ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #1

    ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

    Hallo,
    bisher habe ich am meinem Flybarsystem einen Kondensator von Emcotec gegen Rückströme hängen. Zusätzlich würde ich gerne ein ULTRA-GUARD 430 Back Up anschliessen, um auch bei Bec-Ausfall noch Auros fliegen zu können. Hat jemand Erfahrung, ob der Kondensator und das Ultra Gard miteinander verträglich sind?

    Flybar ist das vstabi neo.
    Servons sind MKS 850
    geflogen wird mit 14 S
    Heli: HD Cell 750

    LG, Robert
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

    Warum möchtest Du das tun? Nimm doch gleich die Power Caps von Linus dann schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe. Außerdem sind sie wartungsfrei.

    Zuletzt geändert von Kami Katze; 08.11.2016, 04:31. Grund: Link hinzugefügt

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6746
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #3
      AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

      ...da fehlt dann aber noch die R2 Erweiterung - es geht hier ja darum rückströme zu puffern UND BEC Ausfall zu überbrücken - somit wäre der emcotec dann ja überflüssig bzw. wäre es die "all in one" lösung
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • Dirk S
        Senior Member
        • 08.05.2012
        • 1599
        • Dirk
        • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

        #4
        AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

        Wie muss man sich die R2 Erweiterung vorstellen?
        Vorhandene Platiene runter und die Erweiterung drauflöten?
        Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6746
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #5
          AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

          ...die kommt extra oben drauf
          Angehängte Dateien
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • robert-galitz
            Member
            • 27.06.2008
            • 804
            • Robert
            • München - Süd

            #6
            AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

            Lieben Dank, die Power Caps von Linus habe ich mir auch schon angesehen. Sie wären eine prima Alternative.
            Das Ultra Gar und den Kondensator habe ich nur schon auf meiner Werkbank liegen. Deshalb die Frage, ob ich sie kombinieren kann oder nicht.
            Lieben Dank,
            Robert
            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

            Kommentar

            • Hagen
              Senior Member
              • 12.11.2010
              • 1200
              • Hagen
              • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

              #7
              AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

              Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
              Lieben Dank, die Power Caps von Linus habe ich mir auch schon angesehen. Sie wären eine prima Alternative.
              Das Ultra Gar und den Kondensator habe ich nur schon auf meiner Werkbank liegen. Deshalb die Frage, ob ich sie kombinieren kann oder nicht.
              Lieben Dank,
              Robert
              Ausprobieren !?!

              Was sollte denn schief gehen?
              Natürlich am Boden ausprobieren, Akku abstöbseln und an den Sticks rühren, wenn das UG nach wenigen Sekunden den Geist aufgibt, wovon ich nicht ausgehe, verträgt es sich nicht mit dem Kondensator, glaube ich allerdings nicht. Der Kondensator ist ja nur ein kurzfristiger Puffer und keine zweite Batterie.
              570S, TDR I, TDR II, TDF

              Kommentar

              • Asterix-007
                Senior Member
                • 28.03.2007
                • 1481
                • ulf
                • Uetze

                #8
                AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

                Moin Männers,

                soweit ich informiert bin, kannst du dir dann die Kondensatoren sparen. Das Ultraguard übernimmt das Puffern mit.

                Im Test in der Rotor 7/2015 stand:
                Zitat: -Das BEC Guard bietet einen zuverlässigen ßberspannungsschutz der wertvollen Elektronik, glättet die BEC-Spannung, eliminiert Rückströme und stabilisiert die Initialisierungsphase der ... BECs. Teure Elektronik und Servos werden vor zerstörerischen (Rück-)Spannungen geschützt. Das Ultra Guard 430-System ermöglicht eine sichere Autorotation, wenn das BEC die Spannungsversorgung nicht mehr sicherstellt. ...-

                Damit wir vom selben reden: du meinst das Guard mit dem 430mAh Lipo als Notstromversorgung?!

                Wie gesagt, damit solltest du den Kondensator weglassen können.

                Aber, du solltest mal schauen, ob dein Regler die Rückstromdioden verbaut hat. Früher gab es den Effekt, das sich einige Regler aus den (Linus)Caps bedient haben um den Rotor weiter am Leben zu halten. Im Klartext heißt das, das die Energie, welche in den Caps gespeichert war zurück in den Motor geflossen ist und damit die Caps leer waren. einige Kontronik Regler waren da betroffen (zumindest weiß ich von denen). Deshalb wurde dann die R-Platine entwickelt um den Rückfluss aus den Caps in den Regler zu verhindern. Dafür muss aber die Leitung aus dem Regler komplett aufgetrennt werden.

                Wenn du die Dioden im Regler hast brauchst du nur noch das Ultraguard.

                mfg
                Ulf
                mfg
                Ulf

                Kommentar

                • Kami Katze
                  Senior Member
                  • 05.10.2012
                  • 2577
                  • Frank
                  • Saarland

                  #9
                  AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

                  Das ist so nicht korrekt. Du verwechselst erstens BEC Guard und Ultraguard und zweitens meinst Du etwas anderes als man unter Rückströmen in diesem Zusammenhang versteht. Manche Servos erzeugen in bestimmten Situationen als Generator Ströme sie in den Empfänger und FBL eingespeist werden. Diese regeln dann intern die Spannung wieder runter. Fallen dann die Rückströme weg muss FBL und Empfänger die Spannung wieder hochregeln. Geschieht das nicht schnell genug kann es zum Neuinitialisieren kommen. Gerade bei VStabi und Spektrum Satelliten ein bekanntes Problem. Caps nehmen diese Stromspitzen hingegen auf und geben Strom bei Bedarf ab. Ein Lipo kann das viel schlechter. Das BEC Guard macht etwas ganz anderes. Es blockt Rückströme ins Regler BEC bzw. verhindert in die andere Richtung zu hohe Spannungen.

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6746
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #10
                    AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

                    ...das Problem bei dem BEC guard ist aber das der nur 6A abkann!
                    wenn du dann noch master und slave per Y-Kabel auf den BEC guard schickst und da laufen mal 20A Peaks rüber weiss ich nicht so recht ob die leiterbahnen das so mitmachen???
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Kami Katze
                      Senior Member
                      • 05.10.2012
                      • 2577
                      • Frank
                      • Saarland

                      #11
                      AW: ULTRA-GUARD 430 Back Up plus Kondensator gegen Rückströme?

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      ...das Problem bei dem BEC guard ist aber das der nur 6A abkann
                      Falsch. Der Guard kann 40A. Lediglich das Kabel kann weniger. Also einfach 2 anlöten, wie bei Master und Slave.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X