Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phailipp
    Member
    • 05.11.2011
    • 393
    • Philipp

    #61
    AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

    Was ich allerdings schade finde, ist dass man die tatsächliche Zahl der niedrigsten Spannung nicht sieht, sondern nur den Balken.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #62
      AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

      Zitat von phailipp Beitrag anzeigen
      Was ich allerdings schade finde, ist dass man die tatsächliche Zahl der niedrigsten Spannung nicht sieht, sondern nur den Balken.
      Das ist richtig. Zumal es ja nur ein Softwareproblem darstellt. Denn der Wert ist ja gespeichert. Er müßte halt nur auch noch angezeigt werden. Und das hätte sich sicher leicht, ohne Mehrkosten umsetzen lassen.

      Aber man kann sich zumindest an den Punkten in dem Bildschirm mit den Balken orientieren. Diese Punkte stellen ja die eingestellte Warnschwelle in meinem Fall 3,4 Volt dar. Und jetzt sehe ich ja, ob der Balken über oder unter dieser Spannung liegt. Als Orientierung reicht das schon. Aber sie hätten die Zahlen ruhig anzeigen lassen können.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Joshuas
        Member
        • 21.01.2012
        • 417
        • Bernd
        • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

        #63
        AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Das ist richtig. Zumal es ja nur ein Softwareproblem darstellt. Denn der Wert ist ja gespeichert. Er müßte halt nur auch noch angezeigt werden. Und das hätte sich sicher leicht, ohne Mehrkosten umsetzen lassen.

        Aber man kann sich zumindest an den Punkten in dem Bildschirm mit den Balken orientieren. Diese Punkte stellen ja die eingestellte Warnschwelle in meinem Fall 3,4 Volt dar. Und jetzt sehe ich ja, ob der Balken über oder unter dieser Spannung liegt. Als Orientierung reicht das schon. Aber sie hätten die Zahlen ruhig anzeigen lassen können.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #64
          AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Aber man kann sich zumindest an den Punkten in dem Bildschirm mit den Balken orientieren. Diese Punkte stellen ja die eingestellte Warnschwelle in meinem Fall 3,4 Volt dar. Und jetzt sehe ich ja, ob der Balken über oder unter dieser Spannung liegt. Als Orientierung reicht das schon. Aber sie hätten die Zahlen ruhig anzeigen lassen können.
          Ja, die Spannung hätte man ruhig auch als Wert anzeigen können.
          Als Tip für diejenigen die sich auch für den Wert interessieren.
          Man kann den Punkt unter den Balken auch noch nach dem landen über das setup Programm verschieben (kleinere oder größere Spannung setzen) ohne das der Messwert vom Flug selbst dabei verloren geht.
          Das bedeutet man kann sich den Punkt auf die den niedrigsten Blaken Programmieren und weis dann anhand der Programmierten Spannung den ungefähren Spannungswert +-50mV.

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • Thecriss
            Member
            • 03.01.2011
            • 531
            • Chris
            • Nähe Nürtingen

            #65
            AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

            Zitat von phailipp Beitrag anzeigen
            Was ich allerdings schade finde, ist dass man die tatsächliche Zahl der niedrigsten Spannung nicht sieht, sondern nur den Balken.
            Vielleicht steh ich aufm Schlauch...aber bei den ganzen Videos die man sehn kann zeigt es doch auf dem Startbildschirm die "Lowest"-Spannung an, also die der niedrigsten Zelle? Oder meinst du was anderes?
            Bzw. sieht mans auch aufm Bild von Benny77 im Beitrag #9

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #66
              AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

              Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
              Vielleicht steh ich aufm Schlauch...aber bei den ganzen Videos die man sehn kann zeigt es doch auf dem Startbildschirm die "Lowest"-Spannung an, also die der niedrigsten Zelle? Oder meinst du was anderes?
              Ja, du stehst auf dem Schlauch. Der Checker zeigt schon die niedrigste Zellenspannung an, aber eben die im Moment aktuelle. Während du aber fliegst, bricht ja die Spannung mehr oder weniger stark ein. Und diese Spannung unter Last will man ja eigentlich wissen. Blöd ist halt, das man während dem Flug die Spannung so schlecht ablesen kann.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Joshuas
                Member
                • 21.01.2012
                • 417
                • Bernd
                • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                #67
                AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
                Vielleicht steh ich aufm Schlauch...aber bei den ganzen Videos die man sehn kann zeigt es doch auf dem Startbildschirm die "Lowest"-Spannung an, also die der niedrigsten Zelle? Oder meinst du was anderes?
                Bzw. sieht mans auch aufm Bild von Benny77 im Beitrag #9


                Sieht man doch auf diesem Bild sehr deutlich.
                Während des fliegens waren die Zellen unter 3,4 Volt.
                Nach dem landen hatten sich alle Zellen wieder erholt.

