht notwendig ist. Ich habe selbst bei 12S keinen. Habe in tausenden Flügen kein Problem gehabt.

    Kommentar

    • Wombat
      Member
      • 22.02.2015
      • 977
      • Guido
      • SMC Stürzelberg e.V.

      #3
      AW: Antiblitz - Anfängerfrage

      Antiblitz macht ab etwa 6S Sinn und verhindert vor allem die Beschädigungen an den Steckern und Buchsen wegen des Blitzes.

      Ich würde mir eine fertige Anti-Blitz-Buchse von Jeti kaufen für ca. 8,- . Habe meine CC-Regler damit nachgerüstet und es funktioniert sehr gut. Wohlgemerkt ab 6S notwendig.
      Ich weiß auch, das CC vom Antiblitz abrät und das einige Piloten darauf verzichten, aber mir war der Blitz bei 12S zu stark!
      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

      Kommentar

      • JoGerhard
        Member
        • 15.03.2016
        • 165
        • Gerhard
        • Aichach

        #4
        AW: Antiblitz - Anfängerfrage

        Hallo

        in der Beschreibung steht ja sogar:

        Antiblitzschaltung für Akkus
        Ab 6S oder 22 Volt kommt es beim Anstecken des Akkus meistens zu einem unangenehmen Blitzen, welches auf Dauer die Goldstecker zerstört.
        bei 3S würde ich mir da keine Gedanken drüber machen.

        Erzähl doch mal was über den Flächenflieger-projekt !!

        Gerhard
        Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Antiblitz - Anfängerfrage

          Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
          Ich hab hier im Forum gelesen dass es beim Anstecken der Akkus Probleme geben kann die im schlimmsten Fall den Regler killen.
          Antiblitz brauchst du erst ab 6s oder beispielsweise bei Drohnen, die viele Motoren/Regler und entsprechend viele Kondensatoren haben.

          Kommentar

          • Il Grigio
            Member
            • 14.01.2015
            • 270
            • Gerhard

            #6
            AW: Antiblitz - Anfängerfrage

            Zitat von JoGerhard Beitrag anzeigen

            Erzähl doch mal was über den Flächenflieger-projekt !!

            Gerhard
            Ich bau mir grad einen Segler mit E-Antrieb. Vollbalsakonstruktion, richtig oldschool, Jedelskyflächen (Balsaholz mit Rippenverstärkung), richtig Modellbau halt. Auch weil mir das Fliegen mit den Nanos manchmal einfach zu "klein" ist und ich mal was am Himmel sehen mag. Außerdem geht mir bei den Kleinen der Modellbaufaktor ab - da ist eher Reparatur angesagt (zumindest so wie ich damit flieg). Und den Laserfish - so heißt das Modell - kann ich sogar selber lackieren. Macht richtig Spaß. Und Danke für alle Antworten, ich hab das nicht mitgekriegt dass das Antiblitz erst ab 6S benötigt wird. Aber im Herbst bau ich mir eh noch einen Doppeldecker aus Holz, da kann ich es dann verwenden. Liebe Grüße, Il Grigio.

            Kommentar

            • Michael Hochsteiner
              Senior Member
              • 09.04.2003
              • 1218
              • Michael
              • Villach / Kärnten

              #7
              AW: Antiblitz - Anfängerfrage

              @ Ungustl,

              Ich würde sagen das ein Antiblitz bei 3S nicht notwendig ist.
              sehe ich auch so....

              Ich habe selbst bei 12S keinen.
              sehe ich nicht so, das wirft zumindest bei 12S Fragen zum Regler auf?! (Regler mit Antiblitz oder ohne?) Hat der Regler keinen Antiblitz würde ich das auf keinen Fall so machen bzw. weiterempfehlen. Elkos und Stecker-Buchsen werden es Dir mit einer langen Lebensdauer danken.

              m.f.G
              Michael
              Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

              Kommentar

              • becksbier
                Member
                • 22.10.2014
                • 422
                • Gordon
                • Bremen

                #8
                AW: Antiblitz - Anfängerfrage

                Gibt es auch fertige Antiblitz XT-60 und Co?
                http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                Kommentar

                • Michael Hochsteiner
                  Senior Member
                  • 09.04.2003
                  • 1218
                  • Michael
                  • Villach / Kärnten

                  #9
                  AW: Antiblitz - Anfängerfrage

                  zumindest XT-90 hätte ich auf Anhieb gefunden.
                  Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                  Kommentar

                  • HeliBääda
                    Member
                    • 30.12.2013
                    • 503
                    • Peter
                    • M Südbayern

                    #10
                    AW: Antiblitz - Anfängerfrage

                    mir hats schonmal beim einstecken (Blitz) den Regler zerlegt- seitdem habe ich einen festeingebauten Antiblitzstecker am Regler. (6s 3300mAh Lipos)
                    War aber ein Robbe Regler aus der Combo....
                    Seit dem nie wieder Probleme gehabt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X