phönix ice 80 Abschaltspannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spike1400
    Member
    • 31.01.2016
    • 321
    • Horst
    • Bitburg

    #1

    phönix ice 80 Abschaltspannung

    Hallo Heli Spezis
    Zuerst muss ich wohl erwähnen das ich zwar schon länger Helis fliege aber bis jetzt nur Verbrenner.
    Jetzt habe ich aber mal eine Elektrotechnischen frage.
    Ich habe mir jetzt einmal einen trex550 gekauft mit allen original Komponenten außer dem Regler.
    Als Regler habe ich mir jetzt dazu einen phönix ice 80 gekauft.
    Als Akku benutze ich einen original 6S Lipo mit 3000mh aus einem Blade500 den ich mir vor ca. 1 Jahr gekauft habe.
    Ich ging jetzt einmal davon aus wenn der Lipo den Blade500 in die Luft bekommt reicht er auch für den trex550.
    Jetzt habe ich einmal den den rex wollen probe fliegen musste aber feststellen das wenn ich Pitch gebe bei ca. 50% der Motor Abschalted.
    Gaskurve habe ich erstmal 0, 25, 50, 75, 100
    Ich habe jetzt gelesen das der Regler eine Abschaltspannung hat. Regler blinkt zwei mal und fährt den Motor runter.
    Kann es sein das der Lipo schwach ist für den Regler?
    Mehr Leistung als der Blade500 bräuchte er doch auch nicht dachte ich oder sehe ich da was falsch?
    Müsste ich für den rex einen größeren Lipo nutzen oder kann ich zwei 6S nutzen?
    Fragen über Fragen.
    Wie gesagt, habe von Elektro noch nicht ein Welt Ahnung.
    Vielleicht könnt Ihr mir mal ein paar tipps geben.
    Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal im voraus.
    Gruß Horst
  • mumpf
    Senior Member
    • 17.01.2011
    • 1017
    • Stephan
    • Bern, Schweiz

    #2
    AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

    Hallo Horst.
    Hast Du den Gasweg schon eingelernt am Regler?
    Castle regler brauchen das:
    - im ATV (Servowegbegrenzung Gas Kanal) Futaba Kanal 3 die Servo Wege auf 50%
    -Gas Stick auf Vollgas und Batterie anschliessen
    -Voll Gas Servo Weg lansam wieder auf 100% hoch fahren bis es ein Pieps Ton gibt
    -Gas Stick auf minimum stellen
    -Minimum Gas Servo Weg langsam auf 100% hoch fahren bis es piepst.

    So hast du die Wege eingelernt. Es kann auch über 100% gehen bis es ein Piepst Ton gibt.

    Probier das mal.
    Gruss Stephan

    Kommentar

    • spike1400
      Member
      • 31.01.2016
      • 321
      • Horst
      • Bitburg

      #3
      AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

      Hallo Stephan
      schön das Du so schnell geantwortet hast. Dafür schon mal ein Dankeschön
      Gasweg anlernen. Nein das habe ich noch nicht.
      Das würde aber sinn machen so wie Du das erklärt hast.
      Leider habe ich den Regler gebraucht in England gekauft. Eine Anleitung war da natürlich nicht dabei
      Du schreibst hier was von Futaba Kanal 3
      Ich habe eine DX8. Wird wohl hier so ähnlich sein. (hoff)
      Bin im Moment noch auf der Maloche. Werde ich gleich morgen Abend mal versuchen.
      Achso noch ne kurze Frage. Der Regler war ja schon im gebrauch. Somit lösche ich also den Gasweg des Vorbesitzers wenn ich das richtig verstehe

      Gruß Horst

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #4
        AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

        Einstellung Castle 120 HV Regler - T-Rex 700 - YouTube

        Ab 6:50 wird das Einlernen des Gaswegs mit einer Spektrum Funke erklärt.

        Ich würde es aber ohne Blätter machen, falls doch mal der Motor anläuft
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • mumpf
          Senior Member
          • 17.01.2011
          • 1017
          • Stephan
          • Bern, Schweiz

          #5
          AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

          Welchen Castle hast Du den?
          Hast du die Software um ihn dann zu programmieren?
          Und das patchkabel?

          Mit Spektrum kenn ich mich nicht aus. Aber es ist in der Funke den Gaskanal gemeint. Den du im Servoendpunkte änderst.

          Und ja...du musst ja deinen Sender auf den Regler programieren...jeder Sender hat da ja andere Regelpunkte.
          Hoffe es hilft dir einwenig?
          Gruss Stephan

          Kommentar

          • spike1400
            Member
            • 31.01.2016
            • 321
            • Horst
            • Bitburg

            #6
            AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

            So Ihr beiden.
            Hab das jetzt so gemacht wie Ihr gesagt habt. Die Endpunkte einstellen war dank eurer Beschreibung ja kein Problem.
            Nur ist er an Anfang doch noch nach ca. 50% Pitch aus gegangen.
            Hab dann mal neu gebunden und jetzt scheint es zu gehen.
            Danke nochmal.
            Was mir jetzt noch ein wenig zu denken gibt ist das er nach ca. 2 min Schwebeflug an Leistung verloren hat.
            Wie gesagt ich benutze einen 6S Lipo mit 3000mh. (Ist knapp 10x im Blade geflogen worden also fast neu)
            Ist der Lipo für den Rex möglicherweise etwas zu "klein"
            Würde es was bringen wenn ich 6S mehr mh einsetzen würde?
            Gruß Horst

            Kommentar

            • Nico
              Senior Member
              • 21.02.2011
              • 1854
              • Nicolai
              • GroÃ?raum Frankfurt

              #7
              AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

              Hi,

              klar würde das was bringen. Aber wieviel lädst Du denn in Deinen 3000er rein nach 2 Minuten?
              Meinen Rex550 ist mit 5000ern gut geflogen, da waren bei meinem Rundflugstil immer 7 Minuten drinnen.
              Grüße
              Nico

              Kommentar

              • spike1400
                Member
                • 31.01.2016
                • 321
                • Horst
                • Bitburg

                #8
                AW: phönix ice 80 Abschaltspannung

                Kann es sein das mein Vorgänger den Regler anders eingestellt hat?
                Ich habe mir auf jeden Fall mal die Software runter geladen und einen usb bestellt
                Werde den Regler dann mal am PC checken

                Kommentar

                Lädt...
                X