Empfängerakku, welche Verbindung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • echidno
    Member
    • 08.09.2011
    • 290
    • Chris
    • Bayern

    #1

    Empfängerakku, welche Verbindung?

    Hallo,

    der erste 700er steht im Haus und da möchte ich das Neo direkt mit einem
    2s Empfängerakku betreiben.

    Der Akku von Jeti hat einen MPX-Stecker als Ausgang.
    Nun muss ich ja noch eine Verbindung basteln.
    Die MPX haben 6 Pins, wie lötet ihr da ein Servokabel dran?
    Oder wie ich gelesen habe verwenden manche zur Sicherheit zwei Servokabel,
    ist das nötig? Und wie sollte das verlötet werden am MPX?

    Oder macht ihr das ganz anders?
    Andere Stecker z.B.?

    Danke
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1558
    • MArco

    #2
    AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

    Du kannst die drei pins jeweils zusammenbiegen und dann deine kabel anlöten.
    Wuerde aufjedenfall zwei dicke servoleitungen nehmen
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #3
      AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

      Hallo Chris,

      zwei Servokabel sind eigentlich schon Pflicht, bei dem kleinen Querschnitt der
      Servokabel.

      Wie man das an den MPX Stecker lötet, kann ich Dir jetzt leider nicht sagen.

      Ich z.b. habe mir einen Dean Stecker mit 2 Servokabeln gelötet.

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • echidno
        Member
        • 08.09.2011
        • 290
        • Chris
        • Bayern

        #4
        AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

        2 Servokabel bedeutet auch 2 Servostecker in den Empfänger/FBL?

        Bilder sind natürlich sehr wilkommen

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #5
          AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

          Hallo Chris,

          beide Kabel ins FBL, da wird der Strom gebraucht.

          Gruß Norbert

          Kommentar

          • peter_pan
            Senior Member
            • 31.12.2011
            • 1558
            • MArco

            #6
            AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

            Zitat von echidno Beitrag anzeigen
            2 Servokabel bedeutet auch 2 Servostecker in den Empfänger/FBL?
            ja, die stecker ansich sind ja auch eine "engstelle" daher doppelt...


            gibt auch fertige lösungen von deutsch/powerbox, zwar recht teuer aber ist ja hobby...
            PowerBox Systems - Adapter Kabel MPX/2 x JR-Buchse
            Diabolo700 & Diabolo550

            Kommentar

            • Wombat
              Member
              • 22.02.2015
              • 977
              • Guido
              • SMC Stürzelberg e.V.

              #7
              AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

              Du verdrillst die beiden Plus und Minus Kabelenden der beiden Servostecker und lötest sie entweder links und rechts an der MPX-Buchse zwischen die beiden jeweils innere Pin-Paarer oder in das "Dreieck" welches sich aus den drei Pin-Paaren jeweils ergibt.

              Du solltest Servo-Kabel verwenden mit einem größeren Querschnitt und nicht diese ganz miesen China-Dinger mit den winzigen Drähtchen. Dann hast Du auch was zu löten zwischen die Pins der MPX-Buchse.

              Der Tip mit den Power-Box-Teilen ist auch super!!
              Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

              Kommentar

              • echidno
                Member
                • 08.09.2011
                • 290
                • Chris
                • Bayern

                #8
                AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                ja, die stecker ansich sind ja auch eine "engstelle" daher doppelt...
                Aus dem Grund besser immer zwei Servostecker?

                Diese Adapter Kabel gibt es auch mit größeren Querschnitt und nur einem Servostecker...

                Kommentar

                • Wombat
                  Member
                  • 22.02.2015
                  • 977
                  • Guido
                  • SMC Stürzelberg e.V.

                  #9
                  AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                  Redundanz ist immer sicherer!
                  Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                  Kommentar

                  • Wombat
                    Member
                    • 22.02.2015
                    • 977
                    • Guido
                    • SMC Stürzelberg e.V.

                    #10
                    AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                    Wenn Du am Akku schon einen MPX-Stecker dran hast musst Du natürlich beim Anlöten der beiden verdrillten Kabelenden genau auf Plus und Minus achten. Das gibt Dir natürlich die Belegung des MPX-Steckers am Akku vor.
                    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                    Kommentar

                    • Rabid121
                      Rabid121

                      #11
                      AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                      Zitat von echidno Beitrag anzeigen
                      Aus dem Grund besser immer zwei Servostecker?

                      Diese Adapter Kabel gibt es auch mit größeren Querschnitt und nur einem Servostecker...
                      Aber die Servostecker sind nur auf 5A ausgelegt... also Redundanz & Verteilung.

                      Kommentar

                      • echidno
                        Member
                        • 08.09.2011
                        • 290
                        • Chris
                        • Bayern

                        #12
                        AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                        Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                        Wenn Du am Akku schon einen MPX-Stecker dran hast musst Du natürlich beim Anlöten der beiden verdrillten Kabelenden genau auf Plus und Minus achten. Das gibt Dir natürlich die Belegung des MPX-Steckers am Akku vor.


                        Denke ich werde alles auf EC3 umlöten.
                        Ist für mich praktischer, da habe ich bis auf dickere Servokabel alles hier.

                        Kommentar

                        • Wombat
                          Member
                          • 22.02.2015
                          • 977
                          • Guido
                          • SMC Stürzelberg e.V.

                          #13
                          AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                          Ich versuche, jede zusätzliche Lötung oder Anstückelung zu vermeiden. Wenn der Akku MPX dran hat würde ich dann MPX auf der anderen Seite wählen. Bei den Profis wird gar nicht mehr gelötet, sondern nur noch gecrimpt! Lötverbindungen altern und sind Säurebelastungen ausgesetzt.
                          Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                          Kommentar

                          • echidno
                            Member
                            • 08.09.2011
                            • 290
                            • Chris
                            • Bayern

                            #14
                            AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                            Ich wollte auch nicht stückeln, sonder den Stecker am Akku abschneiden und EC3 dran machen.

                            Aber du hast auch irgendwo recht, wäre nur die halbe Arbeit auf der anderen Seite einen MPX-Stecker anzulöten. Bzw. gar keine wenn ich den fertigen Adapter kaufe den peter_pan gepostet hat.

                            Kommentar

                            • woto
                              Member
                              • 27.01.2013
                              • 372
                              • Wolfgang

                              #15
                              AW: Empfängerakku, welche Verbindung?

                              Hallo Chris,

                              nimm doch das Teil von Power-Box-Systems. So gut kriegst Du das nicht hin.
                              Vor allen das Vergießen der MPX-Stecker und die damit einhergehende Zugentlastung ist doch eine gute Lösung.

                              Möchte nochmal unterstreichen, dass man bei größere Helis immer mit zwei Versorgungsleitung ins FBL geht, nicht in den Empfänger.

                              Der Hauptwiderstand ist hier nicht die Leitung, sondern der ßbergangswiderstand der Steckverbindung. Verwendet man zwei Stecker, so sind die elektrotechnisch parallel geschaltet. Damit halbiert sich der ßbergangswiderstand (bei Annahme gleich hoher ßbergangswiderstände beider Verbindungen).
                              Dieser Flaschenhals wird also auf den doppelten "Querschnitt" gebracht.

                              Ein guter Ansatz wird meiner Meinung nach beim Microbeast HD verfolgt. Da geht die MPX-Verbindung direkt ins FBL.

                              Gruß, Wolfram

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X