Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Einklappen
X
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Zitat von mitchm Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Ich geb dir erst mal nen anderen Tipp, frag Modellbauer nie nach ihrer Akkuüberwachung, denn es gibt nur EINE gültige Antwort. So wie MAN es macht ist es richtig alles andere erzeugt sofort ein schwarzes Loch.
Also mal abgehen davon, dass hier mehr missioniert wird anstatt zu antworten, sag ich nochmal was zur Einzelüberwachung.
mMn ist die Kapazitätsmessung sicher nicht schlecht und einfacher(bei gleichen Randbedingungnen) wenn man keine Lust auf die zusätzliche Steckverbindung hat.
Für mich persönlich überwiegen aber z.B. folgende Nachteile erheblich, welche mit mehr Aufwand verknüpft wären.
- Ich fliege mit unterschiedlich großen Akkus
- manchmal sind meine Akkus nicht ganz voll
- die Alterung zu verfolgen ist mir zu aufwändig
- ich möchte meinen Akku besser ausnutzen als iwelche 70% Faustregeln
zusätzliche Gesaspannungsüberwachung grenzt Risiken sicher ein, aber ich kann und mag es, den echten Zustand anhand der Spannung zu beurteilen, je nach Akku und Flugstil bei entsprechender Spannung zu landen. Meine Telemetrie meldet mir dabei ab 3,5V die Spannung der niedrigsten Zelle in kurzen Abständen.Zuletzt geändert von Diablol; 28.10.2016, 19:20."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Hi Mitch,
wenn Dich etwas DIY nicht hindert, schau Dir doch mal LipoMon an.
In meinen 8- und 10S Helis habe ich pro Akku einen drin, anstelle
der LED habe ich einen Optokoppler verbaut, der bei Unterspannung
einer Zelle ein Alarmsignal an einen Spannungseingang des UniLog2
weitergibt. Habe mir dann zwei Sprachausgaben 'Zelle Akku 1' bzw
'Zelle Akku 2' generiert, die mir Marlene entsprechend ansagt.
Und ja, das ist aufwendig und völlig unnötig.
Gruss BerndZuletzt geändert von beko; 28.10.2016, 21:29.[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Hallo Bernd,
klingt interessant
Darf ich nach dem Schaltplan/den benötigten Bauteilen fragen ?
Das einzige, was ich daran auszusetzen hätte: Die Spannungen werden dann nicht mehr geloggt - was aber verschmerzbar wäre
Weisst Du zufällig auch noch, ob beim LipoMon die Zellen nacheinander "durchgemessen" werden oder alle gleichzeitig um die niedrigste Spannung zu ermitteln ?
VG
Mitch
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
schau mal den MTTEC-Lipowächter an, der hat einen Ausgang der bei Unterspannung / Alarm 5 Volt ausgibt. zeigt auf dem Display die Einzelspannungen an (natürlich nur am Lipowächter) . ist ähnlich wie das von beko vorgeschlagene, aber bis 12 s
gruss pitsch
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Hi Mitch,
ausser den LipoMons brauchst Du noch zwei Optokoppler, ich habe TLP181 genommen,
da sie SMD-Bauform haben und statt nicht mehr benötigter Teile auf die Platine passen.
An den Ausgang der Koppler noch ein 1µF (bei mir X7R Vielschicht Keramik), sonst ist das
Signal, das ja ein LED-Blitz werden sollte so kurz, dass der UniLog2 es manchmal nicht
mitbekommt. Die Schaltung ist 'quick and dirty', funktioniert bei mir aber zuverlässig.
Ich habe mal ein Foto von der 'bearbeiteten' Platinenseite angehängt, nicht schön,
aber ich bin ja auch nicht mehr jung ...
Der C sitzt direkt am Koppler. Die beiden abgehenden Kabel gehen zum UniLog2 -
Spannungseingang, Pin6 an Plus, Pin4 an Signal.
Unter den Koppler etwas Kapton-Band zur Isolierung, den Koppler mit Sek.-Kleber drauf.
Gruss BerndAngehängte DateienZuletzt geändert von beko; 28.10.2016, 22:28.[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Zitat von mitchm Beitrag anzeigenWeisst Du zufällig auch noch, ob beim LipoMon die Zellen nacheinander "durchgemessen"
werden oder alle gleichzeitig um die niedrigste Spannung zu ermitteln ?
ist weiss ich nicht, aber sicher schneller als man blinzeln kann ...
