Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolli
    Senior Member
    • 22.08.2006
    • 2403
    • Rolf
    • auf allen Feldwegen

    #1

    Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

    Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie ein Lipochecker die noch vorhandene mAh schätzt.
    Egal welcher Akku auch getestet wird, es sind immer ziemlich genaue Angaben, wenn man diese dann mit den eingeladenen mAh vergleicht.
    Vor langer Zeit gab es hier auch mal eine Tabelle, die anzeigt, bei welcher Spannung noch wieviel mAh vorhanden sind.
    Die Lipochecker werden ja oft als " Schätzeisen" bezeichnet .
    Das kann aber auch wiederum nicht heißen, dass sie untauglich sind !
    Wenn man das so betrachten würden, sind alle Geräte, die in der Lage sind, aus der Spannung die mAh zu ermitteln " Schätzeisen ".
    Bin gespannt auf Eure Antworten.
    Rolf
    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #2
    AW: Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

    Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
    Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie ein Lipochecker die noch vorhandene mAh schätzt.
    Egal welcher Akku auch getestet wird, es sind immer ziemlich genaue Angaben, wenn man diese dann mit den eingeladenen mAh vergleicht.
    Vor langer Zeit gab es hier auch mal eine Tabelle, die anzeigt, bei welcher Spannung noch wieviel mAh vorhanden sind.
    Die Lipochecker werden ja oft als " Schätzeisen" bezeichnet .
    Das kann aber auch wiederum nicht heißen, dass sie untauglich sind !
    Wenn man das so betrachten würden, sind alle Geräte, die in der Lage sind, aus der Spannung die mAh zu ermitteln " Schätzeisen ".
    Bin gespannt auf Eure Antworten.
    Rolf
    Der schätzt nur anhand des gewählten Akkutyps über die Restspannung der Zellen m.E.

    Kommentar

    • Squenz
      Senior Member
      • 21.02.2009
      • 1370
      • Markus
      • Erding b. München

      #3
      AW: Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

      Die Lipochecker ermitteln gar keine Kapazität. Die Ladeschlusspsannung sind bei jedem Lipo gleich, egal welche Kapazität er hat. D.h. wenn der Lipochecker 4,2 Volt je Zelle misst, gibt er an der Akku ist 100% vollgeladen. Misst er hingegen nur 3,8 Volt, so geht er von einem ca. 50%igen Füllstand aus. Wenn man einen etwas weiter entwickelten Lipochecker hat, bei dem es möglich ist anzugeben wieviel Nennkapazität der Lipo hat, so kann er dann über die Prozentrechnung eine geschätzte Kapazitätsangabe machen.

      Viele Grüße

      Markus

      Kommentar

      • T-Rex Freak
        Gelöscht
        • 24.04.2011
        • 419
        • Werner
        • Freiburg im Breisgau und Umgebung

        #4
        AW: Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

        Kommentar

        • SKYfreak
          Senior Member
          • 25.08.2004
          • 1903
          • Markus

          #5
          AW: Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

          Um die Restkapazität anzuzeigen (messen kann man die nicht ohne zu Entladen um es dann zu wissen) sind den Spannungswerten Prozentwerte zugeordnet.
          Diese sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. Wenn du dir mal die Entladekuven anschaust, dann sind die nie gleich. Manche Akkus sind Spannungsstabiler, bei manchen fällt die Spannungskurve am Ende flacher, bei anderen steiler. Und vorallem gegen Ende sind dann mal schnell beim einen Checker 10%, beim anderen noch optimistische 25%.

          Da diese Teile meist auch noch recht ungenau messen heißen die halt "Schätzeisen". Und auch die Ladegeräte können nur abschätzen, da sie den Akkutyp und dessen Entladekurve nicht kennen. Auch das Alter spielt noch eine gewissen Rolle --> nutzbare Kapazität.

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #6
            AW: Wie ermittelt /schätzt ein Lipochecker die Ah

            Die Lipochecker sind gut um eine Abschätzung zu treffen ob ein Akku voll, leer oder teilgeladen ist.
            Der Prozentwert der Anzeige ist immer nur ein Annäherungswert eines Optimalen Akkus.
            Eigentlich wäre es besser wenn es dort nur drei Auswertungen gäbe voll, halb, leer.
            Das Problem ist halt, dass ein Akku altert und dessen Innenwiderstand steigt.
            Selbst ein vollgeladener "schlechter oder defekter" Akku, zeigt am Lipochecker immer 100% bzw 99% an, obwohl solch ein Akku im Modell keine Minute mehr durchhalten würde!

            Deshalb ist es um so wichtiger das bei einem Telemetrie System der Unterspannungsalarm eines Akkus richtig eingestellt wird.
            Dieser Wert kann bei richtiger Einstellung rechtzeitig warnen und somit ein Modell vor dem Absturz retten.
            Die Kapazitätsanzeige könnte in solch einem Fall (schlechter bzw defekter Akku) dann noch immer einen Restkapazität von zB.60% anzeigen.

            Gruß
            werner
            Zuletzt geändert von papads; 14.10.2016, 13:19.

            Kommentar

            Lädt...
            X