Nachdem ich schon ein paar Jahren meinen Goblin 700 mit SM Unisens-E Telemetrie
fliege, möchte ich die für mich einzig fehlende Information, die Einzelzellenspannungen des 12S Lipos, noch mit in die Telemetrie bekommen.
Bei 12S ist die Gesamtspannungsüberwachung (ich habe da einen Alarm bei 40 V) vom Unisens leider manchmal kein Garant, dass da nicht doch schon eine Zelle tiefentladen ist.
Nun habe ich seit einiger Zeit noch ein Electric Air Modul (EAM) und ich würde das gerne
als zweites Telemetriemodul nur zur Einzelzellenspannungsüberwachung einsetzen.
Das Gesamtsetup sieht seit langem wie folgt aus:
Castle Creations ICE2 120 HV mit Scorpion HK-4530-450 LE - MTTC Keto BEC @7,4 V - Graupner GR-24 PRO - Savöx 2271/2273 Servos - SM Unisens E
Hier gibt es eine Grafik des Setups, geplante Ergänzung in rot:
https://www.dropbox.com/s/37g3c805fb3fapb/Goblin-700-Setup.jpg?dl=0
Ich will das Unisens jetzt nicht ersetzen ( ich weiss, das das EAM bis auf die Drehzahlmessung eigentlich alles kann!), da bei allen meinen Helis immer zuerst der Plus-Pol des Akkus angesteckt wird und dann erst der Minuspol (da muss nämlich am Heli bei meiner Stecker-Konvention die Antiblitz-Buchse hin).
Das funktioniert aber mit dem EAM angeblich nicht, laut Manual muss immer zuerst der Minus-Pol vebunden werden und dann der Plus-Pol.
(Nicht, dass ich die Ursache dafür verstehe. Solange noch keine Balancerkabel
angeschlossen sind -- und die sollen ja auf jeden Fall als letztes angeschlossen werden -- dürfte das meines Erachtens keinen Unterschied machen)
Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand ein EAM und ein Unisens-E (als ESC konfiguriert) parallel erfolgreich betrieben?
2. Ich habe das EAM gerade alleine an einem GR-16 getestet. Damit es die 12 Einzelspannungen überhaupt misst, muss immer noch mindestens der Minuspol
des Hauptstromanschlusses des Akkus mit am Hauptspannungseingang des EAM angeschlossen sein. Scheinbar fehlt dem EAM intern die Masse.
Heisst das, dass der Balancer-Massen-Eingang des Low-Cell-Packs (GND-1) nicht als Referenz benutzt wird?
In dem aktuellen Manual steht, man soll GND-1 mit dem extern-Minus-Eingang des T-1-Sensor-Eingangs verbinden. Ist dies dann auch schon ausreichend oder muss
trotzdem eine Verbindung zum Hauptspannungseingang des EAM gelegt werden?
Danke und viele Grüße,
Henning
Kommentar