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #68
                  AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                  Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen


                  Sieht man doch auf diesem Bild sehr deutlich.
                  Während des fliegens waren die Zellen unter 3,4 Volt.
                  Nach dem landen hatten sich alle Zellen wieder erholt.
                  das die Spannung unter 3,4V war lässt sich auf dem Bild nicht sehen.
                  Man sieht lediglich das die Spannung mal tiefer wie der Programmierten Punkt war.
                  Aber auf welche Spannung der punkt Programmiert ist weist nur du.

                  Kommentar

                  • running
                    Senior Member
                    • 13.06.2014
                    • 1478
                    • Maik
                    • Wild in 31600

                    #69
                    AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                    Ich schreibe ISDT mal an, vielleicht gibts ja nen Update?

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #70
                      AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                      Zitat von running Beitrag anzeigen
                      Ich schreibe ISDT mal an, vielleicht gibts ja nen Update?
                      Selbst wenn es ein Update gäbe, müsste man wieder einen Adapter zum Updaten kaufen.
                      Für den ISDT Linker gibt es da keinen Eingang.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #71
                        AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                        Zitat von running Beitrag anzeigen
                        Ich schreibe ISDT mal an, vielleicht gibts ja nen Update?
                        Und wie soll man das Update auf den Checker bekommen?
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • running
                          Senior Member
                          • 13.06.2014
                          • 1478
                          • Maik
                          • Wild in 31600

                          #72
                          AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                          Vielleicht gibts ja ne Option die wir noch nicht kennen, fragen kostet auf jeden Fall nichts.
                          Ich warte auf Antwort...

                          Kommentar

                          • Joshuas
                            Member
                            • 21.01.2012
                            • 417
                            • Bernd
                            • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                            #73
                            AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                            Zitat von running Beitrag anzeigen
                            vielleicht gibts ja ne option die wir noch nicht kennen, fragen kostet auf jeden fall nichts.
                            Ich warte auf antwort...
                            bc-8s v2.0 ? :-)
                            Zuletzt geändert von Joshuas; 09.05.2017, 08:23.

                            Kommentar

                            • Kruemelmonster
                              Member
                              • 25.05.2014
                              • 865
                              • Steffen

                              #74
                              AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                              Fliegt ihr 5 Minuten und macht dann eine 20 minütige Lipoanalyse? Oder betreibt ihr Lipowissenschaften? Das Teil erfüllt doch seinen Zweck voll und ganz. Letztendlich ist es doch egal ob der Lipo auf 3,37V oder auf 3,24V einbricht. Ich denke jeder wird spüren wenn der Lipo nix mehr taugt. Den ISDT ab und zu im Heli mitfliegen lassen und man hat mal einen ßberblick wie der Zustand des Lipos ist bzw. wie schnell er sich verschlechtert. Alternativ dazu am Ladegerät den Widerstand checken und man hat einen guten Einblick in den Zustand.

                              Ich bin schon erstaunt darüber dass manche glauben /erwarten das es für ein 15€ Wegwerfteil Updates gibt, am liebsten wahrscheinlich noch über die nächsten 5 Jahre. Da kostet die Entwicklung der Software mehr wie das Teil Wert ist.

                              Ich will hier niemanden vor den Kopf stoßen, ist nur mein Gedankengang, aber vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

                              Gruß Steffen

                              Kommentar

                              • Joshuas
                                Member
                                • 21.01.2012
                                • 417
                                • Bernd
                                • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                                #75
                                AW: Neuer 8S Lipochecker von ISDT mit Speicherfunktion

                                Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                                Fliegt ihr 5 Minuten und macht dann eine 20 minütige Lipoanalyse? Oder betreibt ihr Lipowissenschaften? Das Teil erfüllt doch seinen Zweck voll und ganz. Letztendlich ist es doch egal ob der Lipo auf 3,37V oder auf 3,24V einbricht. Ich denke jeder wird spüren wenn der Lipo nix mehr taugt. Den ISDT ab und zu im Heli mitfliegen lassen und man hat mal einen ßberblick wie der Zustand des Lipos ist bzw. wie schnell er sich verschlechtert. Alternativ dazu am Ladegerät den Widerstand checken und man hat einen guten Einblick in den Zustand.

                                Ich bin schon erstaunt darüber dass manche glauben /erwarten das es für ein 15€ Wegwerfteil Updates gibt, am liebsten wahrscheinlich noch über die nächsten 5 Jahre. Da kostet die Entwicklung der Software mehr wie das Teil Wert ist.

                                Ich will hier niemanden vor den Kopf stoßen, ist nur mein Gedankengang, aber vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

                                Gruß Steffen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X