Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Backfisch
    Member
    • 28.04.2013
    • 666
    • Sebastian
    • Wildflieger

    #1

    Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

    Grüsse

    Im Anhang befindet sich ein Foto von 2 Led-Leisten mit insgesamt 22 Leuchtdioden.

    Nur leider finde ich weder auf der Hersteller Seite noch bei Google irgendwelche Informationen über zulässige Voltzahlen, geschweige denn zum Stromverbrauch der Dioden.

    Ich bin leider Gottes nur ein ambitionierter Lötkolben und Elektronikfreund, von dacher bitte Nachsicht.

    Habe jetzt, nachdem ich nicht's gefunden habe, einfach mal auf gut Glück erst an 2s, dann an 3s gesteckt. Beide Spannungen haben die Dioden nicht gegrillt ... somit kann ich doch jetzt sicher sein das die mit min. 12V belastbar sind, oder?

    Da ich aber in naher Zukunft viel mehr mit Leuchtdioden basteln möchte, sind diese 2 kleinen Fragen für mich unheimlich wichtig:

    -Wie kann ich rausfinden mit wieviel Spannung ich die LED belasten kann auf Dauer

    und

    - Wieviel Strom verbraucht eine Diode ca. - könnte ich mir ja dann selber auf die Endstückzahl der Led 's hochrechnen

    ... oder muss ich Elektronik studieren um das alles zu verstehen? :-)

    Konstantstromquelle von 6V oder Lipo mit 3s wäre beides gegeben.

    Wobei mir der 3s Lipo auf Dauer lieber wäre, da ich die Led's auf dem Dach der Karosse dann Autark betreiben könnte.

    Freundlichste Diodengrüsse
    Angehängte Dateien
    Lg Bastian
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

    Hallo Sebastian.

    Das kann man so pauschal nicht sagen.
    So, wie in deinem Fall, werden die Led's bzw. die Scheinwerfer für 12V aufgebaut sein.

    Die Spannung der LED hängt von der Farbe ab.
    Die Spannungen sind sehr unterschiedlich. Von etwa 1,5V - 4V ist da alles möglich.
    Wenn man sowas baut nimmt man ja einen bestimmten LED Typ.
    Bei diesem ist dann die zulässige Spannung und auch der Strom angegeben.
    In der Regel sind das bei kleinen LED's pro LED etwa 20mA.

    Die LED's sind dann meist 2-3Stk in Reihe und weitere dann wieder parallel dazu geschaltet. Je nachdem, welche Eingangsspannung man später benutzen will.

    Um dann den benötigten Vorwiderstand für eine einzelne LED auszurechnen gibts es kleine Tools. Hier z.B.: LED-Vorwiderstandsrechner

    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 09.12.2016, 21:28.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Backfisch
      Member
      • 28.04.2013
      • 666
      • Sebastian
      • Wildflieger

      #3
      AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

      Danke

      Tja ...

      irgendwie stelle ich mich bei dem Thema extrem dämlich an.

      Also bei den 5mm Dioden habe ich wohl 3,5V dann beide in Reihe, deswegen waren die für bis~ 7V ausgelegt. Die habe ich jetzt gegrillt, denn die leuchten nicht mehr.

      9€ Lehrgeld!

      Die YA-0380 Leiste http://www.yeahracing.com/catalog/ya...cm-p-3585.html scheint 12V locker zu packen.

      Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auf Dauer, hab wohl Glück das es noch funktioniert.

      Das würde ich nun aber irgendwie rausfinden. Denn ich würde die Leiste gerne an 3s stecken, zur not über ein BEC

      Finde nicht eine einzige angabe zu der LED Leiste die mir sagt für wieviel Volt die ausgelegt ist. Ich finde das Schei**
      Zuletzt geändert von Backfisch; 09.12.2016, 23:31.
      Lg Bastian

      Kommentar

      • daybyter
        Senior Member
        • 12.06.2007
        • 1046
        • Andreas
        • Kaiserslautern / Deutschland

        #4
        AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

        3,5 V scheint mir recht hoch? Hast kein brauchbares Multimeter mit Diodentest? Das hängst an die Diode, die Diode leuchtet auf und am Multimeter siehst Du die Spannung, die dafür verwendet wurde?





        Die Leiste kannst z.B. an ein regelbares Netzteil hängen und dann mal langsam hochdrehen, bis die brauchbar leuchtet. Dann hättest Du mal nen Richtwert für die Spannung.

