Da es mir darauf ankam, die optimale Flugzeit rechnerisch zu ermitteln, sollte ein optimales Lipoüberwachungssystem die berechneten Daten bestätigen.
Für dieses Vorhaben war der Logo 500 ein brauchbarer Heli.
Ursprünglich bin ich mit einem 5 S - Akku und 5.000 mAh geflogen.
Die Flugzeit beschränkte sich auf 8 bis 10 Minuten. ( Je nach Flugstil und Wetter)
Nach umfangreichen Berechnugen kam ich zu dem Entschluß, einen Akku mit 4 S 5.000 mAh einzusetzen. ( Gwichtsersparnis )
Dazu mußte die Untersetzung leicht verändert werden.
Ein brauchbarer Drehzahlmesser, in der Kombination mit der Lipoüberwachung , ( Der Verbrauch wird angezeigt ) brachte dann Daten, die ich rechnerisch verarbeiten konnte.
Nach und nach wurde die benötigte Drehzahl durch Verändern der Gaskurve angepasst.
Die Lipoüberwachung wurde auf 20 % Restkapazität gesetzt.
Ein Vorwarnsystem informiert mich, dass nach 30 Sekunden die Warnschwelle von 20 % erreicht ist.
Dann ist zum Landen noch genügend Zeit.
Wenn die Landung innerhalb der 30 Sekunden erfolgt, sind noch 20 % Restkapazität im Akku vorhanden.
Ein modernes Ladegerät bestätigt nach dem Laden, dass von den 5.000 mAh , 4.000mAh eingeladen wurden.
Und nun zum Ergebnis : Der Logo 500 hat nun eine Flugzetit von MAX 14,o Minuten !!
Für mich ein absolut beeindruckendes Ergebnis !!
Meine Hilfsmittel :
1.) Drehzahl - u. Verbrauchsberechnug
2.) Drehzahlmesser
3.) ein verlässliches Lipoüberwachungssystem
Gruß
Rolf
Kommentar