Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • finebel
    Member
    • 16.11.2015
    • 373
    • Finn
    • Flensburg und Umgebung

    #1

    Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

    Hallo,
    würde gerne bei meinem Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten.
    Dafür muss ich doch nur die vorhandenen Lötstellen mit dem Lötkolben erhitzen und dann die bestehenden Kabel "herausziehen", oder?
    Die neuen Kabel kann ich dann einfach wieder an die gleiche Stelle anlöten?

    LG Finn

    PS: Wird das + Kabel eigentlich direkt durchgeschleift?
    Zuletzt geändert von finebel; 14.02.2017, 14:59.
  • Tilly09
    Senior Member
    • 06.07.2012
    • 1555
    • Tilo
    • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

    #2
    AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

    Hi, sobald das Zinn weich ist, fallen die mehr oder weniger ab. Unbedingt einen Lötkolben mit viel Leistung (100 Watt und mehr) mit wirklich dicker Spitze verwenden. Ich hab's zuerst mit einer 40 Watt Lötstation von Weller versucht: keine Chance. Die neuen Kabel kommen an die Stelle der alten, richtig. Viel Erfolg!

    Kommentar

    • finebel
      Member
      • 16.11.2015
      • 373
      • Finn
      • Flensburg und Umgebung

      #3
      AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten



      Also praktisch so. Muss das + Kabel überhaupt am Sensor festgelötet werden?

      Kommentar

      • roxxter78
        Member
        • 11.08.2013
        • 957
        • Markus
        • Hartkirchen, AT

        #4
        AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

        Die Plus Leitung wird als Versorgungsspannung intern benötigt.
        Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #5
          AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

          Aufpassen und nen wirklich starken, fetten Lötkolben nehmen mit dem es schnell heiss wird. Ich hab beim dran rumbraten mit zu wenig Leistung schonmal einen gekillt.

          Kommentar

          • finebel
            Member
            • 16.11.2015
            • 373
            • Finn
            • Flensburg und Umgebung

            #6
            AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

            Habe jetzt alles neu verlötet.
            Woran würde ich denn merken, dass er kaputt ist?

            Kommentar

            • sme
              sme
              Member
              • 21.02.2008
              • 856
              • Stefan
              • Düsseldorf

              #7
              AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

              Hallo,

              es reicht aber auch ein dünnes Plus Kabel zur Spannungsversorgung.

              Gruß
              Stefan
              Angehängte Dateien
              "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #8
                AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

                Meiner ging noch, hat aber Ca ein Drittel weniger Strom gemessen

                Kommentar

                • finebel
                  Member
                  • 16.11.2015
                  • 373
                  • Finn
                  • Flensburg und Umgebung

                  #9
                  AW: Mikado Stromsensor neue Kabel anlöten

                  Ok alles klar, werde ich dann heute oder morgen mal testen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X