        Kommentar

        • ThePurpleKnight
          Member
          • 18.04.2015
          • 725
          • Stephan
          • München

          #5
          AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

          Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
          Konstantstromquelle von 6V
          Das wäre eine Konstantspannungsquelle. Eine KSQ würde einen Strom einprägen, also die Spannung so weit erhöhen bis z.B. 200mA fließen.

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #6
            AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

            Ist schon merkwürdig das keine Eingangsspannung angegeben wird.

            Bei dieser Dachleuchte in deinem Link wird von einem 1/10er Auto gesprochen. Ich würde da nicht mit mehr als 6V erstmal rangehn, das wäre so die max. typische Empfängerspannung.

            Es kann sein das immer 2 LED'S in reihe sind und 9 reihen parallel, dadurch steigt aber der Verbrauch. Verbrauch liegt meist so um die 10-20mA/Led. In Reihe geschalten bleiben es 20mA Verbrauch, aber Parallel addidiert sich der Verbrauch. indem Bild sind es 2X9 Led. Kann sein das es dann ca. 180mA sind.

            Weiße Led's haben meist eine MAXIMALE Spannung von 3,5V. Wenn man also 2 in Reihe nimmt kannst die gut an 6V betreiben. Mir wurde aber mal gesagt das man immer ein Widerstand vorsetzten soll auch wenn der noch so klein ist.

            Wenn die Eingangsspannung etwas zuklein ist mit 6V siehst das schon an den LED's wenn sie nicht hell genug sind.

            Es macht z.b. kein sinn an 12V nur eine LED zubetreiben oder mehrere parallel, da der widerstand dann kochend heiß wird. man nutzt immer so bis ca. 80% der Spannung und der Rest wird mit widerstand verbraten...

            Wenn du Led's kaufen tust wird immer die max. Spannung angegeben und der Verbrauch...
            Zuletzt geändert von Muki19; 10.12.2016, 04:44.
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • Muki19
              Senior Member
              • 06.08.2008
              • 2579
              • Matthias
              • Hamburg

              #7
              AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

              z.b. LED: 3,5V 15mA an 2s Lipo:

              2 LED in Reihe= 7V

              2s Lipo (max. 8,4V)

              8,4V minus 7V =1,4V Rest

              1,4V durch 0,015A

              macht ca. 93 Ohm

              Beim Widerstand immer den nächst höchsten nehmen und mit 1/4Watt Leistung oder wenns sein muss 0,5Watt.

              R = (U-Gesamt - U-Diode) / I-Diode

              Das ist auch wichtig: Die polung...



              Wenn du die Led's kaufen tust, ist immer ein Draht länger, ich glaube das war Plus, aber spätestens wenn du die auf gleiche Länge kürzt must in die Led rein schaun um zusehn was Plus und minus ist...
              Zuletzt geändert von Muki19; 10.12.2016, 05:01.
              Radikal G20FBL
              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
              MZ-24 Pro

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #8
                AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das Led's mit um die 3000mcd ausreichen.

                Was auch wichtig ist, ist der Abstrahlwinkel, bei extrem hellen LED's ist der meist nur noch 10°, je weniger mcd je breiter Strahlen diese dann ab.

                Extrem helle LED mit recht hohen Abstrahlwinkel kosten dann aber gerne mal 5€/Stück...
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • Backfisch
                  Member
                  • 28.04.2013
                  • 666
                  • Sebastian
                  • Wildflieger

                  #9
                  AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                  Schon einiges dazu gelernt .... vielen Dank.

                  Hab übrigens ein DßWI Multimeter und die Diodenfunktion.

                  Unglaublich was es alles gibt ...
                  Lg Bastian

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #10
                    AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                    Auch interessant ist die App "ElectroDroid".

                    Da sind alle möglichen Rechner und auch Steckerbelegungen drin.
                    U.a. Vorwiderstandsrechner für LED, Widerstandsfarben, ohmsches Gesetz, Netzwerk-, USB-, ATX-Netzteilsteckerbelegungen, Batteriebezeichnungen etc.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • Backfisch
                      Member
                      • 28.04.2013
                      • 666
                      • Sebastian
                      • Wildflieger

                      #11
                      AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                      So da bin ich wieder


                      Folgendes:

                      Habe heute meine Led's eine Stunde leuchten lassen und habe die vorher/nachher
                      Spannung gemessen. Warum? Weil ich nicht weiss wie ich es sonst machen kann um den Verbrauch zu ermitteln, da ich zuviele Werte einfach nicht habe ....

