JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ridgeback
    Member
    • 12.07.2012
    • 718
    • Basti

    #1

    JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

    Nabend zusammen,

    ich tu mir unheimlich schwer mit dieser extrem wirren Webseite vom jlog und die Config-Software erschließt sich mir auch nicht 100%ig...

    Ich habe wie beschrieben das Servo-Kabel zum HW in der Pinbelegung (Strom und Signal vertauscht) angepasst und den Regler 6s unter Strom gesetzt, damit das config-file auf die SD geschrieben wird.

    SD nun in den Rechner, Config-Software an, einlesen und als erstes Motorpole (8) und ßbersetzung von meinem Diabolo 550 eingegeben.



    - Mir ist nun völlig unklar, wie ich weiter einstellen kann, dass ich mit der MZ-24 die Drehzahl und verbrauchte Kapazität abfrage und das in dem Tool hier einstelle.
    - Die nächste Frage wird sein, wie muss ich das jlog mit dem GR-16 verkabeln? Dass das beim GR-16 in die T-Buchse kommt ist noch vorstellbar, und beim jlog?



    Danke für eure Hilfe
    ridge
  • woto
    Member
    • 27.01.2013
    • 372
    • Wolfgang

    #2
    AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

    Hallo Ridge,

    zuerst muss die richtige Firmware auf den JLog.

    Welcher JLog ist es denn?

    Gruß, Wolfram

    Kommentar

    • ridgeback
      Member
      • 12.07.2012
      • 718
      • Basti

      #3
      AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

      Zitat von woto Beitrag anzeigen
      Hallo Ridge,

      zuerst muss die richtige Firmware auf den JLog.

      Welcher JLog ist es denn?

      Gruß, Wolfram
      Hi Wolfram,

      die Frage verwirrt mich etwas. JLOG 2.6 GW - dachte 2.6 ist die Firmware?
      Wollte in den ersten Beitrag eigentlich einen Screenshot einfügen, hab ich aber verdusselt.
      Deshalb hier:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • ridgeback
        Member
        • 12.07.2012
        • 718
        • Basti

        #4
        AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

        Aha, wie ich mittlerweile festgestellt habe, brauch ich dafür nen extra Sensor...Hitec Telemetry HTS-C200

        Funktioniert das denn zuverlässig?

        Kommentar

        • woto
          Member
          • 27.01.2013
          • 372
          • Wolfgang

          #5
          AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

          Sollte dich nicht verwirren. Es gibt mehrere Hardwareversionen vom JLog, 2.6 ist die neueste.

          Du musst die passende Firmware auf die SD-Karte schieben. In Deinem Fall ist dies die 26-P_H4_En-82.113.bin. Die findest Du hier:http://j-log.eu/wp-content/plugins/JAD/jad26.php.
          Die Datei darf nicht in ein Unterverzeichnis.

          Die SD-Karte in den JLog, den bestromen, dann holt er sich die Firmware. Es darf nur eine FW auf der Karte sein, daher hinterher wieder von der Karte entfernen (vermeidet zukünftige Fehler).
          Danach konfigurierst Du den JLog mit dem Konfigurator (Einstellprogramm JLC 7. ...).

          ßber das Hitec-Zwischenglied weiß ich nichts. Kenne den V3-Regler nicht.

          Wollte Dir schon vor einigen Stunden antworten, bin aber aufgehalten worden.

          Viel Erfolg!

          Gruß, Wolfram

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #6
            AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

            Hi,

            schau Dir das Video mal an, evtl. wirds danach klarer:


            11 Jlog 2.5 und GreenCap-Schaltung - YouTube

            Viele Grüsse

            Andre
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1760
              • Julian

              #7
              AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

              Zitat von ridgeback Beitrag anzeigen
              - Die nächste Frage wird sein, wie muss ich das jlog mit dem GR-16 verkabeln? Dass das beim GR-16 in die T-Buchse kommt ist noch vorstellbar, und beim jlog?
              Wenn du auf der JLog-Seite den Download für die passende Firmware gewählt hast, wird dort ein Bild mit der Belegung angezeigt.

              Kommentar

              • ridgeback
                Member
                • 12.07.2012
                • 718
                • Basti

                #8
                AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

                Zitat von woto Beitrag anzeigen
                Du musst die passende Firmware auf die SD-Karte schieben. In Deinem Fall ist dies die 26-P_H4_En-82.113.bin.
                Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                Wenn du auf der JLog-Seite den Download für die passende Firmware gewählt hast, wird dort ein Bild mit der Belegung angezeigt.
                Das hatte ich bereits gemacht, nur eingangs nicht erwähnt.
                Das Problem mit dem nicht setzbaren Alarm für Akku und Co. ist mittlerweile auch klar, entweder einen v4-Regler für 160€ oder diesen HiTec-Sensor für 30€ kaufen.

                Das Bild mit der Belegung beinhaltet sicherlich irgendwo die Information, an welcher Stelle ich zum GR-16 verbinde - ich kann´s nur nicht entdecken

                Bild ist angehängt.
                Offensichtlich mischen die da auch immer wieder das Bild vom jlog 2 mit dem Bild vom jlog 2.6 zusammen. Ich kann der Grafik entnehmen wo der Regler und wo der C200 Sensor ran kommen, aber der Ausgang zur Telemetrie ist mir nicht wirklich ersichtlich.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • woto
                  Member
                  • 27.01.2013
                  • 372
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

                  Hallo Ridge,

                  da ist nichts gemischt, sondern nur nebeneinander abgebildet.

                  Beim 2.6 steckst Du die Verbindung zum GR16 genau unterhalb des Steckers ein, der zum Regler geht. Ich beziehe mich hierbei auf die Abbildung ganz oben rechts. Der Anschluss ist mit Com beschriftet.

                  Die von Dir gepostete Abbildung bezieht sich noch auf die 2.6-Version mit Schrumpfschlauch. Die neueste Version vom 2.6 kommt in einem klaren Kunststoffgehäuse. Da musst Du etwas umdenken, da die Beschriftung von der anderen Seite lesbar ist.

                  Schau mal hier: http://j-log.eu/jlog-in-funktion/ans...romversorgung/

                  oder auch hier: http://j-log.eu/jlog-in-funktion/telemetrie/hottv4/

                  Das sollte reichen. Wenn nicht, nochmal nachhaken. Das kriegen wir schon.

                  Gruß, Wolfram

                  Kommentar

                  • ridgeback
                    Member
                    • 12.07.2012
                    • 718
                    • Basti

                    #10
                    AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

                    Danke Wolfram,

                    jetzt wird´s auch endlich klarer für mich

                    Kommentar

                    • woto
                      Member
                      • 27.01.2013
                      • 372
                      • Wolfgang

                      #11
                      AW: JLOG 2.6 GW an Hobbywing 100 Pro v3 und GR-16

                      Hallo Ridge,

                      denke bitte daran, bei der Verbindungsleitung zum GR16 die mittlere Ader aufzutrennen bzw. den Pin aus der Rasthülse zu ziehen.

                      Die Begründung steht im zweiten Link in meinem Beitrag #9.

                      Gruß, Wolfram

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X