Gruss Bernd[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Mal eine rein praktische Frage: In 99% der Fälle, in denen der Balancer an meinem Ladegerät absurde Zellenspannungen angezeigt hat, hat sich das nach etwas wackeln am Kabel/Stecker wieder gegeben.
Und die Einzelzellenüberwachung im Modell (im Flug!) funktioniert zuverlässig?
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Hi Julian,
ich habe bei bisher ca. 150 Flügen keinen Ausfall bemerkt, gegen Ende der Flugzeit kommt
der Alarm bei kraftzehrenden Figuren 'zuverlässig' (je nach eingestelltem Schwellwert eben
früher oder später), aber sicher sind die Steckverbinder ein Schwachpunkt.
Da ich aber eh nach Verbrauch einer bestimmten Ladungsmenge lande, ist für mich der
Einzelzellenalarm ein zusätzlicher Hinweis auf den Zustand der Akkus.
Bei den letzten Flügen am WE kam der Alarm recht früh: ein Hinweis auf die Temperaturen -
und mein 'nicht vorheizen'.
Gruss Bernd
P.S.: das mit den merkwürdigen Zellenspannungen beim Laden ist nachvollziehbar, erstaunlicher-
weise hatte ich das noch nie!? Vielleicht ist mein Zeug noch zu neu ...[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Servus,
Ich war einer der größten Verfechter der Einzel Zellen ßberwachung, ......und brauche sie heute nicht mehr.
Warum ?
den Forumweisheiten fogend zu einer Zeit als ich selbst noch keine Ahnung hatte hieß es : Nicht unter 3,5V entladen etc. was auf ca. 90% Entladung raus lief.
Jahre und tagelanges Studium von Unterlagen zu Lixx Systemen, einigen Schulungen in der Firma, Messen und Fachvorträgen später - lasse ich die Einzel Zellen ßberwachung nun weg, und meine Akkus halten 300+ Zyklen.
Erneut : Warum ?
Die Zellen ßberwachung hat eigendlich nur die Aufgabe die Tiefentladung zu vermeiden bevor man die Zelle killt. Sie ist für die ßberwachung des Ladezustands eigendlich kaum geeignet.
Heute fliege ich mit Coulomb Zähler, zu deutsch : Stromuhr, mAh Zähler.
Ich fliege die Zellen nur noch 60% leer, knalle sie mit 3-4C voll, wärme sie vor und die Dinger halten ewig.
Von Zeit zu Zeit schaue ich mir am Junsi die Ri's an, da sieht man schön wenn eine Zelle schlechter wird. So lange das nicht der Fall ist, und der Pack bis ca. 90% Entladung einigermaßen gleich läuft, ist eine einzel ßberwachung bei 60% Entladung völlig sinnlos oder zumindest nicht nötig.
Die Gesamtspannungsüberwachung die z.B. im Unisense drin ist reicht dann um mir zu sagen falls ich mit einem leeen Pack raus starte, oder ober er aus irgendwelchen Gründen zu stark einbricht. (weil zu Kalt etc.)Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Zudem ist der Vorteil bei 60...70 % Entladung, dass der Akku am Ende annähernd Lagerspannung hat.
Vorher aufwärmen ist tatsächlich von Vorteil. Das kann man in der kalten Jahreszeit allein an der Flugdauer feststellen, bis es zu Warnungen durch Spannungsabfall kommt.
Telemetrie-Daten bzw. eigentlich nur entsprechende Warnmeldungen sind dabei echt vorteilhaft, um die Akkus zu schonen.
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Zitat von STOEVERS Beitrag anzeigenZudem ist der Vorteil bei 60...70 % Entladung, dass der Akku am Ende annähernd Lagerspannung hat.
Kommt auch immer auf die Zellen selbst an...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Einzelspannungsüberwachung bei mehr al 6S
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenIch hab das IISI in Verwendung und lass bei älteren Akkus gelegentlich den Einzel-Zellenüberwachungssensor mitfliegen.
Einmal den vorderen 6S dann den hinteren 6S.
Das reicht mir vollkommen um den Zustand der Akkus zu überwachen.
Gruß Charly
Ich habe mit MTTEC 12 B die Möglichkeit, 12 S einzeln zu überwachen. Danach wird auch die schwächste Zelle angezeigt.
RolfAngehängte DateienMC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
- Top
Kommentar
Kommentar