                      -Der 7 Zellen NiMh Akku hatte beim Start 8,73V.

                      -Nach einer Stunde waren es genau 8,53V.

                      Ich habe nun versucht anhand der Spannung den mA-Verbrauch zu ermitteln und bin auf 214mA gekommen, kann man das überhaupt so ermitteln?

                      Verbaut sind mit Vorwiderständen:

                      14 Stck. 5mm Led
                      18 Stck. 3mm Led (fertige Leiste)
                      05 Stck. 3mm LED

                      Ich bin jetzt bei Rechnung davon ausgegangen das:

                      -9,8V bei dem NiMh 3000mAh 100% entsprechen.
                      und
                      -7,0V bei dem NiMh 3000mAh 0%(leer) entsprechen.

                      3000mAh/2,8V= 1071mAh

                      1071mAhx0,2V=214,28mAh

                      Kann / darf ich das so rechnen im Groben?
                      Lg Bastian

                      Kommentar

                      • ThePurpleKnight
                        Member
                        • 18.04.2015
                        • 725
                        • Stephan
                        • München

                        #12
                        AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                        Warum misst du nicht einfach mit dem Multimeter den Strom. Mit irgendwelchen Nennangaben des Herstellers zu raten die garantiert nicht so stimmen ist genau so gut wie nen Würfel 3 mal zu werfen und die Ergebnisse zu multiplizieren.
                        Gruß TPK

                        Kommentar

                        • Backfisch
                          Member
                          • 28.04.2013
                          • 666
                          • Sebastian
                          • Wildflieger

                          #13
                          AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                          Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
                          Warum misst du nicht einfach mit dem Multimeter den Strom. Mit irgendwelchen Nennangaben des Herstellers zu raten die garantiert nicht so stimmen ist genau so gut wie nen Würfel 3 mal zu werfen und die Ergebnisse zu multiplizieren.
                          Gruß TPK
                          Ganz einfach, weil ich es nicht wusste das es geht, kein Scherz. Dachte man kann nur Volt messen.
                          Aber jetzt weiss ich es, verdammt nochmal, danke für den Hinweis.
                          Irgendwie hab ich es vorhier nie gebraucht ....

                          Hab mir jetzt erstmal direkt ein Video angeschaut was Multimeter alles können.

                          Danke TPK
                          Lg Bastian

                          Kommentar

                          • michaelczaja
                            Senior Member
                            • 27.09.2014
                            • 1489
                            • Michael
                            • Duisburg

                            #14
                            AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                            bestell doch einfach led mit angaben die dir weiterhelfen,


                            Modellbeleuchtung, Beleuchtung für RC, Stand, Vitrinen Modelle, Kinderfahrzeuge. Wir bauen PREISWERT, SAUBER, SCHNELL, INDIVIDUELL. modellbau beleuchtung,modellbau soundmodule,kinderauto beleuchtung,modellbau zubehoer,modellbau lichteffekte,rc schaltmodule,drohnen beleuchtung,beleuchtung für hubschrauber,beleuchtung fuer flugzeugmodelle,dioramen beleuchtung,schiffmodelle beleuchtung,auto modell beleuchtung,modellbau crawler scaler,modell lkw beleuchtung,beleuchtung fuer multikopter,kinderauto led lichter,standmodell beleuchtung,rc schalter
                            Michael

                            Kommentar

                            • Backfisch
                              Member
                              • 28.04.2013
                              • 666
                              • Sebastian
                              • Wildflieger

                              #15
                              AW: Leuchtdioden - Frage zu Spannung u. Stromverbrauch

                              Warum einfach, wenn es auch schwer geht

                              Ne Spaß beiseite, werde einige Dinge nun anders machen in der Zukunft, ganz klar.

                              Habe mir jetzt für die Innenbeleuchtung Smd's 5w5 t10 5050 ohne CANBUS bestellt, die sollen etwas weniger Strom verbrauchen.

                              Tolle Teile und richtig hell, musste lange graben im net um fündig zu werden.
                              Je mehr ich lese und mich damit befasse, desto klarer wird die Materie.

                              Danke für Eure Hilfreichen Antworten, vielen Dank!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Backfisch; 14.12.2016, 08:46.
                              Lg Bastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X